vw teilemarkt

Photographie-thread

gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    TAMRAC 5375


    Hat der ein Regencape? Bzw ist der Wasserdicht?



    Weder noch, aber die Regenhülle von meinem alten McKinley Rucksack passt perfekt drüber


    gelöschtes Mitglied

      Zitat:

      Weder noch


      Der Lowepro ist wenigstens "Wetterbeständig" und Wasserabweisend, hab allerdings auch kein Cape dafür ... Cape für die Kamera muss reichen



      Naja ich sag mal bis zu einem gewissen Grad ist der auch "wetterbeständig" - daher wohl auch die umlaufende Reissverschlussabdeckung.

      1-2 Stunden im Nieselregen gingen schon ohne Probleme - dennoch hab ich mir das Regencape vom McKinley abgeschnitten und zieh es über den Tamrac Rucksack - sicher ist sicher.

      Allerdings muss ich sagen ist der Tamrac von der Polsterung her bis dato der beste Rucksack den ich bis jetzt gesehen habe. Schön fest gepolstert so dass der auch mal vom Tisch fallen kann ohne dass was passiert.


      Grave
      • polotreff.de Team
      Grave's Polo 6N

      Zitat:

      Cape für die Kamera muss reichen


      ich hab für den notfall nen zellofanbeutel im rucksack

      richtig mieses wetter musste der wolfskin noch nich ab ... nieselregen war kein ding



      423353_3963568937262
      423353_3963568937262

      gelöschtes Mitglied

        Ohne schlecht Wetter geht halt nicht ...




        gelöschtes Mitglied

          Hier mal die Carfriday Polos vom Nürburgring:












          Der Funkenflug bei dem blauen is geil ...



          gelöschtes Mitglied

            Zitat:

            Der Funkenflug bei dem blauen is geil ...


            Dummheit Wahrscheinlich im Forst geradeaus gefahren


            gelöschtes Mitglied

              der auspuff is wohl nimmer da wo er hingehört


              aber was mich erschreckt ist, dass ALLE 86c und 2f diese scheiss "M" Spiegel verbaut haben O_o
              bringen die aufm Nürburgring extra leistung?


              Zitat:

              Wahrscheinlich im Forst geradeaus gefahren


              Welcher forst?


              Das mit dem Auspuff ist doch das alte 2F Problem - war bei mir auch oft so, grad beim G40 - bei längeren Touren und richtig heißen Zuständen reisst der Scheiss Auspuffgummi...

              ...ich hatte immer 4 Stück Auspuffgummis und eine Matte um auf den Boden zu liegen dabei.


              gelöschtes Mitglied

                Zitat:

                Welcher forst?



                Einlenkpunkt verpasst, Heck wird leicht ... und einmal Rasenmäher spielen

                Edit:
                noch einen vergessen:


                So ich hab mir mein lichtstarkes Standardzoom mit Festbrennweiten zusammengestellt.

                Das 85 1.8er ist da und am Dienstag kommt das SIGMA 28 1.8 EX DG Macro - bin schon gespannt auf die Linse.

                Weitwinkel, Lichtstärke und dann noch die 20 cm Naheinstellgrenze sind eine interessante Kombination.

                Geplant war ja mal ein 35er aber das 35 2.0 sieht mir zu klapperig aus und das 35 1.4 L ist mir viel zu teuer (zumindest für eine Festbrennweite) - also zu SIGMA gegriffen deren Festbrennweiten ja über jeden Zweifel erhaben sind.

                Zwischendrin dürfte eigentlich nichts fehlen, hatte ja mal das 50 1.4er zur Probe und das war mir viel zu nah am 85er die 35 mm Unterschied sind in der Natur 2-3 Schritte zurückgehen.

                Dann irgendwann noch eine 200er Festbrennweite und vllt. ein 150er Macro.


                Wie sieht das allgemein mit Makro dingern aus?

                oder anders gefragt was is von dem 90 mm makro con canon zu halten ...

                neupreis um die 600 gebraucht zwischen 300-400

                das war glaub auch so um die 20 cm nahgrenze


                Die Makros im Allgemeinen sind eigentlich durchweg nicht schlecht - meistens richtig scharfe Linsen.

                Bei den meisten offenblendig nicht so scharf aber abgeblendet richtig schön mit gutem Bokeh - so wie es das Einsatzgebiet auch erfordert.

                Generell würde ich festmachen was ich für Makros machen will und dann eine Linse aussuchen.

                Für Blumen und Pflanzen formatfüllend reicht so 50-70 mm aus, für Kleintiere würde ich eher ein 100 - 150er nehmen.


                Libellen jagen fetzt nur die Viecher sin schneller als mein Fokus -.-

                Aber kann man schon sagen so detaillierte Viechers und blumen is au nett

                Edit ...

                Hier ma noch fix n bild von heut ... nur ma so aus bock an der freude


                Compressed_0231.jpg
                Compressed_0231.jpg

                Zitat:

                was is von dem 90 mm makro con canon zu halten


                ...nochmal zurück, gibts ein 90er Makro von Canon?

