vw teilemarkt

Tank halb leer, keine Benzineinspritzung mehr?

buengi1986
  • Themenstarter

Hi Leute...

Nachdem ich nun endlich mein Problem mit den Drehzahlschwankungen und zu fettem Gemisch durch Tauschen des Einspritzflansches behoben habe, habe ich nun ein anderes Problem!

(Polo 86c-Sth, BJ. 1992, AAU-Motörchen)
Schl. Nr.: 0600-661

Ich habe seit langen das Problem, dass wenn ich meinen Tank halb leer gefahren habe die Einsprizung aufgibt! (Es kommt keins mehr aus der Düse raus) Danach tanke ich 5 Liter mit Kanister auf und muss mit zu Hilfenahme von Starterspray den Einspritzvorgang anspornen! Danach habe ich getankt und es gingen nur 20 Liter rein, also war er auch nur halbleer, halbvoll... Und das ist mir schon ugf. 5 x passiert, da ich sonst immer vorher getankt hatte.. Hatte einer auch schon das Problem? Und kann mir einer sagen woran das liegen könnte? Wäre sehr dankbar, da ich in den nächsten 2 Wochen zu meiner Familie fahre, die 500 km weiter weg wohnt...

mfg Stefan



gelöschtes Mitglied

    Schau mal unter dein Auto..Vielleicht hast du ja ne Delle im Tank und er zeigt deswegen immer halbvoll an und bekommt das keinen Sprit mehr..
    Das könnte dann an einer Verstopften Entlüftung liegen..


    MfG


    buengi1986
    • Themenstarter

    Du meinst wegen der verstopften entlüftung kann die Pumpe dann kenen richtigen Druck mehr aufbauen?



    gelöschtes Mitglied

      Die Pumpe zieht den Tankboden halt hoch..Der Sprit läuft dann nach aussen und in der dort wo die Pumpe saugt, ist kein Sprit mehr..

      Hattest du schon mal nen Plopp-Geräusch beim Öffnen des Tankdeckels?



      MfG


      buengi1986
      • Themenstarter

      Also...

      1. Der Tank hat keine Delle

      2. Er macht ab und an nur ma ein Zischgeräusch beim Aufmachen


      gelöschtes Mitglied

        Wenns zischt, verschwindet die Delle wieder..Wenn dein Wagen mal wieder nicht läuft obwohl er halb voll ist, mach den Tankdeckel auf und versuch ihn mal zu starten..


        MfG


        buengi1986
        • Themenstarter

        ok... werd ihm ma so leer fahren... habe trotzdem Angst Naja aber ich werd mich die Tage melden, wies gelaufen is


        gelöschtes Mitglied

          Zitat:

          habe trotzdem Angst


          Kannst ja zur Sicherheit nen Kanister mitnehmen.


          buengi1986
          • Themenstarter

          Kann man die Leitung trotzdem iwie prüfen?



          gelöschtes Mitglied

            Wüsste jetzt nicht wie..Man kommt auch nur dran wenn der Tank draussen ist..Aber vielleicht hat jemand anderes nen Tipp dazu..



            Also wenn die Entlüftung verstopft ist sollte das Problem bereits früher auftreten als erst wenn ca. 20L raus sind Aber nix ist unmöglich...

            Möglicherweise hat auch eine Benzinpumpe einen ab.

            Offensichtlich hast Du ja schon kontolliert, daß bei der Einspritzeinheit kein Sprit mehr raus kommt, wenn das Problem austritt.

            Mal Tankdeckel öffnen; wenn es dann wieder geht, liegt es eindeutig an der Entlüftung; wenn nicht könnte es an der/den Pumpen liegen.

            mfg


            buengi1986
            • Themenstarter

            muss man die dann direkt tauschen oder kann man an der pumpe was kontrollieren?


            Pumpen kann man prüfen; erstens ob sie überhaupt laufen und zweitens wieviel Druck bzw. Fördermenge sie bringen; dazu braucht man aber Gerät...


            Ich tippe eher auf die Förderpumpe im Tank.
            Das die bis zu einer gewisse Fülle fördert.

