Hallo,
meine Bremstrommeln wurden im Februar neu gemacht.
So nun wackelt die Bremstrommel, waren auf der Bühne und haben dran gewackelt und die hat spiel.
Also will ich jetzt mal die Mutter nachziehen das die Trommel wieder fest ist.
Mit wieviel Nm wird die angezogen?
gruß
Hallo
Die nm. weis ich leider nicht, aber wir haben se fest gedreht und dann immer wieder n kleines stückchen auf bis sich die unterlegscheibe mit einem schraubenzieher ohne großen kraftaufwand verschieben lies.
ich betone dabei verschieben und nicht das se lose rumrutscht!
alles klaro
ich schau mir das gleich mal an
also diese mutter die du meinst ist dafür da um dein radlagerspiel einzuspiel...scheinbar is das bei dir zu locker, aus diesem grund wackelt auch die bremstrommel
machs so wie mein vorredner schon beschrieben hat, erst mit der hand fest drehen bis sich die bremstrommel nicht mehr drehen lässt und die unterlegscheibe unter der mutter fest ist...danach so weit locker drehen mit der hand, bis sich die unterlegscheibe leicht mit nem schraubenzieher hin und her schieben lässt...danach sollte sich auch die bremstrommel drehen lassen und sollte auch nicht mehr rumwackeln
Jop,genau wie ich s meinte
Wenn die Trommel sich nicht mehr drehen lässt, ist das Lager entweder sofort im Arsch oder wird sich nach kurzer Zeit verabschieden.
Zitat:
Wenn die Trommel sich nicht mehr drehen lässt, ist das Lager entweder sofort im Arsch oder wird sich nach kurzer Zeit verabschieden.
Und ich weiß, dass bei polotreff schon Leute geschrieben haben, das die Mutter ordentlich fest muss und sich die "reparierenden" Herrschaften dann auf der Autobahn die Radnabe abgedreht haben.
AAaaaaahhhhhhhh, wenn ihr helfen wollt, dann bitte nur, wenn ihr es auch könnt!
Beim ersten Festziehen wird das Rad immer schön gedreht. dabei zieht ihr die Mutter an. Sollte schon ordentlich feste sein, aber dabei immer schön das Rad drehen, damit die Wälzlager nicht einseitig belastet werden.
Dabei auf keinen Fall so fest anziehen, dass sich das Rad nicht mehr drehen lässt.
Nun wird die Mutter soweit gelöst, bis sich die Unterlegscheibe ohne jeglichen Kraftaufwand *klapperklapper* bewegen lässt - nicht weiter lösen!
Anschließend wird die Mutter so angezogen, dass man die Unterlegscheibe gerade so mit Der klinge von einem Schraubendreher hin- und herschieben kann, OHNE mit dem Schraubendreher irgendwo zu hebeln.
Also bitte nicht einfach drauf losschrauben nach dem Motto "Am LKW werden Muttern dieser Größe immer mit 200Nm angezogen, also hier auch!"
MfG,
T aus W