                Wenn dann meinst vllt. das 100er - das gibts als L oder als normale Version.

                In dem Fall nimm die normale Version die ist richtig gut.


                Hopla ... logisch mein ich das 100er

                hatte das irgendwie falsch im kopf ...

                aso ... glaub für nikon gabs n 90mm von tamron

                Wozu sollte ein amateur wie ich es bin eine L version von nem Objektiv benötigen

                und wäre das für meinen einsatz denn überhaupt praktikabel?


                Zitat:

                Wozu sollte ein amateur wie ich es bin eine L version von nem Objektiv benötigen


                ...keine Ahnung, viele Leute meinen halt die Bilder werden damit automatisch besser und man braucht ja was zum vorzeigen. Ich persöhnlich kauf mir von dem Geld was ein L kosten würde lieber 2-3x EX Objektive von SIGMA...

                ...grad bei der 5D Mk2 wollen viele einem einreden man bräuchte unbedingt L-Objektive wobei die 5D Mk2 aufgrund der geringeren Pixeldichte auch aus günstigen Objektiven einiges rausholen kann.

                Bei einem APS-C Sensor hast ja teilweiße 15-17 Megapixel das wären auf Kleinbildformat hochgerechnet dann etwa 40 - 45 Megapixel - der Kleinbildsensor hat aber "nur" 21 Megapixel.

                Zitat:
                und wäre das für meinen einsatz denn überhaupt praktikabel?


                Mit einem 150er könntest halt weiter weg bleiben und somit die Fluchtdistanz waren, allerdings kosten die auch das doppelte wie das 100er...

                Wenn würde ich zwischen:
                [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


              • und
                [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


              • entscheiden.


              • Nehmen sich beide nich wirklich was weder im preis noch in der Nahdistanz

                und da ich ja n crop hab in verbindung mit 18 MP hätt ich ja vom Prinzip her einen Ausschnit wie 160 mm am Vollvormat

                Also wenn dann wär ich eher geneigt das Canon Objektiv zu holen

                In wie weit kann man mit Gebrauchten Objektiven noch arbeiten 1 is inner bucht drin ... steht allerdings nix zu wie oft es verwendet wurde


                Mit gebrauchten Objektiven kannst eigentlich ewig arbeiten solange diese vom Vorbesitzer:

                - gut gelagert wurden, also nicht in feuchten Kellerräumen o.ä. was Glaspilz fördernd wäre
                - keine Kratzer auf der Frontlinse sind
                - keine Staubeinschlüsse zu sehen sind

                Wenn ich überlege, dass ich an der SD14 schon M42 Objektive gesehen habe die 20 Jahre alt sind und Top funktionierten.


                Laut Amazon sin gebrauchte 390 €und neue 475 € ...

                is jetz nich der riesige preisunterschied ... und dazu kommt noch das das neue noch garantie hätte

                ich guck mal wie sich das inner Bucht entwickelt ...

                aber wenn dann brauch ich ne neue Tasche/Rucksack


                Also bei SIGMA hast halt den Vorteil, dass in D die 3-Jahres Garantie bekommst wenn das Objektiv registrieren lässt.

                Ich für meinen Teil kaufe fast nur neue Linsen da Objektive in den seltensten Fällen im Preis stark sinken, meist sind es 100€ die man sparen kann aber man verschenkt halt auch 1 bis 3 Jahre Garantie je nach Hersteller - und zudem ist bei den Herstellern die 1.te Justage meist für Umme und nicht unwichtig falls mal was nicht passen sollte.

                Ausnahmen mache ich lediglich bei Objektiven die richtig gut sind aber neu nicht erhältlich oder wenn sich wirklich ein Schnapper abzeichnet, aber das ist sehr selten der Fall.


                Mhh ... das inner bucht geht noch über 6 Tage und steht zz bereits bei 100 €...

                das letzte is auch deutlich über die 300 drüber naus geschossen ...

                und so ganz eigentlich denk ich au wie du und möchte ganz gerne neue dinge holen weil Garantie drauf ist

                Und Staubeinschlüsse siehst du ja auf auktionsbildern nicht


                Ja das sieht man meist nicht, selbst kleine Kratzer sieht man auf Bildern nicht.

                Wenn Gebrauchtkauf dann beim Händler bei dem man die Linse auch mal anschauen kann.

                Aber wie geschrieben da Objektive eh nur sehr geringen Wertverlust haben und mir ein paar Jahre Garantie mehr Wert ist kauf ich solche Sachen meist nur neu.


                gelöschtes Mitglied

                  So nächste Woche geht's in den Urlaub.

                  Ich werde dann auch mal wieder ein paar Bilder aus dieser "Richtung" mitbringen. Mal gucken ob ich das noch kann




                  Wo gehts denn hin?


                  gelöschtes Mitglied

                    Niederlande

                    auf jeden Fall Burgers-Zoo und Amsterdam ist eingeplant


                    Antworten erstellen

                    Ähnliche Themen