Also folgendes, unsere Lucy ein Polo 86c ist letztes Jahr von einem Bekannten ferig für den Tüv gemacht worden dabei bekam sie einen neuen Tank der sich aber im nachhinein auch als defekt erwies. Nun stehen wir da und der Kerl kommt nicht um die ecke um den Tank zu Tauschen bleibt also nur die eigenarbeit. Aber wie? Kann mir hier jemand sagen wie wo und was ich machen muss um den Tank zu wechseln? Währe cool wenn ja. Antwortet bitte auf mail addi. Danke schon mal im vorraus
Euer Uwe
Moin!
Ich kann leider kein Bild dazu uploaden, da mein Scanner nicht mehr geht, aber ich kann Dir ja mal die Anleitung aus "VW-Polo - So wird's gemacht!"
aufschreiben.
Ich denke, wenn Ihr Euch dieses Buch kauft, seid Ihr gut beraten.
(Übrigens genau wie wenn man sich das Buch aus der "Jetzt helfe ich mir selbst!"
-Reihe besorgt.
Zum Thema:
-Masseband der Batterie abklemmen
-Kraftstoffbehälter entleeren
-Hintere Sitzbank zurückklappen. Auf der rechten Seite befindet sich im Bodenblech eine Blechabdeckung für den Kraftststoffgeber, die mit 2 Blechschrauben befestigt ist. Schrauben rausdrehen, Deckel abnehmen.
-Elektrische Leitungen am Geber abziehen
-Hauptschalldämpfer aushängen
-Hinterrad Rechts ausbauen
-Entlüftungsschläuche am Einfüllstutzen abziehen (Da wäre ein Bild jetzt gut...)
-Gummitpof abbauen
-Kraftstoff- Vorlauf- und Rücklaufleitung am Behälter vorn abziehen
-Handbremsseil trennen (auch da wäre ein Bild wohl besser) und widerlager an der Hinterachse abschrauben
-Ablaufschläuche am Behälter abziehen
-Hinterachse rechst am Aufbau abschrauben
Spannband und Befestigungsschraube hinten rechts abschrauben und Kraftstoffbehälter herausnehmen.
Das war's schon ... :(
Hoffe, dass Dir das irgendwie geholfen hat..
hi, danke. Dein Beitrag hätte mir auch fast geholfen.
etwas mehr Text hätte wahrscheinlich einen zeitintensiven Fehler vermieden.
Deswegen für alle anderen:
Am Tank ist an der Oberseite neben dem Pumpeneinlassloch noch ein Entlüftungsschlauch angebracht - dieser ist mit dem Einfüllstutzen kurz vor dem Einfüllloch oben verbunden und durch die Karosserie verlegt. Man sollte tunlichst vermeiden, wenn man den an der Seite vom Tankstutzen ablöst, zu kräftig daran zu zehen! Der Schlauch kommt einem sehr freundlich entgegen, fehlt dann aber beim Wiedereinbau an der Puimpenseite.
Zudem habe ich das Handbremsseil nur am Achsträger lösen müssen (2 *02 Schrauben).