vw teilemarkt

LordVaders Umbau, AAU auf NZ+3f und noch viel mehr

LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

ja könnte man machen, den filterkasten von unten aufsägen und ne K&N matte rein, die steht auch im Knobloch Gutachten, nur da passt der LMM wieder net an den kasten. Und ob ich lust auf kunststoffschweißen hab weiß ich noch nicht ich glaube aber dass ich das eh nicht hinbekomme, bzw. nicht so dass der prüfer das nicht entdeckt und dumme fragen stellt



kunststoffschweißen ist wirklich was für dofe das bekommt du hin
ansonsten fährst du eben mit org lmm zum tüv


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Hab ich auch schon dran gedacht, nur habe ich Angst dass der damit bescheiden läuft bzw. die Abgaswerte nicht stimmen wenn der auf den großen LMM und den grpßen Filter abgestimmt ist.

Hab eben noch mal jemanden angeschrieben, der das eingetragen hatte.


Man könnte den Filterkasten jua auch lackieren, dann fällts auch nicht so auf



kunststoffschweißen ist echt nicht schwer
und wenn man nachher nix sehen soll dann schleifs danach glazz wie beim spachteln auch und föhne es dann mit dem heißluftföhn oder du lackierst es dann wirklich


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Ich habe jetzt ein Gutachten von raid hp, jetzt fehlt nur noch der passende Filter

In dem Gutachten steht, dass die Haube gedämmt sein muss und der Motor ansonsten komplett SERIE sein muss, nichtmal Benzindruck oder so darf man ändern. Auspuff auch Serie. Bei den Bedingungen braucht man keinen anderen Luftfilter... naja.

Was nur merkwürdig ist es steht drin "Polo (nicht G40) 86c 1,3 83kw"

Was solln das fürn Motor sein


Das müsste der PY mit Kat, 113PS sein. kW*1,36... Kommt als einziges hin.


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

SOOO.....

gleich gehts endlich los

Werde die Bremsleitungen nach hinten ausbauen und mir neue machen lassen. Dann will ich heute noch den Motorkabelbaum rausnehmen und vlt. den Bremskraftverstärker.

Morgen gehts dann wohl weiter.

Bis Samstag soll der alte Motor raus sein.

Am Samstag kommt mein Onkel und wir schrauben den Kopf drauf und schauen uns mal Kupplung und Ausrücklager an. Bremse soll dann auch neu befüllt und entlüftet werden. Wenn noch zeit bleibt setzen wir den NZ noch ins Auto.

Morgen müsste mein Fahrwerk kommen, mal schauen welche Teile da so fehlen... hoffentlich nur die Teller zwischen Haupt- und Vorspannfeder. Neue Radlager kommen dann auch gleich rein.


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Bremsleitungen sind raus!
Leider waren die so festgegammelt dass ich mir die Schrauben und die Schläuche zerflexen musste. Ich hoffe den TÜV stören die Flexspuren an den Aufnahmen nicht...scheissdreck!

Wenigstens hab ichs selber gemacht, in der Werkstatt hätte das wahrscheinlich 300€ gekostet

Der Kabelbaum ging ohne Probleme raus, wenigstens etwas. Blöderweise ist dabei natürlich an einem Seitenblinker der Clip abgebrochen, trotz großer Vorsicht.

Ich hoffe ich bekomme den Motor usw. ohne Probleme und ohne Flex raus

Diese Karre treibt mich noch in den Wahnsinn.... ist definitv mein erster und letzter VW!

Hier nochn paar Fotos, auch wenn man kaum nen Fortschritt erkennen kann


CIMG0140.JPG
CIMG0140.JPG
CIMG0151.JPG
CIMG0151.JPG
CIMG0145.JPG
CIMG0145.JPG

Zitat:

ist definitv mein erster und letzter VW!



wieso welche probleme hast du denn?



LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Ach, ich ärger mich des öfteren über die Karre... man will etwas erneuern und muss dafür drei andere Teile zersägen weil alles festgegammelt ist und ständig kommt was neues dazu. Und dann sind manche Sachen so saudämlich verbaut, dass es schneller geht wenn man mit ner Flex das Auto zersägt und wieder zusammenschweißt, als wenn man ne Schraube lose dreht.
Jedenfalls weiß ich wieder warum ich kein KFZ-Mechaniker werde/geworden bin. Bei den neuen Autos ist das ja noch mehr zugebaut.

Eigentlich macht mir das Schrauben ja spaß aber wenn man sich immer wieder über irgend nen Mist ärgern muss bzw. immer mehr im Eimer ist als gedacht, geplant und finanziell möglich..

