vw teilemarkt

nos im g40 ja oder nein

gelöschtes Mitglied

    Ich mein mein Kumpel ist Tuner und er schwört da drauf,letztens hat er in seinem Golf2 VR6 Turbo 4 Motion noch versucht NOS zusätzlich einzubauen mit Wasser Methanol..müsste den mal fragen wie das war.
    Die W-M anlagen vertreibt er und er hat richtig ahnung,in seiner Firma kann man das auch einbauen lassen.
    Aber sind keine Ebay Waren,davor warnt er immer,diese haben schwachstellen



    Zitat:

    Die W-M anlagen vertreibt er und er hat richtig ahnung,in seiner Firma kann man das auch einbauen lassen.


    Das hört sich interessant an... Wurde demletzt mal diskutiert... http://www.polotreff.de/forum/t/176180
    Wenn mir einer 600€ gibt so spontan, würde ich mich bereit erklären, das für euch zu testen


    chrisns
    • Themenstarter

    ok cool ne internetadresse hat dein kumpel net oder ?



    MMn ist NOS nichts anderes als die meisten anderen Tuningmaßnahmen: Man versucht, möglichst viel Luft in den Zylinder zu kriegen. Aber aus irgendeinem Grund denkt jeder, da wären keine weiteren Maßnahmen nötig, wundert sich dann daß der Motor im Arsch ist und dann war's das NOS schuld. Kommt doch auch keiner auf die Idee, zB nen G60-Lader an den G40 zu schrauben ohne entsprechende flankierende Maßnahmen.

    Insofern würde ich sagen, daß man NOS durchaus verwenden kann, wenn man behutsam und überlegt vorgeht, aber das ist ja bei jedem Motortuning so. Ob das jetzt sinnvoll ist, auch im Hinblick auf Kosten/Nutzen, muß jeder für sich entscheiden.

    Im übrigen meine ich, daß nicht das NOS als solches illegal ist, sondern die Leistungssteigerung dadurch?


    chrisns
    • Themenstarter

    das problem bei dem nos mit der legalität ist das, das man eigentlich ein gefahrengut (lachgas) transportiert udn das ist das problem. normal brauch man um sowas zu transportieren zu dürfen nen extra lappen. hab mich da gestern ncoh informiert. klar auch die leistungssteigerung ist nicht legal aber das hauptproblem ist der eigentliche transport.


    gelöschtes Mitglied

      wie gesagt,vergesst das NOS und baut WM ein!..
      Ja mein kumpel hat ne Adresse
      turbotecrs.com
      Wenn ihr anfragen machen wollt(ersnste!)..dann fragt mich vorher,er ist sehr beschäftigt und schwer ans Telefon zu bekommen...
      Ob das NOS Illegal ist weis ich net...ne Flaschenfüllung kostet aber keine 50 € je nach größe,Flasche wird eingeschickt und dann gefüllt...bei ner kleinen menge muß das Fahrzeug auch nicht gekennzeichnet sein..sind meistens eh nur 2-5 kg Flaschen...
      sicherllich ist die benutzung im Straßenverkehr nicht erlaubt,aber warum darf ich es nicht einbauen?
      Wenn es nur für tuningzwecke benutzt wird...!?Auf Shows events etc..


      mal davon ab. 3000 euro für 20 ps? sorry aber für das geld machst nen standfesten turboumbau und hast 50ps mehr. mal davon ab das es legal nicht möglich ist. ausser ihr habt nen seat und selbst dann würd ich es nicht machen lasse (siehe video, mit bohrmaschine in EINGEBAUTE ansaugbrücke....) dazu muss ich nix sagen.....

      leistung IMMER oder nicht, aber nicht für 5 min und dann nicht mehr....