            Tank anzeige etc. zeigt aber normal an?


            buengi1986
            • Themenstarter

            tankanzeige is auch auf halbleer...


            buengi1986
            • Themenstarter

            wo geht eigentlich der schlauch hin, der eigentlich oben am tankeinfüllstutzen an diesem gummi ist, der war ab!


            Habs jetzt grad nicht so im Kopf - aber ein dünner schwarzer? Der müsste vor zum Aktivkohlefilter (Tankentlüftung) gehen.


            buengi1986
            • Themenstarter

            nene, der zur aktivkohle hängt daneben... aber auf diesem flansch am tankstutzen is noch son schlauch im jetzt helfe ich mir selbst steht nur, dass der zum wagenboden geht -.- aber es steht nirgendwo wo der ran geht


            Überlauf?
            Der geht in den Träger der HA.


            Zitat:

            Ich tippe eher auf die Förderpumpe im Tank.
            Das die bis zu einer gewisse Fülle fördert.


            Korrekt, die Hauptpumpe unterm Auto pump nach vorne und schafft auch etwa bis zur hälfte vom Tank sich selber Sprit anzusaugen...

            Die Vorförderpumpe im Tank unterstützt quasi die Hauptpumpe damit diese nach vorne drückt und nicht hinten noch ansaugen muss.

            Die Pumpe im Tank tauschen und Du hast Ruhe... bis dahin versuchen nicht unter halb leer zu fahren (Kanister eventuell in Kofferraum stellen)

            Gruß


            buengi1986
            • Themenstarter

            ok... ich werd die gleich ma durchmessen usw.


            buengi1986
            • Themenstarter

            so hab jetzt ma an beiden anschlüssen der vorförderpumpe schläuche im kanister reingetan... 1. sie summt nicht, nur die hauptpumpe und 2. es kommt kein benzin auch beim starten nicht... er spring nur vom restbenzin an


            buengi1986
            • Themenstarter

            so, pumpe war kaputt, ne neue rein und mein polochen läuft sogar besser als vorher... hab jetzt trotzdem nen kanister hinten drin und ma schaun wie leer der wird... Ich danke euch für die Hilfe! Ihr habt mir sehr geholfen! kann geschlossen werden!


            hey, da ich im moment selbst n problem mit nem polo von mir hab wollt ich mal fragen ob nur die vorförderpumpe summen soll bei schlüsselstellung auf zündung oder auch die hauptpumpe?
            werd morgen nochma zur garage fahren da mal nachsehn was es jetz is.
            wollt die förderpumpe dazu mal ausbauen!
            bei mir summt oder surrt nämlich absolut garnichts wenn ich auf zündung stell, die kiste springt dann auch nur an wenn se grad lust hat, und das ist ziemlich selten.
            Ist n Polo Bj 92 ode 91, hab die papiere grad nicht hier mit AAU 45PS Gehhilfe.
            Soweit ich weiß haben die ja elektrsiche Pumpen, keine mechanischen und das summen sollte/müsste normal da sein.

            Bin für jede Hilfe dankbar. Gruß Mo


            Es müssen beide Pumpen "summen".

            Meist ist die aussenliegende Pumpe aber so laut, daß man die VFP im Tank nicht hört. Pumpe aussen abstecken und dann hören...


            Gut, ich hör bei Zündung keine einzige Pumpe. das beide auf einmal ausfallen find ich ziemlich unwahrscheinlich. was jetz?


            buengi1986
            • Themenstarter

            läuft der denn?


            ab und an geht der mal an, aber eher selten :(
            ich kenn vom aau auch eig nur die normale bratpfanne, meine hat so ne komische glatte schräge noch mit auf der pfanne, aber sieht aus wie gewollt


            Leute, ich weiß ja nich was los is ... Aber hab eben den Deckel unter der rücksitzbank aufgemacht und dann das weiße VDO-Teil ausgebaut wo eig die Pumpe dranhängen sollte, aber da war nur der Schwimmer.
            Das kam mir seltsam vor also unterm Auto geguckt, da hing auch keine.
            Gabs AAU Motoren mit mechanischer pumpe?
            Ich Versuch gleich mal n Bild oder mehrere anzufügen wenn ich n Laptop zur Hand habe. Weil ich denke, dass es ne mechanische Pumpe is wobei ich dachte, dass die im 2f garnich mehr verwendet wurden.

