moin,
werde ende des monats meinen wagen abmelden um mich mal richtig damit zu beschäftigen.
nach überlegung für das aussehen des äußeren, habe ich mir gedacht den motorraum auch optisch etwas aufzuwerten.
der block und diverse anbauteile sollen farbe bekommen, kein chrom oder sowas. der motorraum soll in originalfarbe bleiben (klassikrot LA3G).
hier und da sollen auch noch ein paar kabel und leitungen versteckt werden, hab da aber auch noch nicht so den plan was und wie.
hab mir einfach mal gedacht euch um ein paar tipps und ideen zu fragen.
danke schonmal für die hoffentlich zahlreichen antworten.
gruß
Lestat80
na kommt schon. bin ja nicht der einzige der sowas vor hat
da bin aba noch nich schlüssig ob das so bleibt
na mal abgesehen von der quali is das ja schonmal nen anfang
aber a bissl mehr sollte es dann doch schon sein und etwas aufgeräumter.
hier mein motor ^^
voher nachher..
erst AAV mit wenig farbe
und dann 3F ein bisschen schick gemacht (:
Hallo, hier zwei Bilder von meinem Motorraum,div.Anbauteile in Wagenfarbe lackiert mit Wassertropfenoptik(nicht so gut zu erkennen auf den Bildern,hat aber auch nicht jeder),Scheibenwaschbehälter entfernt, Kabel etwas ordentlicher verlegt , Kühler ohne Ausgleichbehälter, Scheinwerfergehäuse lackiert und nen paar Edelstahlabdeckungen. Vielleicht hilft dir das weiter
@ schrauberandi:
hält der lack denn so auf dem weichplastik?
wie lange fährst das schon?
Also das hält jetzt schon seit mehr als fünf Jahren so wie es ist, trotz Motorwäschen mit dem Hochdruckreiniger zwischendurch ,ist halt ein Alltagssommerauto .
Kommt auch auf die vorarbeiten und verwendeten Materialien an, bin froh das mein Kumpel selbstständiger Lackierer ist .....
So schaute meiner aus...
ja wie materialien..?
ich kenn des mit der eins a sprühdose und rüber damit
am end liegts daran das der scheiss immer abgeblättert ist ..
jaja, ich war schon immer muttis heller.. war aber auch immer der einzige
Wie Sprühdose? Nicht dein ernst? ,das hält ohne Kunstoffhaftgrund ja gar nicht. Also das lacken sieht so aus : Teile erstmal gründlich reinigen mit Siliconentferner,dann glatt-oder anschleifen,dann vorm lackieren nochmal mit Siliconentferner reinigen, danach mit Staubbindetuch abwischen, dann Kunststoffhaftgrund auftragen,danach grundieren und lackieren.Bei Weichplastik würde ich noch etwas Softfacezusatz mit beimischen.
Angaben ohne Gewähr ,......
Zitat:
na mal abgesehen von der quali is das ja schonmal nen anfang
aber a bissl mehr sollte es dann doch schon sein und etwas aufgeräumter.
na da läuft mir ja schon des wasser im mund zusammen
@ PoloxXx
wie ist es denn mit der motorabdeckung, in wieweit muss die denn angepasst werden?
mit was lacke ich denn am besten den krümmer? dachte da an auspufflack, oder gibts da was spezieles?
los leute, mehr pics. brauche input