vw teilemarkt

Wechsel von 5W30 auf 10W40

gelöschtes Mitglied

    so den wechsel von 5W 30 auf 10W40 habe ich nun erfolgreich durch führen lassen und den ölfilter natürlich auch



    gelöschtes Mitglied

      Also wenn ich mir das hier ansehe und unsere paar extrem kalten Wintertage von letzten Jahr in Erinnerung habe, wird mir bei 10Wxx und 15Wxx Öl irgendwie unwohl im Gefühl

      Wenn man so die großen fachlichen, ins Datendetail gehenden Öldiskussionen verfolgt, landet mein als beste wahl meist bei 5W40 für festintervalle. Und von den Zusammensetzungseigenschaften her meist Mobil1 Produkte ...

      Wer mal Lesestoff sucht: [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

    • , sind mitlerweile über 1.500 Seiten


    • schön dargestellt.
      Dann bin ich ja froh, seit ein paar Tagen 5W40 mit Festintervall zu fahren.
      Minus 22 Grad wird mein Öl wohl niemals haben, da ich zum Glück eine Garage im Haus habe.



      Ja das zeigt doch , das 5W30 nicht gerade das schlechteste ist letztes jahr standen viele bei uns mit 10W40 mit Motorschaden auf dem Tüpkerparkplatz. Gerade die kleinen 1,2er und 1,4er maschinen


      Gern würde ich diesen Kältetest mal bei -10 Grad sehen, um sicher zu sein, daß 5W-Öle für uns ausreichend sind.


      das video jagt mir als 10w40 fahrer angst ein

      letztes jahr war aber bei mir alles i.O damals bei -20°C


      Bunsenbrenner 20min vorher unter die Ölwanne stellen



      Ja mit Garage wird das wirklich kein Problem sein , da sind ja nicht 1zu1 die Temperaturen in der Garage wie draußen.


      Zitat:

      Ja mit Garage wird das wirklich kein Problem sein , da sind ja nicht 1zu1 die Temperaturen in der Garage wie draußen.


      Ich hab in der Garage meist 10 Grad unterschied zu draußen.
      Sie ist unten im Haus drin und zum Glück nicht freistehend.


      Danke VGA-Freak, dass du dieses hervorragende Video ausgegraben hast! Das sagt schon einiges aus. Ich habe schon öfter gelesen, dass die kaltdickeren Öle (also 15Wxx) im kalten Zustand so steif wären, dass sie nicht mehr selbstständig in die Ansaugöffnung der Ölpumpe fließen würden. In dem Fall würde die Ölpumpe Luft ansaugen, was vermutlich nicht so gut ist.

      Aber dass das Öl bei -22°C so extrem Bienenhonig-zäh wäre, hätte ich wirklich nicht gedacht!



      Antworten erstellen

      Ähnliche Themen