Schönene guten tag euch Polo fans,
Ich bin zwar neu hier aber da mir das forum schon so manches mal bei problemem geholfen hat frag ich jetzt einfach mal.
Und zwar habe ich das problem das wenn mein Polo (ist ein 2F bj. 94, 1,3 ltr maschiene 55ps falls es hilft das problem zu finden) etwas wärmer wird, das der motor total anfängt zu spinnen. Ich muss immer sehr viel gas geben damit er nicht ausgeht. komm ich unter meine 2000 u/min spinnt er einfach.
wenn ich ihn allerdings starte wenn er kalt ist kein problem fährt super alles wunderbar, nun habe ich nur die sorge das wenn ich das so lasse (was ja auch sehr nervt) das ich noch nen grö0eren motorschaden erleiden könnte, worauf ich nach gerade aufgetauschtem kühler, verteilerkappe, zentral einspritzung und lichtmaschiene nicht gerade noch lust drauf habe.
hoffe konnte mein problem halbwegs gut darlegen.
danke schonmal für eure antworten
und verzeiht einem neuling im forum sollte er sich nicht verständlich ausgedrückt haben sollte.
gruß Mordanis
moin,
erstmal willkommen im forum!
da dein problem temperaturabhängig auftritt würde ich mal die entsprechenden temp.- sensoren prüfen.
wo die bei deinem wagen sitzen kann ich dir leider nicht sagen...
lg,
max
Moin und Herzlich Willkommen....
Wenn er kalt ist,läuft er gut,schreibst Du.
Nun,ist die Leerlaufdrehzahl im kalten Zustand
relativ hoch?
Da Du die Zentraleinspritzeinheit getauscht hast,
vermute ich da eher ein Falschluftproblem.
Gruß MG40
sprüh doch mal bremsenreiniger unter der drosselklappe da ist meistens die dichtung kaputt ! hast du die mit erneuert ?
wow soviele antworten aufeinmal.
ich hab die reperatur damals nicht gemacht sondern freund von mir der das alles als ausbildung macht nur jetzt auch nicht weiter wusste.
ne also der leerlauf ist kalt genau so hoch wie warm zumindestz klingt es so und der DZM sagt auch nix anderes.
was ebenfalls gewechselt wurde ist (oh man wie hieß denn das ding) das was das ganze kühlwasser verteilt und auch 2 sensoren drinne sind die wurden aber beide übernommen vom alten. haben diese vllt einen schaden erlitten?
kann möglich sein wenn dann eh der blaue weil der für das steuergerät ist . aber probier mal das mit bremsenreiniger wegen falschluft ........... und dann tausch ma den blauen aus der kostet 10 € oder soooo !
danke für eure antworten
also das mit dem bremsenreiniger hatte ich probiert wollte allerdings nichts neues dazu schreiben solange ich nicht den blauen sensor hatte.
nun hab ich ihn und auch eingebaut. der alte war auch merkwürdig milchig von unten.
also bis jetzt ist er still bin aber auch noch nicht wieder soo riesen strecken gefahren das er richtig warm wird sollten nochmal probleme auftachen weiß ich ja an wen ich mich wenden kann ^^
ansonsten vielen dank für eure tipps und hinweise