vw teilemarkt

JO-JO us Felgen

turbobenke
  • Themenstarter
turbobenke's Polo 6N

mmoin jojo habe mir heute mal adapter 4x100 auf 4x130 bestelt mit gutachten von hßr das paar 130 euro werde dan mal probehalber ein 165/50 15 auf eine 4,5x15 drauf bauen schaut bestimmt super aus mit weiswandringe...

für ein 1liter polo langt das denke ich und eingetragen wird das auch ohne problem meint der prüfer hier ...

mfg



Na da bin ich mal gespannt wie das rüber kommt...


nimmste eine käferfelge?



turbobenke
  • Themenstarter
turbobenke's Polo 6N

ja in 4,5x15 et 34 mit moon cap mal schauen wie das ausschaut...

mfg


Mir werde ich wohl die hier besorgen.... 350355381620 (eBay)

Haben die jetzt auch wieder in 13" und die + die Atlas Weißwandringe verwandeln jede Stahlfelge in nen Hingucker. Hab die letztens Live gesehen...Sind schon fett.

Ansonsten habe ich noch nen Guten tip von nem Oldschool Tuner erhalten...

14" Edelstahlradkappen vom Mercedes /8 und die Käfer Mooncaps von hinten auf die /8er Radkappe genietet.

Wer will kann sich dann die Edelstahlradkappen vorher noch Rot Lacken. Dann wieder die Berühmten Atlas Weißwandringe einfach hinter die Radkappe klemmen und gut ist....

Ne ganz gute Low Buget lösung wie ich finde die Optisch schon was her macht.

Ansonsten für Rat Look die Monncaps von eBay lacken statt Chrom Hochglanz..... Die sehen echt meilen besser aus als die Moon Discs finde ich persönlich.

Wenn ich jetzt noch jemanden finden würde der aufgeschüsselte 14 zöller vertickt........so in 7J wär schon cool....

Lg

Manu


PS : hier grad entdeckt 180505145169 für kurzentschlossene


die mooncaps hin und her ... okay aber die ringe von atlas ... da bin ich kein fan von


Klar... Da gibt es elegantere lösungen.


Bin halt aber noch nicht so wirklich fündig geworden. Diese Weißwanringe als Radkappe ( also die zum ins Felgenhorn klipsen ) sind meiner ansicht nach überteuert.

Wie würdest du denn Weißwand realisieren ? Bootslack ? Oder hast du noch nen heißen Tip wo man gute Weißwandringe bekommt ?

Lg

Manu


gibt ne firma, welche die Ringe aufvulkanisieren. Hab den link leider nicht hier. Ist ursprünglich für Oldtimer


bei jojos bootslack fällt halt auf, das der teer des reifens extrem schnell durch den lack zieht. viel schneller als bei meinen atlas ringen. und man muss hinterher sein mit bremsstaub abwaschen, dort schon fast nach jeder fahrt.

ob das aufvulkanisieren hier diesen vorteil macht?



jo also schlauchbootfarbe is wie mastetr schon sagt nach gut 2 wochen schon wieder beige bis braun...

die ordentlichste und beste lösung wär gleich richtige weißwandreifen kaufen oder aufvulkaniesieren... kann aber gleich dazusagen so oder so wird man damit wohl *vorallem im alltag* nich unbedingt viel freude haben ... hab schon oft einen großen skoda superb bei uns aufm parkplatz gesehen der hats aufvulkaniesiert gehabt ... kannste aber echt jedentag saubermachen wegen bremsstaub ... und grau wird so oder so ... denke aber das wär ne variante für alus oder so ... aber richtig old school is nunmal stahlfelge ... und da würde ich auch zu ravus greifen


Das Aufvulkanisieren ist ebenfalls überteuert.... Also die Arbeit muss ja bezahlt werden aber da kann man ja fast Weißwandreifen kaufen....

Das mit dem Bootslack hab ich mir fast schon gedacht.....Elastizität ist zwar gegeben aber das bedeutet auch nen recht offenporigen lack... Hat einer erfahrung damit wie das nach nen halben Jahr aussieht ? Und bekommt man den Bremsstaub überhaupt nach ner weile wieder runter ?

Bei ner geschlossenen Radkappe wie die Mooncaps dürfte sich das Problem doch in grenzen halten ?

Ich bin einfach ein freund von Low Budget Hot Rod Tuning alla Fussel und mich macht es einfach Wahnsinnig das manche Zubehör Hersteller für eigentliches "Brot & Butter" Tuning horrende summen verlangen....