            Dann noch die Frage ob es auf dem einen Bild n minikat is und was der schwarze behälter darstellt der kurz hinterm mittelschalldämpfer sitzt.
            Bilder kommen dann im Laufe des Abends!

            Gruß Mo


            gelöschtes Mitglied

              find ich komisch, hab im thread "Tank läuft über" hab ich auch schon gelesen, das der AAU die Pumpen hinten nicht haben soll.

              Fahre selber nen AAU (das Sondermodell Boulevard hab ich), und habe beide Pumpen hinten. sind da etwa unterschiede in den Modellen untereinander?
              wundert mich das der eine AAU die Pumpen hat, der andere AAU nic


              So Leute,

              hier sind die Bilder und ... ich hab mal im Fahrzeugschein geschaut, da is lustigerweise mein Mkb eingetragen, und zwar HZ! EZ vom auto is 6.6.91, wurd da der HZ im 2f verbaut?
              und nen U-Kat hat der wohl drin.

              Wie gesagt zu den Bildern.

              Bild 1: was ist das fürn Stecker?
              Bild 2: Ist das tatsächlich nen HZ-Motor?
              Bild 3: Was ist das fürn Behälter unterm Auto beim Mittelschalldämpfer?
              Bild 4: Ist das ein Mini-Kat?
              Bild 5: Das wird wohl die mechanische Benzinpumpe sein wenn ich mich nicht irre?

              MfG

              Mo


              IMG_0246.JPG
              IMG_0246.JPG
              IMG_0252.JPG
              IMG_0252.JPG
              IMG_0254.JPG
              IMG_0254.JPG
              IMG_0255.JPG
              IMG_0255.JPG
              IMG_0260.JPG
              IMG_0260.JPG

              Zitat:

              Bild 1: was ist das fürn Stecker?
              Bild 2: Ist das tatsächlich nen HZ-Motor?
              Bild 3: Was ist das fürn Behälter unterm Auto beim Mittelschalldämpfer?
              Bild 4: Ist das ein Mini-Kat?
              Bild 5: Das wird wohl die mechanische Benzinpumpe sein wenn ich mich nicht irre?

              Bild 1 er Stecker ist vom Bremsflüssigkeitsbehälter dort geht ein schwarzer Stecker dran.

              Bild 2 :ja es wird ein HZ sein.


              HZ gibts nich? willste mich verarschen? Klar gibts den!
              mir fehlt nur iwie das gegenstück zum stecker


              Stimmt


              wurden von 8/85 bis 1/92 verbaut, daher geh ich mal von aus, dass es einer ist, und von der mechanischen pumpe

              und im schein steht unten komischerweise auch HZ was mir so noch nich vorgekommen is, weil der mkb eig nich im schein steht, den kannste oben über die nummern rausfinden 2.1 und 2.2
              und bei emissionsklasse steht "ANL. XXIV C", nix mit kat oder so, sau dämlich alles


              Stimmt mist.Ich war der Meinung nur bis 90!
              Kann sein.


              äh ne, der AAV hat die "Öleinfüllung" ebenfalls an der gleichen Seite
              Den AAV fahr ich momentan noch als winterschleuder.

              biste dir mit dem stecker da sicher was de gesagt hast?
              Weil ich hab kein Gegenstück zu dem Teil und beim AAV find ich den erst garnich, is aber n VW/Audi Logo drauf


              Zitat:

              Da AAU und AAV den Öleinfüllstuzen auf der anderen Seite hat!


              is doch schon wieder nonsens, mein aav hat den stutzen ebenfalls auf der rechten seite.

              Zitat:
              Die eigendliche Benzinpumpe sitzt rechts aussen neben der Reserveradmulde.
              Die Förderpumpe sitzt im Tank.
              (Rückbank umklappen und dann siehst du eine schwarze Runde klappe.)


              Zitat:

              Bild 5: Der Behälter ist der Benzindruckregler.


