vw teilemarkt

Mal wieder AAU Tuning!

Habe es heute ausprobiert auf einen AAU ein AAV Kopf mit Brücke und Nocke gebaut! Er zieht deutlich besser! anach AU gemacht ohne Probleme bestanden. Motor luft ruhig und zieht sehr gut!

Sehr empfelenswert für das Geld!

Kosten:

Kopf (vom Schrott) 20€
Dichtungen mit Schrauben: ca 45€

mfg



und wenn du jetzt noch bedenkst, dass du nen ganzen AAV auch für weniger Geld bei ebay ersteigern kannst, hat sich die Sache natürlich richtig gelohnt.....


Naja wenn man sich dann überlegt wie man den kompletten Motor nach Hause bekommt, sich den Stress macht, und dann trotzdem die Kopfdichtung neu macht, hat es sich doch wieder gelohnt einen Versuch zu machen wo man 65€ investiert.



Ich hab sogar schon nen kompletten Motor im Polo transportiert im Reifen.
Also so ist das nicht.......

Wieso gelohnt?

Weil man dann aus nem AAU statt 45 jetzt 48,5 PS geholt hat und dafür 65 € geblecht hat?


Naja wirkungsvoller vom Preisleistungsverhältnis als ne Nocke....


Mich würde mal interresieren wie schnell er jetzt geht?

Hast du die serien nocke genoben? Hast du denn kopf bearbeitet? Chip? Welches steuergerät hast du drin?


Verbaut ist AAV Kopf, Ansaugbrücke und Nockenwelle. Rest alles vom AAU. Bekomme den Wagen erst nachste Woche oder später. Werde dann mal ein Video drehen!

mfg


Hallo, ich muss das thema noch mal anfangen^^
Ich will auch aus meinen AAU bisschen was rausholen ( bitte nicht wie oben schon rentiert sich ned usw...)
Ich weiß es ja aber ich will hald auch etwas aus dem machen was ich hald nun mal habe und ein AAV Umbau könnte ich sowieso ned
Ich hab noch nicht viel Erfahrung, deswegen noch ein Grund den AAU zu Tunen, da is es ned so schade drum

Also gemacht is bis jetzt nur ein Raid HP Pilz Luffi und eine AAV Dk mit AAU Einspritzung, und noch mit Hilfe einer Beilagscheibe den Benzindruck erhört (bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden, dachte nicht dass es gleich so "viel" bringt.

So nun würde ich gerne mit Nocke+Verstellbares Rad weitermachen und G40 Abgasanlage. (AAV Kopf wäre eigentlich noch ein Wunsch)
Wenn ich den AAV Kopf drauf klatsche, was muss ich denn dann alles beachten?
Bzw. was ist alles an umbauten notwendig?
Und was sagt der Motor dann dazu mit den Vorhaben mit 3f Nocke und Rad + G40 Anlage?

Danke schon mal für die Antworten

PS: Sorry, dass ich so viel rede


Siehe Post 8 auf der ersten Seite
#8 - 03.07.2009
Zitat:


aber das mit der 3f nocke müsste dann doch schon spürbar was bringen oder?


Nicht wirklich, der AAU hat dazu einfach zu kleine Einlasskanäle und die kleinsten Einlassventile dieser Heron/Hydro Köpfe, die Kanäle der Ansaugbrücke sind sogar noch kleiner gestaltet als die Einlasskanäle!

Da kommt auch wieder das Problem der Kantenverwirbelung ins Spiel, wenn man eine Größere Brücke auf den AAU Kopf setzen will z.B. vom AAV/GK, da die Brückenkanäle viel größer sind als die Kanäle im Kopf und die kleinen Ventile die das nun enstehende evtl. auch fettere Gemisch (vorausgesetzt man hebt den Benzindruck etwas an und hat eine größere Drosselklappe verbaut) einfach nicht verarbeiten können...ergo, der Motor läuft wie ein Sack-Murmeln und man bekommt den unruhigen Motorlauf kaum in den Griff!

Der AAU ist schon ein recht kastrierter Motor, wenn ich bedenke, das aus einem 999ccm Motor von nem 6N schon 50PS raus kommen, wären schon von hause aus bei dem AAU 55-60PS ohne größere Probleme von Werk aus möglich gewesen!

Leider muß man am AAU schon recht viel machen, was auch teilweise recht gut Geld kostet; Gedult verlangt und das Wissen um Oldschool-Tuning voraussetzt um ihn anständig auf die Sprünge zu helfen!



Kann dir aus Erfahrung sagen besorg dir ein Motorständer und ein nz Motor da kannst du dich dran austoben......

Grüße Stefan



Trotzdem würde mich es interessieren was ich alles an umbauten machen müsste für den AAV Kopf


Du brauchst den AAV-Kopf, die Ansaugbrücke mit "Spritze", und die Abgasanlage ab Hosenrohr. (das Hosenrohr eingentl nicht, aber ab Kat-Ausgang ist die AAU-Anlage dünner)
Motorsteuergerät bin ich mir jetzt nicht sicher...


gelöschtes Mitglied

    aau und aav haben bis auf den kat laut etos die gleiche abgasanlage, passen tut beides auf den kopf, da der anschluss immer gleich ist


    Hab selber aus meinem alten aau mit originalen Kopf auf 62 PS gebracht. Ansaugung vom nz verbaut, leichte kopfbearbeitung, fertig.


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen