Hallo zusammen
Ich würde gerne innen belüftete Scheibenbremsen auf meinen Polo verbauen. Der kleine hat zwar nur 45 PS aber bei unseren Steigungen die wir hier haben, wäre es mit besseren Bremsen schon nicht schlecht, da mir ewig die Beläge zu schnell verschleißen. Zudem sind meine jetzigen Bremsscheiben wieder unrund. Hatte mit gedacht dass ich auf dem Schrott die nötigen Bremszangen und Bremssattelhalter besorge und dafür neu Scheiben und Beläge kaufe.
Daher hätte ich ein paar Fragen:
Ist der Umbau so ohne weiteres möglich? Kann der Hauptbremmszylinder bleiben? Würde der Tüv bei der nächsten HU meckern? Von welchen Fahrzeug würden die Sachen passen?
Das Fahrzeug ist ein VW Polo 86C 33 Kw Bj. 88
Mit grüßen
Robert
hi
die vom G40 MKB: PY passt.
falls interesse besteht, ich habe noch eine komplette Bremsanlage hier liegen
weil nen G40 auf dem schrottplatz finden ist fast wie ein 6 im Lotto :(
gruss
manuel
Danke für dein Angebot. Evtl. komme ich noch darauf zurück. Müssen die vom G 40 sein? Passen die nicht auch vom Golf2 GTI oder so?
Grüße
Robert
Ja also im Prinzip brauchst du vorne nur die VW 2 Bremssättel holen! Jetzt sind bei dir noch die VW 1 Bremssättel drauf! die halter passen auch an die kleinen halter ohne Probleme! musst nur drauf achten, dass du den sattel für 239x20 mm scheiben abbaust^^ müsste auch auf den kleinen Golf2 GTI drauf sein oder halt auch an vielen anderen VW modelle! man muss nicht direkt die G40 anlage anbauen! Aber wenn Blue Thunder dir nen guten Kurs macht, dann kannst du da auch sehr gerne zuschlagen
LG Olli
Hey,
du musst drauf achten, ob du den großen Hauptbremszylinder hast, falls nicht, diesen auch noch tauschen.
Baust du vorne Innenbeküftete Scheiben ein MUSST du hinten ebenfals tauschen.
Die Bremse hinten ist lastenabhängig geregelt, du brauchst dann also noch den Lastenabhängigen Bremsraftregler, sowei die Hautpbremszylinder hinten, am besten tauschst du die komplette hinterachse, das ist weniger Arbeit.
Zusätzlich musst du hinten neue Bremsleitungen verlegen, anders wirds nicht hinhauen wegen dem LABKR.
Das Problem welches du hast kenne ich, allerdings würde ich dir wegen des hhen Arbeitsaufwandes erstmal zu Sportbremsscheiben in Verbindung zu passenden Belägen raten, das bewirkt bei den vollscheiben schn einiges.
Grüße
Vielen Dank für eure Antworten.
Wenn es geht würde ich nur vorne tauschen wollen, da ich ja hinten gerade erst alles neu gekauft habe. Einen Lastenabhängigen Regler hinten habe ich keinen. Die Bremsleitungen gehen ohne Umwege direkt nach vorne. Ich glaube da wird der Aufwand viel zu hoch werden. Hatte mir nur gedacht, vorne Innen belüftet damit sie nicht wieder so schnell unwuchtig werden.
Grüße
Zitat:
Wenn es geht würde ich nur vorne tauschen wollen
Nu macht euch mal nicht ins Hemd
Vorne G40 und hinten 45PS geht ohne weiteres. HBZ gibt es im 2F auch nur einen. Nix groß oder klein Wer das nicht glaubt sollte mal im Etka gucken.
Kumpel fährt an einem 55PS Polo hinten die 45-55Ps Bremse und lediglich vorne G40 Bremssättel mit den 45PS Haltern. Wohl bemerkt alles legal eingetragen.
Übrigens: Vorne ändert sich an der Bremskraft durch die VW II Sättel garnix. Scheibendurchmesser bleibt ebenfalls gleich.
Und jeder der jetzt meckert erklärt sich für unwissend, da das alles Dinge sind die man im Etka findet... Also vorsicht bitte
Zitat:
Nu macht euch mal nicht ins Hemd
Vorne G40 und hinten 45PS geht ohne weiteres. HBZ gibt es im 2F auch nur einen. Nix groß oder klein Wer das nicht glaubt sollte mal im Etka gucken.
Kumpel fährt an einem 55PS Polo hinten die 45-55Ps Bremse und lediglich vorne G40 Bremssättel mit den 45PS Haltern. Wohl bemerkt alles legal eingetragen.
Übrigens: Vorne ändert sich an der Bremskraft durch die VW II Sättel garnix. Scheibendurchmesser bleibt ebenfalls gleich.
Und jeder der jetzt meckert erklärt sich für unwissend, da das alles Dinge sind die man im Etka findet... Also vorsicht bitte
Wenn man dem Tüvprüfer das mit dem G40 Sättel unter die Nase reibt kann das so passieren. Manche verlangen dann auch G40 Querlenker und Spurstangen vom G40!