              Dazu kann ich sagen ... da geht keine Leitung vom Tank dran, kann ich mir daher nicht vorstellen.

              alter, les mal meine beiträge weiter oben zum Thema Benzinpumpe!
              Bitte erst lesen, is nich bös gemeint, aber das verwirrt andere, die auch was zu beitragen wollen sonst unnötig!


              Solch ein Stecker geht bei mir oben an den Deckel vom Bremsflüssigkeitsbehälter.
              Dort im Deckel ist auch das Gegenstück!


              Du hast nich zufällig n Bild zur Hand wegen Bremsflüssigkeitsbehälter, das wär ja abgefahren wenn da was fehlt

              hier mal n bild von meinem aav

              und wenn de dann bei den bildern weiter hinten von mir guckst gibts keine möglichkeit n stecker draufzustecken, weil auf dem deckel keine buchse is


              DSC00454.JPG
              DSC00454.JPG

              Ich mache dir morgen mal im hellen Aktuelle Pic von meinem AAU.
              Und auch vom Stecker etc.

              Und ja sorry meine Beitöge wegen der Benzinpumpe war auf den AAU/AAV bezogen.

              Aber wie man jetzt gerade merkt sind das wohl die Unterschiede bzw. Die änderungen vom HZ auf AAU


              ja, bis auf die sache mim ölstutzen der is bei beiden rechts wenn de von vorn aufn deckel guckst

              Der größte Unterschied liegt wohl darin, dass der AAU n mono motronic motor is (elektrisch angesteuerter Vergaser wenn ich mich nich ganz irre), der HZ n Vergaser und die damit verbunde Sache mit dem KAT und Steuer x( scheiß teuer


              Eben nochmal geschaut hast recht war immer rechts*grumel*
              Dann hatte ich den PN vom 2er Golf im Kopf der die Öffnung links hattes. :'(
              Wenn ich mich nicht Irre fehlt dann am HZ das Gegenstück am Bremsflüssigkeits behälter.
              Habe das mal in deinen Pics eingerahmt!

              Aber das es bei Hz echt solch Unterschiede gab war mir echt nicht klar.
              Jedenfalls nicht wie gerade im vergleich


              08f67cc9ee27904b25c8
              08f67cc9ee27904b25c8
              eea8997d47ffc2338c4d
              eea8997d47ffc2338c4d

              Zitat:

              und wenn de dann bei den bildern weiter hinten von mir guckst gibts keine möglichkeit n stecker draufzustecken, weil auf dem deckel keine buchse is


              Hast du mal geschaut ob das am Deckel irgendwie abgebrochen ausschaut?
              Wie sieht eigendlich der Benzinfilter aus?

              So zur Auflösung!
              Bis jetzt in Bücher gewelzt
              Der HZ Motor hat eine MECHANISCHE MEMBRANPUMPE die über de Nocke betrieben wird. Daher hat er keine Förderpumpe und AUCH KEINE elektrische hinten an der Reserveradmulde
              Hier mal eine BAugleiche! http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=310103077754&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)

              Die sitzt wie gesagt von hinten oben,am Zylinderkopf


              Hab ich doch gestern schon rausgefunden.


              zu Bild 3: das ist deine "Schaltkulisse" (von unten)


              Zitat:

              Hab ich doch gestern schon rausgefunden.

              Wollt dir nur genaue Gewisseheit geben!

              Der Stecker stammt defenitiv vom Bremsflüssigkeitsbehälter.
              Farbe und Stecker passt 100%
              Hier die Bilder von meinem Stecker+gegenstück
              Letztes Bild war mein alter AAV.
              Dort ging ebenfalls der Stecker zum Bremsflüssigkeitsbehälter!

              So und nun deine Bilder zusammengefasst!
              Bild 1: was ist das fürn Stecker?
              Stecker stamm von Bremsflüssigkeitbehälter.Dient zur Kontrolle der Bremsflüssigkeit!

              Bild 2: Ist das tatsächlich nen HZ-Motor?
              Ja ist einer.Erkennbar an der Bratfanne und den Fehlenden elektischen Benzinpumpen!

