Hey Jungs :o)
Ich habe mir im November letzten Jahres meinen "neuen" Polo zugelegt, der hat allerdings ein Problem..Rost!
Und zwar: Schweller (Stück schon durch), Radkästen vorne sowie hinten und hinten unterm Reserverad (das habe ich heut erst gesehen, von Innen..weiß nicht wie es von unten aussieht, aber Innen ist alles Klitschnass und rostig, denke also das es von unten genauso schlimm aussieht wie von Innen)
Ist natürlich Klar das man jetzt direkt bei dem Wetter nicht viel machen kann, aber sobald es wieder trockener wird muss das Dringend gemacht werden, das nervt mich nämlich nicht nur Optisch
Jetzt meine Frage:Wie behandel ich den Rost am besten?
Schweller muss denke ich aufjedenfall ein Einschweißblech her, hat da jemand von Euch Links von Geschäften/Internetseiten wo ich relativ günstig an welche rankomme?
Und die Radkästen? Spachteln? Würd mich über sinnvolle Ratschläge freuen
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Haste Bilder?
Leider nein, kann ich aber Morgen früh machen, stell die dann rein. Ob ich die vom Schweller so gut hinbekomme weiß ich nicht, da die Stellen unten drunter sind, aber ich geb mir Mühe
Solange es nicht durch ist. Abschleifen bis zum grund blech. Aber machs lieber richtig und nehm dir Zeit dafür, weil wenn du was übersiehst kommts wieder druch
Alles was Rost hat rausflexen,
lieber ein bisschen mehr als zu wenig, abschleifen bringt auf die Dauer garnichts da du entweder das Blech zu dünn machst oder du hast Rostporen die mit der Zeit das gammeln wieder Anfangen. Es gibt zwar alles mögliche um Rost zu bekämpfen ( Rostumwandker usw. )
bringt aber aus meinen Erfahrungswerten auf die Dauer nichts.
Wenn du neue Bleche eingeschweißt hast oder einschweißen lassen hast dann Grundieren, da gibt es guten Epoxid Filler Kostet zwar etwas mehr aber hat hervorragende Rostschutzeigenschaften und verträgt sich mit allen Lackarten auch auf Nitrobasis.
Wenn das alles Trocken ist mit Klebedichtmasse die Scheißstellen versiegeln und Lackieren dann haste Ruhe. Und besorg dir Holraumkonserwierung und mach alle Holräume wie Schweller und so dann haste sollange Ruhe bis die Presse kommt
Es gibt nur 2 möglichkeiten.
Strahlen oder rausflexen und erneuern,alles andere funktioniert nicht.
Glaub mir hab Jahrelange erfahrung!
Soo...von den Schwellern hab ich es nicht gepackt, gab kein Erkennbares Bild, muss ich mal für Aufbocken aber den Kofferraum und Radkasten[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Ich klick mich auch mal rein.
In der Mulde siehts bei mir genau so aus
das kannste sandstrstrahlen....selber...oder Radmulde raus
Falls du das nötige Kleingeld nicht hast und das nötige Wissen um alles selbst zu machen würd ich ihn vertickern.
Falls es ein komplett Originaler 86c ist lohnt sich das kaum, da hunderte an Euro zur Rostbekämpfung reinzustecken.
ich dachte es handelt sich um einen 6n?
Zitat:
ich dachte es handelt sich um einen 6n?
ich wußte nicht das ROST beim 86c anders ist als beim 6n....ok...was dazu gelernt
hab mich nur gewundert
weil ich hab den link zu ner seite geschickt bei der ich karosserieteile für meinen 6n gekauft habe
Doch es gibt 86c Rost und 6n Rost...
Unsinnige Frage gibt unsinnige Antwort
Aber es gibt Wert unterschiede beim 86c und 6n falls dir das neu ist.
da hast du recht ich würd fürn schönen 86c viel mehr bezahlen als für einen 6n
Ehrm das is ein 6n und ich hatte eigentlich nicht vor ihn nach 3 monaten besitztum zu verhökern
Ich brauch das Ersatzratteil an und für sich eh nicht ^^
Zitat:
würd fürn schönen 86c viel mehr bezahlen als für einen 6n
Zitat:
da hast du recht ich würd fürn schönen 86c viel mehr bezahlen als für einen 6n
gut dann strahl den teuren 6N rost weg(kannste auch günstig selber machen) oder mit Trockeeis...(das würd aber den rahmen sprengen)
ansonsten gibts nur noch Rohkarosse ins Tauchbad....was noch teurer wäre...alle andern Mittel taugen nix...weder schleifen,noch mit der elektrischen Drahtbürste und schon gar kein Rostumwandler!
Damit ist das Thema eigentlich durch...!
müssen eig immer alle die anderen angreifen?
du hast gesagt besser strahlen und es wurden seiten von karosserieteilen gepostet falls was durch sein sollte
was er draus macht ist jetzt sein ding
ich hab keinen angegriffen...hab nur gesagt was was bringt und was nicht...ist rost nur ansatzweise da....dann die oben genannten möglichkeiten ist das blech durch...dann tauschen...anschließend sauber mit EP grundieren und dann nach bedarf weiter behandeln...fakt ist wo einmal rost ist,kommt wieder rost...der muß 100% weg sein und nicht 99 %
verkauf den semmel!das lohnt nicht...hatte das bei mir ab den hinteren kotis, plus schwellern, plus türen..habs für teures geld machen lassen und rostst nun wieder....das ist wie krebs, das kriegste nie wieder raus...an deiner stelle würd ich die schleuder weggeben, da hast du jeden winter aufs neue ärger mit.....bringt nix!..ich hab 700€ gezahlt, ist alles versieglt worden usw und trozdem wieder rost....naja, ärgerlich..und deins sieht echt übel aus......
Ich bin aber nicht Grösus und lass es in einer Werkstatt machen..wenn ich die Teile durch neue Ersetze kommt der alte Rost auch nicht durch ...
Habe mittlerweile schon mit meinem Dad ausgemacht das ich mir Einschweißbleche für die Schweller hole und hinten am Ersatzrad wird ebenfalls ein Blech getauscht. Ersatzrad kommt eh nicht mehr rein und er ist ja auch noch über den Tüv gekommen vor 2 Monaten
Edit:Um auf die Frage zu antworten warum ich in dem Forum hier bin...ich hab mich einfach nur in der Sparte vertan
Aber naja..Rost is Rost ^^
Zitat:
.das ist wie krebs, das kriegste nie wieder raus
Ich bin aber nicht Grösus
Zitat:
verkauf den semmel!das lohnt nicht..
Zitat:
Wegen dem bissle Rost?
Und zwar: Schweller (Stück schon durch), Radkästen vorne sowie hinten und hinten unterm Reserverad (das habe ich heut erst gesehen, von Innen..weiß nicht wie es von unten aussieht, aber Innen ist alles Klitschnass und rostig, denke also das es von unten genauso schlimm aussieht wie von Innen)
Zitat:
Und zwar: Schweller (Stück schon durch), Radkästen vorne sowie hinten und hinten unterm Reserverad (das habe ich heut erst gesehen, von Innen..weiß nicht wie es von unten aussieht, aber Innen ist alles Klitschnass und rostig, denke also das es von unten genauso schlimm aussieht wie von Innen)
da hat er recht wo rost war kommt wieder rost, alleine schon wenn er von innen nach außen rostet, da kommt keiner dran. außer das tauchbad
aber sind wir mal ehrlich du hast ja kein oldtimer sondermodel, ihr macht immer als wär ein polo was besonderes.
das ding hält auch so noch paar jahre wenn du das grunddürftig entrostest.