      Zitat:

      mal davon ab. 3000 euro für 20 ps? sorry aber für das geld machst nen standfesten turboumbau und hast 50ps mehr. mal davon ab das es legal nicht möglich ist. ausser ihr habt nen seat und selbst dann würd ich es nicht machen lasse (siehe video, mit bohrmaschine in EINGEBAUTE ansaugbrücke....) dazu muss ich nix sagen.....

      leistung IMMER oder nicht, aber nicht für 5 min und dann nicht mehr....


      gebe ich dir recht naja gut vll ist die abe ja erweitert worden


      mfg


      Zitat:

      mit bohrmaschine in EINGEBAUTE ansaugbrücke....) dazu muss ich nix sagen.....


      Das hab ich mir auch gedacht Schön die Bohrspäne mit ansaugen... (OK, vielleicht hat er es danach abgebaut und sauber gemacht )



      hm, ich mein sinnvol hin oder her, gut order schlecht fürn motor sei ma dahin gestellt. aber was isn wenn man das lachgas nutzen würde um die ladeluft zu kühlen, indem man es zb von aussen vor den ladeluftkühler sprühen würde? dan würde der motor ja selber nix von dem gas abbekommen . und man könte theoretisch wie der typ im vido schon sagt die ladeluft auf -70 grad kühlen . das würde doch auch nen guten leistungszuwacks bringen oder? ist nur die frage wie viel gas man dan versprühen müsste ^^

      is nur so ne dumme idee ^^


      chrisns
      • Themenstarter

      klar müsste au gehen aber ist halt n teurer spass die füllung ist net billig


      gelöschtes Mitglied

        Zitat:

        hm, ich mein sinnvol hin oder her, gut order schlecht fürn motor sei ma dahin gestellt. aber was isn wenn man das lachgas nutzen würde um die ladeluft zu kühlen, indem man es zb von aussen vor den ladeluftkühler sprühen würde? dan würde der motor ja selber nix von dem gas abbekommen . und man könte theoretisch wie der typ im vido schon sagt die ladeluft auf -70 grad kühlen . das würde doch auch nen guten leistungszuwacks bringen oder? ist nur die frage wie viel gas man dan versprühen müsste ^^

        is nur so ne dumme idee ^^


        ja eine Wirklich sehr dumme Idee...wenn ihr Kühle Ladeluft wollt fahrt an den Polarkappen...
        Von aussen was an den Kühler zu sprühen ist ja mal sowas von Sinnlos...
        Dann kauft euch eher einen riiiiisen großen Wassergekühlten Ladeluftkühler,aber der kühlt auch nur wenige grad runter....-70 grad...wo lebt ihr denn?
        Lachgas ist ne feine sache für 1/4 Meile oder für Rennen aber nix für Alltag...die Leistung kommt zu direkt und brutal,auch wenn die langlebigjeit dahin gestellt ist.
        Der Nutzfaktor steht zu allem in keiner Relation...wer es machen will gerne,ich mach es nicht für den Alltag...


        Zitat:

        Von aussen was an den Kühler zu sprühen ist ja mal sowas von Sinnlos...


        Nein, ist es nicht. Der LLK speichert ja auch Wärme und gibt sie nicht sofort an die Luft weiter. Wenn Du also den erhitzten Kühler mit Wasser (oder eben Lachgas) besprühst, kann diese Hitze durch Verdampfen abgeleitet werden.
        [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

      • Zitat:

        kann diese Hitze durch Verdampfen abgeleitet werden.


        naja aber ob das so der bringer ist......denke im system funktioniert es sicher um einiges besser als wenn was von aussen gesprüht wird,bis das mal gescheit runter gekühlt wird brauchste die ganze BUDDEL
        verweise mal eben auf meinen Beitrag, der sicher etwas sinnvoller erscheint
        http://www.polotreff.de/forum/t/176180


        wie gesagt, war ja nur ne idee, und die is im suff entstanden
        ich denke mal wenn man die ladeluft mit lachgas kühlen würde, wahrs ersten sehr teuer weil ma eine sehr grosse meine braucht, und man muss das ja auch mal so sehen, zu kaltt is auch schlecht, weil dan befriert einem warscheinlich alles im und hinterm ladeluftkühler.



