das problem ist immer mit den sportFW, du kannst NIE genau sagen, "der kommt damit genau 60/40tiefer".
#n kumpel hatte sich in nen Calli 40/40 federn reingemacht, danach war er 60/60 tiefer. OHNE DAS SICH DIE DINGER GESETZT HABEN.
anderer bekannter Golf 3 60/40tiefer und auf einmal nur noch 8cm bodenfreiheit (zu Flo rüberschiel )
anderer fall war, das sich n kumpel für den 2er polo 40/40FW gekauft hat und irgendwie war der bock nicht wirklich tiefer^^
das wusste ich zum beispiel auch nicht hab gedacht das wenn ich 60/40 kauf das ich die auch hab naja gut man lernt immer wieder dazu
muss ja nicht sein, kann aber^^
Das Problem kenne ich ! Ich hatte damals MANGELS in der grösse 175 / 70 ,13 drauf mit 60 / Pfirsich Fahrwerk . Ging 6 Jahre gut ohne Probleme. Dann kam Paragraph Hümsprüms.... und ich musste die Felgen verkaufen oder ein Landroover Fahrwerk einbauen ( ironie) Ich hab die Felgen verkauft und mir 195 / 45 14 draufgepackt . Gerade extra gemessen , ich hab vom Boden bis Unterkannte Lichtkannte ( Da wo der Reflektor seinen Dienst antritt) genau 49 cm . Wie die das messen weiss ich nicht genau aber mir kann eigentlich keiner was und der Tüver hatte auch immer ein zufriedenes Gesicht . Achja falls es ne Rolle spielt ich habe INPRO Klarglass drin . Aber vorher waren die originalen drin und damit hat es erst recht geklappt !
mal noch ne kleinwenig abschweifende frage... wobei passt eig auch....
in dem bla keks von dem kollegen vorher stand drinne das die unterkannte des Lichtaustrirttes des Abblendlichtes bei 50 cm sein muss richtig ?
dann wäre das ca die mitte des scheinwerfers, da ja nur der obere teil des reflektors genutzt wird für abblendlich ?! oder lieg ich da falsch ?
mfg
Also ich glaub der hat bei mir gemessen wo der scheinwerfer anfängt also wo ich gemessen hab bin ich auf 45 cm gekommen unterkante des scheinwerfers. Also wenn Lichtaustrirttes des Abblendlichtes gemessen wird ist meiner ja dann doch nicht so tief da bekomm ich ja noch locker 1.5cm + oder
hi
in deinem profiel steht das du ein gewindefahrwerk drin hast. schraub das doch einfach hoch dann winterreifen drauf und gut
gruss
manuel
wollt eigentlich nur wissen wo die des messen einer sagt so der andere so das ich ja kein cm zu hoch dreh
Boden bis unterkannte Reflektor ! nicht unterkannte Glas . Da is locker noch 1cm garnix ! Erst ab da wo wirklich Licht aus der Funzel kommt !
Hallo.
Was mir aber nun unter den nägeln brennt ist die Frage wie das bei Ferrari und alten sportwagen gehandhabt wird?
Kai
wenn es bei dir nur um die lichtaustrittskante geht, schmeiß dir die winterreifen drauf (sofern du KEINE tachoangleichung hattest, weil dann gehts wieder nich) und leih dir von nem kollgen die in.pro klarglas mit linsensystem...
beim linsensystem wird mitte linse gemessen, da der austritt aufgrund der wölbung in der mitte liegt...
das is ein kleiner trick, den mir damals mein prüfer gesagt hatte...
hatte damals mit serienscheinis auch nur 46cm, trotz 14zöller... wollt er mir auch nich abnehmen, sagte dann "kauf dir die klarglas mit der linse, dann nehm ich ihn dir ab, weil mit der linse bla bla bla"...
Für sportwagen und geländewagen gibt es sonderregelungen.
das mit den sportwagen ist aber herstellerabhängig (glaub ich)
und das mit der regelung gilt glaub erst ab 01. Januar 1988
Zitat:
Was mir aber nun unter den nägeln brennt ist die Frage wie das bei Ferrari und alten sportwagen gehandhabt wird?
