hallo leute,
da ich immer probleme mit meinem auspuff habe,
wie z.b.:
-hängt zu tief vor allem in der mitte
-der ESD wackelt ohne ende rum und schlägt an der karosse an
jetzt ist mir de schweißnaht gerissen zwischen krümmer und auspuff und bevor ich es wieder normal befestige wollte ich erstmal mich bissel informieren, ob ich den auspuff komplett an der karosse mit abstandshaltern festschweißen kann.
kann da irgend was passieren wenn er steif an der karosse befestigt ist?
mfg
neophyte
Kannst du machen, jedoch würde ich dafür noch ein Flexstück zwischen MSD und ESD machen, damit das Abgasrohr bis zum ESD hin auch beweglich bleibt!
also sollte ich alles nicht fest schweißen.
naja es wird nich sehr toll sein... erstens dehnt der pott sich aus unter hitze und sitzt dann seh stramm oder reißt sogar... und du wirst viele vibrationen und hitze aufs auto übertragen haben das hat shcon sein sinn das es mit gummi aufgehängt is^^
mfg
würd dir abraten. der auspuff ist ja nicht umsonst gummigelagert. geh doch hin und bind ihn mit bisschen dickeren draht fest
Zitat:
und du wirst viele vibrationen und hitze aufs auto übertragen haben das hat shcon sein sinn das es mit gummi aufgehängt is
Hi,
schweiss das ding bloß nicht an der Karosse fest!
Du wirst es bereuen,das Ding muss schon mit Gummis aufgehängt werden.
1. verspannt sich das ganze Ding wenn der warm wird,durch die Ausdehnung
und dann bricht der irgendwo.....
2. dröhnt das wie Teufel in der ganzen Karre.....
Also auf jedenfall Flexstück vorne (Hinterm Kat) und dann mit Gummi aufhängen...
mfg Poloraser
das mit der hitzeübertrageung auf die karosse habe ich mir noch gar nicht so durch den kopf gehen lassen.
nagut da werd ich wohl mir was einfallen lassen das ich den esd etwas stabiler fest bekomme.
ich danke euch für eure kommentare zu diesem thema
Nen Kolge von mir hat das bei seinem Vento auch gemacht!
Vorm Kat, flexstück!
Nach dem MSD, flexstück!
Dann kannst du den ESD mit deinen Abstandshaltern an der Karosse fest schweißen.
Und er hatte bis jetzt (und das sind immerhin schon 4 Jahre) keine Probleme mit der Hitze!
das mit den flexstücken ist ne gute idee das werde ich auf jedenfall mal ausprobieren
nimm doch einfach gummis von nem grosseren auto z.b. VR6 oder sowas da sollte es keine probleme geben
Also @Poloraser hat da mal echt wahr. Die gesamte Anlage bloß nicht anschweißen. Dröhnt wie Teufel und reißt alle Nase lang, weil der sich so dermaßen verspannt.
Ich empfehle da auch von anderen Fahrzeugen die Halter umzubauen. Ich selbst habe die vom 6N und habe mehrere Halter genommen. Am besten auf der Bühne Stück für Stück anbauen und ausrichten. Hatte im Winter die ganze Anlage verloren weil das Querrohr zum ESD an so´nem Eishaufen hängen geblieben ist. Da riss dat Ding samt Halter ab . Also besser stärkere Halter verbauen.
Also bloß nicht direkt anschweißen,wird doch verdammt warm..N kumpel hat bei seinem MG ZR 160 den Auspuff auch höher gelegt und das ende vom lied war das innen der Teppich angefangen hat zu schmoren..
Komplett festschweissen ist nicht toll...
Mein Auspuff hing auch zu Tief habe dann die Serienhalterung abgeflext und ne eigene gebaut die höher hängt...
hab auch eigenbauhalterungen, hängt nicht tief und wackelt nicht.
zum festschweißen - was machst du denn wenn du den auspuff mal abnehmen musst? wenn du zb mal nen neuen tank brauchst? ^^ nur als beispiel. oder irgendwann gefällt dir das ding nicht mehr und du willst was neues oder irgendwas hat seinen geist aufgegeben. immer wieder abflexen und neu schweißen ist doch kacke. zumindest vom praktischen her.
lg
Zitat:
was machst du denn wenn du den auspuff mal abnehmen musst? wenn du zb mal nen neuen tank brauchst? ^^ nur als beispiel. oder irgendwann gefällt dir das ding nicht mehr und du willst was neues oder irgendwas hat seinen geist aufgegeben. immer wieder abflexen und neu schweißen ist doch kacke. zumindest vom praktischen her