Hab da grad wieder was entdeckt.... ich habe hier öfter gelesen, dass der Polo gerne unter der Batterie gammelt. Also Batterie raus, nix mit Gammel. Die losen Bitumenmatten rausgekratzt auch kein Gammel. Dann wollte ich die Blätter hinter diesem Winkelblech, dass die Batterie festklemmt wegmachen und schwups ist der Schraubenzieher im Fußraum.... Nu muss ich wieder irgendwen finden der mir das schweißt, will ja keine Badewanne fahren

Dann hab ich grad bemerkt, dass an meinem großen Bremskraftverstärker auch nurn 20er Hauptbremszylinder dran ist... wollte nen 22er. Hab extra das komplette Teil vom 1er Cabrio gekauft weil der nen 22er hat und nu is nurn 20er dran

Mal was positives, der Bremskraftverstärker ist raus.


gehört zum schrauben dazu

ist nun mal so


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Hauptsächlich gehts mir halt aufn Zweig, das die Kiste nen Fass ohne Boden ist, wobei bald ja alles neu ist


dann musste ihn jetzt auch behalten


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Ich weiß
Der wird nicht verkauft, höchstens mal Zweitwagen werden.
Das was da an Geld drin steckt würde ich beim Verkauf ja nichtmal ansatzweise rausbekommen, fürn Polo bekommst ja grad mal den Metallwert.


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Soo grad mal telefoniert den 22er HBZ brauch ich nur für ne 16V Bremse sprich Scheibe an der Hinterachse, also alles OK
TÜV sollte auch ohne Probleme klappen wenn der nicht brüllt wien F1 Renner
Nu ist die Laune schon wieder besser


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Hab heute wieder etwas geschraubt und Teile bestellt.

Ich muss jetzt nur noch die Haube, Antriebswellen, Benzinschläuche und Kühlerschläuche demontieren. Dann kann der Motor raus.


War bei mir auch so. Der Motorumbu sollte zwei Wochen dauern, mit ZKD Dichtung tauschen und Leistungssteigerung, dann sind mehrere Monate draus geworden und das Geld war auch das Fünffache


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Ja, das mit den Kosten kenne ich

Aber ich hoffe es dauert nicht mehrere Monate! Der muss spätestens Ende März auf der Straße sein. Eintragen drängt da erst mal nicht so, dass kann man ja immer mal eben machen aber fahrbereit muss er sein.

Ich muss mir auch nochn Anhänger organisieren um den dann zu FTS zu bekommen. Hab aber schon ne Adresse von nem Anhängerverleih bekommen.


Wir haben jetzt bei nem Kumpel von mir den Zylinderkopf überarbeitet, also Ventilsitze schmaler gemacht, poliert und Kanäle geglättet. Dann Nach einbau bei SLS mit Leistungsmessung abstimmen lassen (für 90&euro.
Das Ergebnis waren genau 10Kw mehr! Und das ohne andere Nocke usw...


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Das ist ja ne ganz gute Steigerung!
Mein Kopf bleibt original. Wollte mir nen bearbeiteten kaufen aber 600€ war mir dann doch zu viel Vlt. kommt irgendwann mal einer drauf.
Bei mir wirds Abstimmen so 240€ kosten.

Morgen lasse ich erstmal meine neuen Sommerreifen auf die Felgen ziehen. Habe mir Falken bestellt. Aber nur 2, die beiden alten Toyo werden noch dieses Jahr auf der Vorderachse gefahren.


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Sooo der alte Motor ist draußen und der Motorraum mit dem Hochdruckreiniger gesäubert. Wird die Tage noch ein wenig gründlicher geputzt.

Der NZ ist auch zusammen gebaut.
Blöderweise hatten wir den Simmering an der Nockenwelle vergessen und mussten wieder den Riemen und so runterbauen... wenigstens haben wirs bemerkt bevor der Motor eingebaut ist und gestartet wird
Schaut schon richtig gut aus!

Leider mussten wir feststellen, dass das Ausrücklager irgendwie recht wackelig ist. VW hatte aber keins mehr auf Lager also hab ich beim Teilehändler ein neues bestellt. Der VW Preis ist ja mal sowas von übertrieben

Die Kupplung nehm ich auch nochmal runter und schaue sie mir an. Hatte nur keine passende Nuss für diese Vielzahnschrauben. Die fliegen auch gleich inne Tonne und werden gegen Imbus getauscht

Getriebe ist auch geputzt. Wobei der Sonax Kaltreinieger irgendwie nix taugt. Hat den Dreck zwar angelöst aber ich musste trotzdem mit ner Bürste schrubben und dann mit dem Hochdruckreiniger und Dreckfräse sauber machen. Mehrmals... Hatte schonmal besseren Reiniger.

Nächstes Wochenende kommt der Motor wahrscheinlich ins Auto.

Bilder mache ich morgen und stelle sie rein.


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Hier die versprochenen Bilder:


CIMG0152.JPG
CIMG0152.JPG
CIMG0158.JPG
CIMG0158.JPG
CIMG0160.JPG
CIMG0160.JPG

LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Habe jetztn kompletten Kupplungssatz bestellt, da die Alte Kupplung kleine Risse hatte.

Habe noch ne Frage:

Mein NZ stammt vom 86C der Kabelbaum usw. vom 2F. Das Kabel von der Lichtmaschine zum Anlasser ist vom 86C. Ist das identisch mit dem vom 2F?

Habe bei meinem AAU mal geschaut und da ist ein anderes verbaut. Da geht ein dickes rotes von Lima auf Anlasser undn kleines blaues von Lima auf nen Stecker neben der Drosselplappe.