Das heißt also wenn mir nun in meinen 83 er derby fahrwerk und reifen/ felgen eintragen lasse wo ich auf sagen wir ca 46,5 cm komm dann kann mir keiner was?
kai
Zitat:
Das heißt also wenn mir nun in meinen 83 er derby fahrwerk und reifen/ felgen eintragen lasse wo ich auf sagen wir ca 46,5 cm komm dann kann mir keiner was?
das kommt dran drauf an ob dich dein prüfer mit der bodenfreiheit auf den strassenvekehr loslässt
aber vor 88 gilt die lichtaustrittskannten regelung nicht!
Ihr macht mich echt glücklich!
Zitat:
Ihr macht mich echt glücklich!
Zitat:
das es nur eine richtlinie mit den 7cm ist, aber 80% aller prüfer halten sich mittlerweile daran, wenn sie nach deutschem recht noch die eintragungen machen... wenn prüfer nach den EU recht eintragen, haste noch chance, weil das EU recht mind. 10cm fordert, und das als gesetz dann...
Zitat:
Da die Prüfstellen KEINEN flachen Bremsenprüfstand haben
Andere Idee: wie alt sind deine Gummipuffer vom Domlager ?
hat bei mir 2 cm gebracht ^^
Grundsätzlich würd ich legal bleiben, 14 Zöller kaufen (fährt eh besser) und das Ding hochdrehen. (Achsvermessung hinterher nicht vergessen). Lichtaustrittskante darf nicht tiefer als 500 mm sein.
Sonst kommt es nur auf den Prüfer an- Es gibt eine Homologisationsbaureihe vom Peugeot 206 für die Ralley - 5000 Autos
206 GT mit anderen Stoßstangen- Da liegt das Kennzeichen Werksseitig bei 180 mm - Mussten wir für einen freundlichen Prüfer 20 mm höher festschrauben, sonst keine Hauptuntersuchung.
Die Jungs haben aber einiges an Ermessensspielraum - Anderer Prüfer: "Oh, tolles Auto! VW Bus Syncro wollt ich schon immer mal haben. Mist - der geht wegen dem permanenten Allrad nicht in den Bremsenprüfstand - da muß ich wohl zur Bremsprüfung ne Probefahrt machen." Sprachs und war für ne halbe Stunde verschwunden.
hey leute habt ihr irgendeine seite wo das schwarz auf weiss steht das die lichtausschnitskante gemessen wird?
Bei mein mängelbericht steht scheinwerfer unterkannte 450mm! würde es gern denn prüfer zeigen das die lichtausschnitskante gemessen wird !
Zitat:
so guggst du hier
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
(punkt 3)
Als meine Stoßstange noch grau grundiert war, hat die Austrittskante keinen interessiert; kaum war sie matt schwarz, hat DER SELBE PRÜFER gemeint "oh, da mesen wir gleich mal nach" (weil sie tiefer ausgeschaut hat).
Ergebnis: 3cm fehlen der Lichtaustrittskante ...
Naja ...
Hab dann durch durch neue Domlagergummipuffer noch 2 cm rausholen können (mann waren die ausgelutscht...); war dann aus Zeitgründen doch aber bei am anderen TÜV den des mal überhaupt ned gekümmert hat. Der hat die Stoßi halt dann eingetragen, weil musste und ich die letzten paar Jahre ohne böse Absicht "illegal" rumgefahren bin ... des hat der "alte" Prüfer auch ned gemerkt die lletzten zwei male HU
-> gibt halt solche und solche...
... probier die Domlager, schraub ihn hoch und geh zur Not zu einer anderen Filiale - falls des nix hilft wrd gläubig und ... i.was werd schon helfen
moin... ich hab zwar net alles gelesen.... aber legal kannste tricksten...
winterreifen drauf ordentlich luft aufe reifen.....1- 1,5 cm sollte er diir durchgehen lassen... ansonsten anderen tüv aber selbes unternehmen die dürfen die prüfung auch fortsetzen......
haha
Zitat:
haha
Zitat:
ansonsten anderen tüv aber selbes unternehmen die dürfen die prüfung auch fortsetzen......
ja aber wenn de schon mal zwei bis drei centimeter höher bist und der tüver n bissl kulanter sollte es klappen...
hier bei mir die tüver sind irgendwie selber alle autoschrauber und kennen sich mit polos verdammt gut aus... die sagen selbst immer das passt nie mit den fahrwerken... es sei denn du hast ne 30iger tieferlegung