Ich denke Ich werde mir die eBay Mooncaps Schießen.... Mit dem Wasserstrahl nen Iron Cross rausschneiden und die dinger Lackieren. Anschließend Atlas Ringen dahinter geklemmt und ich habe meinen Hot Rod Look.... Oder anschleifen und rosten lassen..... Klingt für mich nach nem Plan...

Lg

Manu


also mein alltags polo hatte jetzt schon den ganzen winter die schlauchbootfarbe drauf
http://www.polotreff.de/car/7255

ja machen kannste ja was du willst... do master hat auch die atlas ringe und so wie ich weis keine probleme groß damit... nur hab ich auch schon ganz andere sachen gehört und gesehen ... und wenn du schon wieder was ausschneiden willst nungut ... deine sache ... aber wunder dich ne wenn das den bullen ned gefällt... finde ich auch recht gefählrich .. das teil muss nur mal abfallen und jemanden trefen mit den scharfen kannten...

low budget tuning schön und gut ... aber wer an sicherheit spart nur das es gut ausschaut ... finde ich persönlich nicht okay!


Hey..

Ja klar...um gottes willen. War nur ne idee. Da hatte ich auch schon dran gedacht aber prinzipiell ist das doch unfug.... Ob dir die Radkappe abfliegt und dich am kopf trifft oder ob dich ne radkappe mit was ausgeschnittenem am kopf trifft...

Der Effekt ist denke ich der selbe zumal ich nicht nur auschnippel sondern dann auch noch was dahinter gesetzt hätte ähnlich wie ich es auch schon bei meiner Motorhaube gemacht habe.

Nicht falsch verstehen....wollte damit doch nur zum ausdruck bringen das ich kein 0815 teile am Auto haben wollte...soweit realisierbar....

Lg

Manu


hier mein polo. auch absolut low budget.
http://www.polotreff.de/polo/1466

wenn es nicht viel kosten soll würde ich dir unbedingt zu atlas raten.

ich hab die ringe jetzt 3 winter drauf, und langsam gehts den ende zu. ich denke nächsten winter noch, dann müssen neue drauf.

das problem mit den abdunkeln ist dass, das es es nicht hauptsächlich von aussen (bremsstaub) kommt, sondern der das teer, der je jeden reifen beigemischt wird (daher sind se auch so schön dunkel!) aus den reifen drückt und das weiß färbt. von innen heraus. bei jojo ist es extrem, weil direkt aufgetragen. ich merk es bei mir auch, an manchen stellen sieht man die perforierte schrift als schmutzabdruck auf den ring. und das ist in den weiß drin, man kriegt es nicht raus. ich hab den vorteil das die ringe nicht direkt auf der lauffläche aufliegen, das zögert die sache ein wenig raus.

nachteil ist, du kannst nicht schneller als 120kmh fahren. jetzt nach drei winter klappern die reifen schon bei 100kmh. ab der geschwindigkeit liegen die ringe nicht mehr an, da löst der wind sie ab. wenn du dann noch schneller fährst reißt du sie dir ab. das hab ich aber bewußt in kauf genommen, da ich eh keine langstrecken merh im winter fahre.

preislich noch die info: ich hab aus der bucht 20 euro für die ringe bezahlt. die felgen waren beim kauf dabei. alte reifen runter und im sprayershop 2 dosen weiß matt und 4 dosen feuerwehrrot (ral3000) gekauft. eine kostet ca. 3 euro.

felgen gekärchert und getrocknet, dann 2x weiß als grundierung und 3x rot drüber. kein klarlack. hält 1a bis jetzt. dann aus der bucht für je 1 euro die schmalen winterreifen, ab zum reifenheini und beides (ringe und reifen) draufziehen - der hat geguckt als ich die reifen mitgebracht hab und nicht bei ihm gekauft hab - dann hab ich vom 6n die nabendeckel in silber ohne schwarzes vw-emblem, super günstige rat rod variante.

da ich mit den silbernen plastikdingern nie so ganz zufrieden bin hab ich mir noch vom golf/jetta 1 chromnabendeckel geholt. um die anzubringen brauch ich aber andere ältere felgen mit zusätzlichen löchern in der mitte. meine will ich nicht zerbohren. lieber schau ich nach alten golf2 oder passat 32b stahlis und schieß mir welche. aber das projekt steht hinten dran!

im moment bin ich dran den motor etwas zu frisieren (auf ca. 70ps), parallell dazu lacke ich die sommeralus neu (schwarz glanz mit rotem rand), und dann bin ich ja mit der ausbildung ferig und arbeite richtig (mit richtigen geld verdienen), und wer weiß da kommt...
ein w8 mit lpg hat mich schon angelacht...


Antworten erstellen

Ähnliche Themen