Mein NZ Kabel istn dickes rotes undn kleines blaues, aber ohne Stecker sondern nur ne runde Öse am dicken und nen Kabelschuh am blauen. Wie wird das angeschlossen? Habe ja noch nie nen NZ in echt gesehen, also nen verbauten Motor.


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Der Plan für heute war:
-die vorderen Bremsleitungen neu machen
- den Motor einbauen

Die Bremsleitungen sind gebogen aber das Bördelgerät, dass ich mir geliehen habe taugt höchstens noch als Altmetall. Werd die Leitungen jetzt zur Werkstatt bringen, solln die das machen. Wie ich die Leitung da jetzt hinter den Motor bekommen soll weiß ich nicht. Wahrscheinlich mit Finger quetschen und fluchen.

Der Motor ist eingebaut, ging auch ganz gut.

Hab nun fest gestellt, dass das NZ Thermostat natürlich anders ist als das vom AAU... der obere Schlauch vom Kühler zum Thermostat ist etwa 2-3 cm zu kurz... für den dünnen Schlauch vom Ausgleichsbehälter gibt es gar keinen Anschluss.
Muss ich auch nen anderen Ausgleichsbehälter haben?
Gastzug ist zu lang- muss auch neu.

Morgen sollten eigentlich die hinteren bremsleitungen rein, das fällt nun auch flach.

Kabelbaum anschließen auch, mit den Ganzen Kabeln im Weg bekomme ich die blöden Bremsleitungen da nie rein

Gibt es irgendwo ne Anleitung wo man welches Kabel anschließt? Habe das Gefühl, dass mehr Kabel als Anschlüsse da sind..
Muss auf dem Steuergerät Digifant stehen? Auf meinem steht Bosch. Ist alles vom 2f. Auf dem Kabelkrams vom 86c steht auch Digifant druf, aber da sind stecker abgeschnitten usw. hatte daswegen extra alles vom 2f besorgt.

Hab mir gestern nen Camaro Cabrio angeschaut....den würd ich ja sofort gegen den Polo tauschen Aber da macht das Autohaus wohl leider nicht mit

Hier nochn Bild:


CIMG0162.JPG
CIMG0162.JPG

Die Bezeichnung für die Motorsteuergeräte bzw. für das Einspritzsystem ist beim 3F Digifant und beim NZ Digijet, guck aber lieber auf die Teilenummern.


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Achso, dann hab ichs eben verwechselt

Auf dem Steuergerät bei dem nochn kleines drunter ist steht Digijet. Nur beim Bosch halt nix. Werd mir die Teilenummer morgen mal anschen bzw. hier posten.


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Hier mal Fotos von den Aufklebern.
Edit: Habe grad im Forum geschaut, die Nummer sollte vom NZ sein. Aber wo kommen dann die ganzen Kabel alle dran?


CIMG0178.JPG
CIMG0178.JPG
CIMG0179.JPG
CIMG0179.JPG

Zitat:

Auf dem Steuergerät bei dem nochn kleines drunter ist steht Digijet


das gehört zu dem alten NZ mit runder zündspule (bis Bj90)


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Wills auch nicht verbauen hab ja alles ausm 2f.
Hier mal der andere Thread. http://www.polotreff.de/forum/t/220676

Schaut euch mal den Querlenker an! Der ist noch kein Jahr alt! Und nein der ist nicht von Ebay, sondern von ner freien Werkstatt, Paar hatte 50€ gekostet. Taugt nix der billig Krams. Kann man die Gummidichtung noch einzeln kaufen?

Bild 2 zeigt meine pfuschige Lösung mit dem Thermostat. Habe jetzt einfach das vom AAU genommen und die überflüssigen Anschlusse verbunden. Mal schauen obs hält. Irgendwann kommt da natürlich noch maln passendes dran.

Bild 3 zeigt nur mal den ganzen Motorraum.


CIMG0189.JPG
CIMG0189.JPG
Schlauch.JPG
Schlauch.JPG
alles.JPG
alles.JPG

LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Mein Fahrwerk kam heute doch mal.. Leider fehlt da die Hälfte. Das die Zwischenteller fehlen wusste ich ja, aber da fehlen auch die oberen Federteller und Staubkappen auch, falls da welche dran gehören. Da ich mir gestern bereits ein neues Fahrwerk bestellt habe werde ich dieses wieder verkaufen. Also wer ein FK Highsport haben will, meldet euch.

Habe eben etwas gebastelt Und zwar hab ich mir nen Halter für den Luftmassenmesser gebaut. Die Schweißnähte sind nicht schön aber sie halten. Die Kanten wurden noch geschliffen und das rot umkreiste Stück ist abgeflext, weil der Stecker sonst so blöd saß. Grundierung ist auch schon drauf.
Hätte ich neue Löcher ins Radhaus gebohrt wäre das ganze ohne schweißen usw. möglich gewesen. Ich wollte aber die originalen Stehbolzen verwenden


alles.JPG
alles.JPG
Halter.JPG
Halter.JPG
Halter 2.JPG
Halter 2.JPG

Antworten erstellen

Ähnliche Themen