        gelöschtes Mitglied

          Hey ich hab für euch Tunig Luft Twister und Magnesium streifen im endtopf...damit habt ihr 666PS mehr Leistung...
          Interesse...
          Boar laßt euch doch net so ne scheiße andrehen...
          Wasser auf dem Ladeluftkühler bringt net mehr Leistung wenn überhaupt sind das 2-3 grad..und dafür wollt ihr permanent Wasser dadrauf sprühen?Im 100 Liter Tank?oder was glaubt ihr wie weit ihr mit 5 liter kommt...?
          Warum hör ich denn hier immer wieder Lachgas aufm Kühler nehmt doch Benzin oder noch teureres...
          Muß ich echt nicht verstehen...wenn NOS dann im MOTOR!
          Wenn was von aussen Kühlen soll würde ich eher Stickstoff drauf sprühen,aber ich halte von der Geschichte rein gar nix...
          Kauft euch ne WM Einspritzung und ihr werdet einen deutlichen Leistungsnachweis erleben....wenn ihr sonst mehr aus der Karre holen wollt dann macht den leer und verbaut leichte Teile,,,die Musik raus etc...das bringt mehr als sich den LLK mit Bettys Blauem Zauberbrunnen Wasser zu besprühen
          Ist net bös gemeint ...aber was anderes fällt mir dazu net ein.


          so siehts aus und nicht anders........und nicht immer viel bla,bla machen sondern auch umsetzen


          gelöschtes Mitglied

            danke...aber das ,mußte ja auch mal gesagt werden.
            Wenn ich ne Idee habe muß sie schließlich gestern umgesetzt werden
            ...gibt bald wieder neue Infos und Bilder in meiner Srteetstory!schaut mal rein,,,und gegen Sommer auch Ausführlich was über meine WM- Einspritzung!


            Zitat:

            Das hab ich mir auch gedacht Schön die Bohrspäne mit ansaugen... (OK, vielleicht hat er es danach abgebaut und sauber gemacht )


            Beeeeeeestimmt hat er die rausgesaugt, vielleicht sogar mit am Staubsauger ^^
            Der von Hinterwerk mit dem Ansaugbrückenaufsatz für VAG-Fahrzeuge vor BJ 3078...

            Aber mal wieder zum Thema:
            Ich kenne keinen und hab noch nix derartiges gelesen/gesehen dass wer gemeint hat "wooooow, 5 sterne für Leistung, Preis und ausdauer".

            Des legale nos-system bringt nur sehr begrenzte Zeit lang was (2xx sekunden)

            Und dafür isses imho zu teuer (dauerndes nachfüllen).

            ---

            Vllt. sind andere Sachen sinnvoller.
            Du kannst ja auch sonst mal "upgraden" und DANN Nos zusätzlich rein schmeissen wenns dich dann immer noch juckt ^^


            Zitat:

            Muß ich echt nicht verstehen


            Zum Glück funktioniert Physik unabhängig von Deinem Verständnis.


            gelöschtes Mitglied

              Ja wenn du meinst...komisch das man das sonst nirgendswo sieht,weil es so effektiv ist!
              Das bringt nicht viel...nicht das es nicht funktioniert aber es reicht nicht aus,im Labor mit einem unendlichen Vorat an Stickstoff aufm Prüfstand bringt es sicherlich was...
              Wenne mal bei 2kg/PS an deinem Polo hast reden wir mal weiter


              Zitat:

              komisch das man das sonst nirgendswo sieht,weil es so effektiv ist!

              Wimre werden beim Tuner-GP extra fünf Runden gefahren, um die Leistungsverzerrung auszugleichen, die durch kurzfristiges Besprühen durch Stickstoff (oder NOS? - weiß ich nicht mehr) entstanden war.

              Edit: Und hier[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


            • Zitat:
              Das bringt nicht viel...

              Ich habe nie behauptet, daß es Power ohne Ende macht. Aber es ist nicht so total sinnlos, wie Du anzunehmen scheinst.

