wat muss ich dabei beachten wenn der an meinen 3 f dran soll?
Also ich fahre nen 3f Motor mit leicht bearbeiteten Kopf (Ein/Auslassventile
282 Nockenwelle Verstellbares Nockenwellenrad ,öffnungen auf dichtungsmaße Aufgefräßt, leichte Schwungscheibe einstellbarer Benzindruck Regler und chip
Nu wollte ich wissen welcher mythos es ist mit dem Lmm vom Golf 2 Gti.
Wer kann helfen?
Also der Gti LMM zieht voll mehr/heftiger Luft,das ist der Mythos!
Musst dann aber den Lufti bearbeiten da der LMM Ohne Umbauten nicht passen wird...
Lg
jetzt hab ich auch ne frage.
welchen LMM nimmt man am besten?
den ausm 8V oder 16V?
am besten mit MKB
Ich würd mal spontan sagen der vom 8v. Ich hab mir den vom 1er Golf Cabrio bestellt (2H) mit 98ps.
passt der wenn plug and play oder muss die elektrik umgepopelt werden?
Soviel ich weis, tauscht man da die Platine mit der vom 3f-LMM und muss evtl die Feder n Stück weicher stellen.
Die Platine nimmt man wegen der Kennlinie.
N paar Leute ham hier auch geschrieben, dass man n Adapter zwischen LMM und Luftfilterkasten braucht und den Schlauch hinterm LMM mit heißem Wasser weiten muss...
Ich hab den selbst noch nich da, von daher kann ich nur schreiben, was ich bis jetzt gelesen/gehört hab...
hhey kann mir jemand sagen welchen lmm der drauf hat ?
greeetz
EDIT : hab gerade gesehen der scheint nur hochkant zu stehen
Ich habs so gemacht ! Habe ich hier auch mal genau beschrieben wie das geht und was gemacht werrden muss finde es aber nicht wieder.
Passat 35 I Lmm aus dem 2,0 Liter ( der selbe wie im GTI nur leichter zu finden ) Adapter gebraten und die alte Platine vom NZ wieder drin . Feder etwas gelockert um 3 Zähne damit die Klappe leichter öffnet . Setup war 3F Nocke, FTS Chip, Und ganz viele weittere tolle Sachen .
Und der Schlauch geht auch drauf wenn man den etwas warm macht das ist richtig Auf dem letzen Bild sieht man das fertige gebastel. AU werte top Karre bzw der Motor läuft heute noch so . R. I .P Rennsemmel :(
hi also ich habe auch den gti lmm drin. man kann den luffikasten aber auch ohne adapter drauf machen . einfach etwas mitm dremel bearbeiten. sieht dann auch besser aus.
also das man es richtig versteht
Lmm vom golf oder Passat aber die Platine vom Nz und die Feder bisschen lockern und das wars?
hey hätte doch noch ne frage wegen dem vid ,weiß jemand welche drosselklappe/ansaugrbrücke drauf ist ?
Zitat:
Lmm vom golf oder Passat aber die Platine vom Nz und die Feder bisschen lockern und das wars?
löschen bitte verklickt
Zitat:
Lmm vom golf oder Passat aber die Platine vom Nz und die Feder bisschen lockern und das wars?
Genau! Mehr habe ich auch nicht gemacht .
der von VW Bus passt auch ich glaub ist der 2,3l
aber bei mir hatte ich Elektrikteschnisch nichts geändert und sonder einfach nur angesteckt
kann net sagen ob sich da was ändert da ich bei meinem rennmotor ne lehrlaufdrehzahl von 1500 hatte
aber ich meine obenraus macht das nichts was für ne elektrik da drin sitzt
Hey,
ab wann wird ein größerer LMM nötig im 3F? Erst bei ner Nocke und Kopfbearbeitung? Oder bringt es so schon was?
Zitat:
kann man nicht auch die platine vom 3f nehemen?
Hi ich hab mich auch mal an den Umbau vom LMM gemacht
Hab mal nen Foto vom Luftfilterkasten gemacht muss nur noch gespachtelt werden und lackieren.
So nur ne frage hab ich auch noch was hab ihr als dichtung zwischen llm und luftfilterkasten genommen weil ich finde nix passendes irgendwie.
danke schon mal
Zitat:
So nur ne frage hab ich auch noch was hab ihr als dichtung zwischen llm und luftfilterkasten genommen weil ich finde nix passendes irgendwie.
danke kannt ich garnicht schau ich mal nach
Musste damit schonmal ne ansaugbrückendichtung bauen weils die nit mehr neu gab (Taunus) also es geht im ansaugsystem aufjedenfall
würde es eigetntlich nun auch gehen wenn man einfach den gti lmm dransteckt ohne die platine zu tauschen? hat da schon jemand erfahrung?
hi
die platine ist ja für einen anderen Motor der mehr hubraum hat.
also sind dann ja die werte anders
korigiert mich bitte falschliege
und das mit der platine tauschen is das kleinste problem
also ist das nicht schwer und was hat da mit der feder auf sich wie spannt bzw. stellt man sie etwas weicher ein?
die musst du eistellenlasden diese regelt den co wert