Wenn man dem Tüv dagegen aber sagt man hat vorne die Bremse vom 1,8er 1er Golf schaut es ganz schnell anders aus Wie gesagt man muss sich nur richtig informieren und dabei nicht immer auf Leute wie hier im Forum hören! Da kann jeder viel erzählen! Hör auch nicht nur auf das was ich sage, denn auch ich habe mal unrecht!
Sinnvollster Weg: Geh nach VW und lass dir das dort von denen mal im Etka zeigen.
Der 1,8er Golf 1 hatte übrigens vorne auch die VWII Sättel mit den Haltern der VWI Bremse serienmäßig!
Genau so siehts aus. Einfach vorne nur die Sättel (Halter kann bleiben) gegen VW II Sättel tauschen und Scheiben und Beläge vom G40 montieren. Da Kolbendurchmesser annähernd gleich ist, Scheiben und Reibbelagfläche identisch sind ändert sich an der Bremsleistung GARNIX und es muß sonst auch nichts geändert werden. Die Bremse wird nur nicht so schnell heiß.
Denk dran, daß die Beläge dieser Bremse deutlich dünner sind- aber orig. ATE im Zubehör gekauft halten recht lange.
Ich wllt eigentlich garnix schreiben und dich einfach labern lassen, aber so ne Ignorante Aussage kann ich leider nicht so im Raum stehen lassen.
Zitat:
HBZ gibt es im 2F auch nur einen. Nix groß oder klein Wer das nicht glaubt sollte mal im Etka gucken.
Hallo
Bin gerade mal zum Kumpel gefahren, der hat einen 1er 1,8er Golf Cabrio 98 PS. Er ist zwar kein Schrauber, hatte aber noch einen alten kaputten Bremssattel und alte Bremsbeläge von seinem Cabrio in der Garage liegen.
Da habe ich am Polo schnell mal das Rad abgemacht um zu vergleichen. Der Cabrio Sattel sollte passen. Der Kolben im Sattel hat den gleichen Durchmesser. Nun gibt es doch Unterschiede. Die zwei Nasen am Sattel, die den äusseren Belag zur Scheibe ziehen haben einen größeren Abstand wie meine Polo Sättel. Und jetzt weis ich auch warum. Die Beläge vom Cabrio und Polo sind von der größe gleich, aaaaaaber die eigentliche Belagfläche ist viel größer. Darum sind auch die Nasen im weiteren Abstand. Ich gehe mal davon aus das größere Beläge bei gleichen Bremsdruck eine höhere Bremswirkung haben. Somit ändert sich auf jeden Fall das Verhältniss von vorne nach hinten. Ich kann somit keine Innen Belüftete Scheiben nehmen ohne alles andere auch umzubauen.
Das wird wohl dann bei anderen Modellen wie Golf GT/GTI Jetta usw. nicht anders aussehen.
Im linken Bild äußere Belege. Links Cabrio rechts Polo.
Im rechten Bild innere Belege. Links Cabrio rechts Polo.
Grüße
Robert
Schau mal in meinem Profil, da hab ich die Bremse verbaut, da siehste den Unterschied.
Wenn ich diese Woche mal bei Gelegenheit in die Werkstatt kmme, mach ich mal Fotos von den alten Belägen, klar sind die Größer, allerdings bleibt der Scheibendurchmesser bei anderer Stärke gleich.
Machs einfach so wie du es für richtig hälst, du hast jetzt ja mehrere Möglichkeiten genannt bekommen.
Ich hab nämlich auch keine Lust mehr die Diskussion nach diesem Threadverlauf weiterzuführen.
Grüße
@G-schmackvoll
Sei doch nicht direkt so Sauer. Du hast ja recht. Wenn, dann muß ich alles ändern. Mir lag halt viel daran auf Nummer sicher zu gehen. Frau und Kind sind auch mal unterwegs. Darum habe ich mir auch so eine Arbeit mit Foto usw. gemacht. Eins ist klar, größere Belagfläche bei gleichen Durchmesser der Scheiben = mehr Bremskraft. Darum kompletter Umbau hinten und evtl. Bremskraftverstärker. Da dieses aber entfällt, werde ich mir für die normalen Bremmsättel gute Scheiben und Beläge besorgen. Nur welche, von welcher Firma?
Mit grüßen
Robert
Hey,
ich bin nicht sauer, ich hab nur kein Bock, dass jedes mal die Threads in streitereien enden weil Leute hier andere schlecht machen und gleich als Dumm und inwissen hinstellen nur weil man was anderes sag.
Ich sagte nimm die größeren Radbrems- und ggf. den Hauptbremszylinder damit eben das Auto sicher wird, an Bremsen soll man ja auch nicht sparen.
Wenn du (Durch die größeren Bremsen) vorne mehr Bremskraft hast, musst du auch hinten ändern, sonst hast du nicht die volle Bremsleistung.