              Zitat:
              Wenne mal bei 2kg/PS an deinem Polo hast reden wir mal weiter
              Nun, ich bin mit meinem 45PS-Polo in den letzten sechs Jahren rund 100 000 km gefahren. Das entspricht einer Durchschnittsgeschwindigkeit von etwa 2 km/h - bis jetzt deutlich größer als die von Deinem Polo, oder?


            • Zitat:

              Nun, ich bin mit meinem 45PS-Polo in den letzten sechs Jahren rund 100 000 km gefahren. Das entspricht einer Durchschnittsgeschwindigkeit von etwa 2 km/h - bis jetzt deutlich größer als die von Deinem Polo, oder?


              Ich bin gestern mit nem 90ps vito 1300km gefahren. Ist die luftpumpe jetzt das schnellste fahrzeug im forum? Ausserdem steht die formel 1 da auch deutlich hinter mir


              gelöschtes Mitglied

                Kommt mal wieder zum Thema.. das gezanke leitet nun weit ab von einer vernünftigen Diskussion..


                Ach, komm, die Diskussion ist schon vernünftig - wir garnieren sie nur mit ein bißchen Gezanke, um sie unterhaltsamer zu machen!


                gelöschtes Mitglied

                  Ja so ist das mit den kleinen....
                  Ja gut dann sprüht euch das auf den LLK...gibts hier jemanden der das Offiziel Dokumentiert hat bei einem Test?
                  Wieviel mehr PS das gebracht hat?3PS? 5 PS?
                  Wieviel kg verbrauch in der Stunde?Dauersprühbild oder abhängig Ladedruck?,Einsatz dauer?Welches Sprühbild?eine Düse auf die ganze Fläche?Mit welchem Druck?
                  Welch Flaschengröße des Gases wurde verbaut?...nicht nur mit großen Worten reden...Fakten!
                  Natürlich Funktioniert das,ne Heizung funktioniert genauso nur anders rum,!
                  Klar wird das Metall durch das Gas abgekühlt und die Luft somit im LLK gekühlt,nur um ständig im Sommer damit zu fahren mußte die ganze Zeit den Kühler vereisen.
                  Im Sommer hat morgens bei Kühler Luft ein geladener Motor viel mehr Leistung als Nachmittags wenn man dann vieleicht 20° Temperatur Unterschied hat.
                  Ich sag ja dann fahrt an den polen oder in Norwegen..da hat die Luft mehr Leistung
                  Selbst mein Kumpel (Der hat eine eigene Tuning Firma www.turbotecrs.com)
                  Der hält davon nix und der hat auch Zahlreiche 1/4 Meile Sprint Pokale im Schrank.
                  Er fährt auch die WM Anlage und NOS!aber er sprüht nix auf den Kühler
                  Ich bin damals mit gefahren zum schluß hatte er 700 PS in dem Golf 2.
                  Videos von ihm gibts bei my Video.de
                  Er hat mir damals auch von den Wassergekühlten LLK abgeraten den ich mir holen wollte,er meinte das es zwar was bringt aber durch den hohen Platzverbrauch und aufwand nicht lohnenswert sei.Sonst hätt ich das auch.
                  NOS ist ne heikle sache,da kann schnell was kaputt gehen,hmm ich wüßt momentan nicht ob ich das haben brauch...500PS oder 600 PS mir ist da die Haltbarkeit wichtiger,die Leistung kommt gewaltig auf einen schlag und ist nur was für geraden Auslauf( 1/4 Mile oder Rennen) Nix für die Straße.

                  So und mal abgesehen davon weis jeder was die WM Einspritzung macht?...sie tut genau das..sie kühlt die Luft runter,mehr Kompression,mehr Füllung und durch das WM Gemisch im Brennraum(zusätzlich eine saubere Verbrennung) mehr Leistung.