              Bild 3: Was ist das fürn Behälter unterm Auto beim Mittelschalldämpfer? Schalt Kulisse (Danke Mauli)

              Bild 4: Ist das ein Mini-Kat?
              Kann nicht sein Da MiniKat und Kaltlaufregler nur bei Fahrzeugen mit G Kat verbaut werde kann. Villoeicht ein Nachrüst Kat auf U Kat?

              Bild 5: Das wird wohl die mechanische Benzinpumpe sein wenn ich mich nicht irre? Richtig sitzt links oben neben den zylinder Kopf

              Gruss Fox


              DSCI1618.JPG
              DSCI1618.JPG
              DSCI1619.JPG
              DSCI1619.JPG
              polo blau 007.JPG
              polo blau 007.JPG
              nz.jpg
              nz.jpg

              So,
              hab eben mal meinen Deckel fotografiert.

              1. Bild der vom HZ
              2. Bild der vom AAV
              3. Bild kennt wer den Aufkleber? Bzw. dessen Bedeutung?

              Der Stecker sieht auch schwer danach aus, nur bei genauerer Betrachtung des Deckels scheints mir als wär da nix abgebrochen und alles okay?


              IMG_0261.JPG
              IMG_0261.JPG
              IMG_0268.JPG
              IMG_0268.JPG
              IMG_0263.JPG
              IMG_0263.JPG

              Denke das entweder mal der Kabelbaum getauscht wurde oder eben der Deckel mal Undicht war und verkehrt ausgetauschtr wurde.

              der Aufkleber stammt für deinen Kat.
              Allerdings hat die Firma HJS auch U Kats damalls verbaut wo die die Keinen Kat hatten, einen U Kat brauchten.
              Und leider fehlt genau die Stelle wo eigendlich steht mit welchen Kat er nun nachgerüstet wurde

              Ich tippe ganz stark darauf das er mal garkeinen Kat hatte und auf U Kat umgerüstet wurde weil wenn er auf G Kat umgerüstet sein würde muss es ja irgendwo vermerkt sein.
              Also um geschlüsselt oder eben min. Euro1 haben.

              Was setht den im Schein bei 14 Dort musste bei G Kat schardstoffarm E2 stehen. (Gkat )
              Was sagt deine Schlüsselnr? sollte dann ja eigendlich auch 0600 661 sein.

              Was sagt eigendlich der Vorbesitzuer? Der muss es ja schliesslich wissen.
              Villoleicht mal nachfragen was er letzt endlich an Steuer bezahlt hat!


              der vorbesitzer isn otto der den einfach gefahren hat besser nich nachfragen.

              Ich hab den Schein mal eingescannt.

              Da isser:

              Also kanns nich sein, dass es sich auf dem Bils weiter vorn (Seite 3) um nen nachrüst-kat oder was steuerminderndes handelt?
              dachte das wärs sonst einfach nur n furznormales durchgehendes Rohr ...

              Die Dinger von HJS sind mir vom Hörensagen bekannt, allerdings weiß ich nich wie die aussehen und die Sache mim Stecker lässt mich nich los, da es nich so aussieht als wär was abgebrochen.


              Fahrzeugschein.jpg
              Fahrzeugschein.jpg

              gelöschtes Mitglied

                Der Stecker is Bremsflüssigkeitskontrolle, gibt die zwei genannten Deckel.
                Der mit Anschluß und der ohne Anschluß.


                Wie gesagt es gibt die Deckel auch ohne Anschluss.

                Laut deinem Fahrzeugschein ersehe ich ganz klar das das Fahrzeug wie vermutet mittels einen HJS U Kats auf U kat umgerüstet wurde,(Stet unteja ja in der eintrgung sammt KBA Nr. Und die Schlüsselnr zu 2 ist genullt)
                Daher kommt wahrscheinlich auch der billige Anschaffungspreis.

                Auf dem Bild 4 ist der U Kat zu sehen. Ohne Kat wäre nur ein druchgehendes Rohr zu sehen.