Manche Leute machen Dinge richtig und manche möglichst günstig. Vielleicht kann man auch Tüvprüfer mithilfe der eigenen Unwissenheit dazu drängen, die Sache dann einzutragen, aber das heißt noch lange nicht, dass es auch richtig ist.
Ob du jetzt nur vorne änderst, oder gleich die Gesamte Bremsanlage nutzt, oder dir nur andere Scheiben und Beläge kaufst - es ist deine Sicherheit, hast ja jetzt n Eindruck wies hier so zugeht
Grüße
Edit:
hab grad gesehen, dass es von der Firma "Zimmermann" gelochte Sportbremsscheiben, angeblich innenbelüftet, in 10mm Stärke anbieten, für Polo 1.0 - 1.3l, mit ABE für n Fuffi pro Stück.
Das würde dir zumindest mal ne bessere Kühlung und dadurch eine enorme Verbesserung bieten.
Weitere Infos dann bitte per PN.
Bei der Sache mit dem HBZ muss ich Finiss recht geben beim 2F gibts nur einen, es stehen zwar 3 Stück im Programm drin aber von denen ist einer für Rechtslenker, der andere für Fahrzeuge ohne BKV, die gabs ja nur beim 1er und den ersten Baujharen beim 86c, und der dritte ist eben der stinknormale 20er HBZ der fast in jedem Polo drin ist.
Zitat:
Im linken Bild äußere Belege. Links Cabrio rechts Polo.
Im rechten Bild innere Belege. Links Cabrio rechts Polo.
nimm ATE powerdisc , mit orginalen Ate belägen , und des ist genug bremskraft .
Zitat:
nimm ATE powerdisc , mit orginalen Ate belägen , und des ist genug bremskraft
Sorry, seid mir nicht böse. Ich brauche nicht mehr Bremskraft. Ich will nur nicht ewig die Scheiben wechseln müssen weil sie mal wieder schlagen.
Auch will ich hier keinen Streit provozieren. Ich bin halt neu hier und möchte gerne länger bleiben und mich mit allen verstehen.
@G-schmackvoll und @derby1976
vielen Dank für die Infos zwecks Scheibenersatz. Mein Ziel ist es halt das die Scheiben sich nicht wieder verziehen.
@Coupe_86c_2F
Die Beläge vom Polo auf den Fotos sind Originale von VW montiert. Ob sie richtig sind, weis ich nicht. Es sei denn VW hat sich vertan. Ich sehe auf deinen Bild einen 3er Polo. Ist der nicht schwerer und hat evtl. mehr PS?
Dann kann es gut sein, das du andere Beläge hast. Wissen tue ich es nicht, ist nur eine vermutung.
Grüße
Robert
Zitat:
vielen Dank für die Infos zwecks Scheibenersatz. Mein Ziel ist es halt das die Scheiben sich nicht wieder verziehen.
Zitat:
Ich sehe auf deinen Bild einen 3er Polo. Ist der nicht schwerer und hat evtl. mehr PS?
Macht ihr mal... wer lieber ne 08/15 Lösung haben will oder meint er müsste direkt auf ne komplette G40 Bremsanlage umbauen, der soll das tun.
Gibt genug Leute die es so wie mein bekanter gemacht haben.
@G-schmackvoll: Ich wollt dir damit garnicht auf die Füße treten, ich kann es nur einfach nicht ab wenn in diversen Foren immer irgendwelche Gerüchte aus Halbwissen entstehen, die eigentlich garnicht nötig gewesen wären wenn man sich vorher informiert hätte. Zum Thema HBZ im 2F gibt es hier unmengen an Themen. Warum solltest du nun das Rad neu Erfinden wollen?
Wenn man sich mal bisschen mit den Gerüchten rund um den Polo beschäftigt wirst auch du merken, wie schwer das für "Neulinge" ist da durchzublicken auf der Suche nach Wissen. Daher sollte man da schon bescheid wissen bevor man was in die Welt setzt was so nicht 100% richtig ist. Das mit den RBZ und dem was du zu den HBZ sagst stimmt allgemein auf den Polo bezogen, aber eben nicht auf den 2F bezogen. Daher bitte ich dich soft zu bleiben und das vernünftig zu klären.
@Polo1,3T: Danke das du die Sache mit dem HBZ aufgeklärt hast.
wie sieht es denn aus wenn ich nen ori 3f habe und da einfach vorne die vom g drauf mache hinten ist der doch schon anderes oder?
mfg
hab bei mein 3f auch vorn einfach auf vwII sättel umgebaut...
im BKV gab es doch unterschiede wodurch der 3f und g nen anderes bremspedal haben aber der HBZ gleich ist oder wie war das?
Der 3F hat die komplett gleiche Bremsanlage bis auf das beim 3F vorne nur die VW1 sättel mit 239x10 scheiben druf sind! und beim G40 VW2 sättel mit 239x20 innenbelüftet!
LG Olli