                  Und das mein Polo erst im Frühjahr rollt steht hier nicht zur Debatte,ich fahre mit meinem 2. Wagen....boar ne...


                  gelöschtes Mitglied

                    Mein bekannter hatte nen seltenen Alfa Turbo der hatte auch hinten im Kofferaum nen Wassersack drin wo man das auffüllen kann,das System ist schon sehr alt aber je nach fahrt kannste am Tag wie oft Wasser drauf sprühen/nachfüllen...mit Gas wird das ganze noch teurer und Wesentlich Komplizierter,das wird ja keiner machen...Herkömmliches tuning und Leistungsreduzierung ist da wesentlich Effektiver.
                    Klar hat Subaru das gemacht,Werbung ist immer gut aber für den Alltag?
                    Ich würde mal drüber nachdenken nicht nur immer eine Hutze als Zuluft zu verwenden,sondern auch für Abluft zu sorgen.!
                    Ich habe mir ein System zum Luftzulauf und ablauf Überlegt zudem mal den turbo und Krümmer einpacken(Hitzeschutz),damit kühlt man die Temperatur im Motorraum um einiges runter was auch was bringt....und das kost nix

                    Dann kann man sich auch Überlegen ne Klimaanlage an den LLK zu bauen,wo die Luft richtig Effektiv gekühlt wird,allerdings stellt sich hier auch die Frage ob der Klimakompressor mehr Energie liefert als er braucht...das weis ich auch nicht... das geht nur wenn man das auf dem Prüfstand mal ausprobiert hat,aber da hab ich eh keinen Platz mehr im Motorraum für

                    Ich hoffe ich hab damit dann genug zum Thema beigetragen


                    Zitat:

                    Ich würde mal drüber nachdenken nicht nur immer eine Hutze als Zuluft zu verwenden,sondern auch für Abluft zu sorgen


                    Da sind wir uns wiederrum sehr einig! Aber das nur nebenbei.

                    Zum Thema Wasser auf den LLK spritzen:
                    Je kühler die Luft, die in den Zylinder kommt, desto mehr Leistung, deshalb verbaut man LLKs, um die durch die Ladung aufgewärmte Luft wieder auf einigermaßen brauchbare Temperaturen runter zu kühlen. Das Metall des LLKs nimmt die Wärme der geladenen Luft auf und gibt sie über die Lamellen an die kühlere Umgebungsluft ab. Vereinfacht ausgedrückt, aber ich denke, bis hierhin sind wir uns einig.

                    Aber wenn Dein Auto steht, fehlt der äußere Luftdurchsatz und der LLK speichert die Wärme. Diese gespeicherte Wärme wird dann zu einem Teil an die Ladeluft abgegeben. Deshalb ist es wichtig, den LLK auch zu kühlen, wenn keine Umgebungsluft ihn umströmt. Und dazu setzt man die Wasserbespritzung ein, damit die im Metall gespeicherte Wärme über das Verdampfen des auftreffenden Wassernebels abgeführt werden kann.

                    Diese Maßnahme ist nicht alternativ, sondern ergänzend zu anderen Maßnahmen zu verstehen, die zur Kühlung der Luft / des Gemischs getroffen werden.
                    Bei den älteren Alfas war es vielleicht deshalb nicht so dolle, weil (wie ich es verstanden habe) das Wasser wirklich sehr fein vernebelt werden muß für die optimale Wirkung. Dann muß man auch nicht literweise pumpen.

                    Leider kann ich auf die Schnelle keine Messungen vorweisen, die das belegen und habe auch keine eigenen Erfahrungen damit. Aber: Mir leuchtet das Prinzip dahinter ein und ich finde es attraktiv, auf diese Weise viellecht noch ein paar PS zu finden, weil man dazu nicht in die Gemischbildung eingreifen muß.

                    Wie bei so vielen Maßnahmen muß natürlich jeder selbst entscheiden, ob er das für sinnvoll hält, sich damit näher zu beschäftigen.


                    hab zwar nicht so viel ahnung aber nos ?
                    is doch auch sauteuer oder ?
                    bekommt man sowas überhaupt eingetragen ?


                    was wäre denn wenn man ein lüfter vor den kühler setzt? Ich rede nicht von sonen klenen pc lüfter, sondern etwas in der art wie die, die vor wasserkühlrn sitzen..


                    Antworten erstellen

                    Ähnliche Themen