                Leider finde ich bei der HJS Seite nur noch den Austausch Kat bei bereits verbauten Kats.[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



              • naja die Zeiten auf U Kat umzustellen sind ja mehr wuie vorbei


              • Also leg ich mir n Deckel mit Anschluss zu, da ich ja scheinbar den dafür vorgesehenen Stecker habe x(

                Schlüsselnummer zu 2 ist genullt heißt genau was? Also 66200...
                Hat das ne Bedeutung?

                Was meinste mit daher kommt der billige Anschaffungspreis?
                Was hab ichn dann? Euro 1? oder worunter fällt die Kiste?

                so, hab hier mal den Rechner benutzt.
                [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



              • Aus dem Schein geht ja raus, dass die Schlüsselnummer zur Emissionsermittlung die 10 ist.
                Damit fall ich unter "andere, die bei Ozonalarm fahren dürfen" und bezahle jährlich 231 Euro steuern.
                Da ich den aber wegen Winter und Festivals nur von November bis einschl. Mai fahre bezahle ich 134 Euro.
                Für den AAV den ich jetz habe bezahle ich 109 Euro, also is die Toleranz noch vertretbar!

                Wenn ich mich bei dem Rechner nich irre

                Gruß Mo


              • gelöschtes Mitglied

                  genullt is meist ein reimportfahrzeug


                  Achso, also n Re-Import. Scheiß drauf, Hauptsache der fährt, is ja jetz kein weniger guter Polo deswegen


                  Deine Rechnung kommt gut hin!
                  Der mit U kat wird halt genauso besteuert wie ein fahrzeug ohne Kat!

                  Anschaffungspreis kurz aus deinen anderen tread kopiert!
                  Hallo,

                  vll habens einige mitbekommen ... ich hab nen Polo (45PS gehhilfe) für 50 Euro geschossen mit TÜV und allem, Motor sieht super aus, Top



                  Eine Fahrgestellnr ist meist bei einem Re Import und bei einem Fahrzeug mit Umschlüsselung wegen eines Kats etc. zu sehen.
                  Nein du hast bei U kat bedingt schadstoffarm.

                  Bei G kat hast du schadstoffarm E1 ( Euro1)
                  Mit nachgerüsteten Minikat oder KLR Euro 2

                  Immer jeweilsd im Fahrzeugschein unter 14 zu sehen.


                  hm gut, mit den steuern kann ich so noch leben.
                  is ja nur gering mehr als beim aav


                  Zitat:

                  is ja nur gering mehr als beim aav


                  Dafür hat der AAV eben 10 Pferdechen mehr! (196€ Jährlich )
                  Und der gleichwertige AAU hat eben auch nur 166€ Jährlich.

                  Aber für den Preis und deine zwecke wird der alle mal reichen


                  ja, gut das stimm wohl


                  so, hab eben nochmal kontakt mit dem vorbesitzer gehabt, 280 euro im jahr
                  also doch die "andere, die bei ozonalarm nicht fahren dürfen" klasse.

                  jetz stellt sich mir wieder die Frage, was dann der Eintrag im Fzg-Schein sein soll und was das unterm Auto ist?
                  Was fürn Heckmeck!


                  Es war damaligen U Kat Zeit eben wie heute mit dem Mini kat
                  Zum einen eine Steuervergünstigung und zur anderen eben den Freifahrtschein bei Ozonalarm.

                  Und damalls wars wie heute das diese Sachen eingetragen bzw bei Umschlüsselung vermerkt werden muss.Daher die eintragen mit KBAnr.

                  Nur zur jetztigen Zeit ist es eben wertlos.
                  Unterm Auto hast du einen U Kat der nichts bringt weder der UNterhalt noch der Umwelt.
                  Sah aber eben vor Jahren anders aus!

                  Damalls haben die die Fahrzeuge auf U Kat umgerüstet um eine Ozonplakete zu bekommen.

                  Zur heutigen Zeit bekommst ne Grüne Plakete


                  Scheiße, also Köln etc is dann wohl tabu
                  was droht einem eigentlch wenn man keine plakette hat?


                  40€ + 1 Punkt


                  gut, besorg ich mir halt ne plakette


                  Antworten erstellen

                  Ähnliche Themen