Hatte bei ca. 1,1 bis 1,2Bar 105KW Radleistung - ergab `ne Motorleistung von 174PS...
ABER an die wassergekühlten Turbofahrer - AAANtwort Bitte
OK, habt bis nächste Woche Freitag Zeit - Samstag will ich es machen, wenn alles so vorangeht, wie ich es mir vorstelle...
wie siehts den aus wenn man es an den leitungen von der heizung abzuzwackt?
Je nach dem wie weit du die Heizung aufdrehst bekommt der Turbo dann weniger/mehr Kühlwasser... Würd ich daher nicht machen.
Ich überlege an einer ähnlichen Lösung. Die 45 und 55PS Motoren ausm Polo (AAU/AAV) haben am Wasserflansch zwei Anschlüsse mehr für die Saugrohrvorwärmung. So einen Wasserflansch hab ich schon hier liegen. Damit werd ich mir dann die Kühlung für den Turbo bauen.
Vielleicht habt ihr Turbofahrer auch nicht mehr den Thread hier abonniert und lest das gar nicht mehr :(
Aber weiß jetzt, wie ichs mache... Hat sich erledigt
Und wie machst du´s?
Will meinen auch vielleicht am Wasserkeislauf anhängen!
Mfg
Auch wenn man es auch nicht unbedingt braucht, werde noch eine kleine Zusatzwasserpumpe dranhängen, die die Strömungsgeschwindigkeit durch den Turbo erhöht... Um nicht eventuell einen Wasserstau im Lader zu haben, und das Wasser so eher drinnen kocht als kühlt.... So zumindest die Theorie
Durch die Wasserkühlung könnte die Wassertemperatur wohl etwas höher sein, aber mein Turbo hat immer geglüht wie ein Schmiedeeisen, obwohl fett eingestellt... Also erhoffe mir damit den Turbo etwas zu schonen...
Wenn man den Zulauf über den linken Froststopfen macht, sollte es von der Strömung glaube besser sein. Zweige es aber von dem oberen Kühlwasserschlauch ab und Rücklauf in den unteren Schlauch vom Ausgleichsbehälter...
Genau den Gedanken mit der Zusatzwasserpumpe hab ich auch gehabt
Vorteil der Wasserkühlung: Der Motor kommt wesentlich schneller auf Betriebstemperatur, da der Turbo das Kühlwasser wenn der Motor frisch gestartet ist schon aufheizt. Wenn man den Turbo MIT Wasserkühlung fährt kommt man um nen Ölkühler nicht umher. Das Wasser geht ratz fatz auf 100°C hoch wenn der Motor mal getreten wird!
Ölkühler hab ich keinen drin... zumindest bis jetzt nie einen gehabt
Auch ohne Wasserkühlung am Turbo war meine Temp schnell gut Hoch... Nun mal schauen, wie sich das auswirkt
Wenns Dich interessiert Finiss kuckst da mal rein http://www.polotreff.de/forum/t/16...4723,28, werde da sicher n Bild von Posten, wenn alles soweit ist...
So denne...
Hallo habe jetzt bald wahrscheinlich nen Turbo umbau vor.
Zu meinen motor
wurde vor ca. 2tkm der Zylinderkopf komplett gemacht
geplant ventile eingeschliffen etc etc.
rumpf motor hat 200tkm runter könnte es da probleme geben?
Zitat:
Wenns Dich interessiert Finiss kuckst da mal rein http://www.polotreff.de/forum/t/16......4723,28, werde da sicher n Bild von Posten, wenn alles soweit ist...
Zitat:
umpf motor hat 200tkm runter könnte es da probleme geben?
Was fahrt ihr so für LLK`s und wie sehen eure verrohrung aus,
Bilder wären interesannt
Ich fahre einen Ladeluftkühler vom BMW 530TDS. Aut der Seite vom Kühler zur Droasselklappe habe ich am Kühler das orginal Rohr von BMW und das Orginal Rohr vom G 40 mit einem kurzen Samco schlauch verbunden. Und auf der Seite vom Turbo zum Kühler habe ich Schläuche von samco mit einem Rohr von Schweizer motorsport verbunden. Muss heute abend mal zuhause nch fotos suchen.
Lg Tobi
Baue grad auf Turbo um.. hab nen K03 vom S4 Biturbo der aber nen komischen abgang hat...
BMW LLK is in der schürze unten drinne allerdings weiß ich net, wie ich das links verbinden soll 51m 45grad samco is viel zu kurz... auseinander schneiden und mit rohren verbinden?
Du meinst bestimmt in fahrtrichtung rechts. Das stück zwischen Turbo und Ladeluftkühler. Oder?
Jo.. habs mir jetzt nochn 51m 45 grad samco bestellt bis der da is hab ich mir grad was mit den original Flex schlauch vom g-lader zum LLK gebaut und rohr verbindern..
wären die samcos mal net so arsch teuer ey!
musst ja auch keine samcos nehmen oder? gibts auch günstiger in genau der selben qualität
hier kannste meine verrohrung sehen
Was fürn Blow off Ventil sollte ich mir kaufen und welche Reduzierung, Bypassseite hat ja glaube 45mm und die Blow Off anschlüsse sind 25mm?
Hol das Thema mal wieder hoch!
Gibt es bei irgendjemanden was neues?
Neue Bilder vielleicht auch mal Leistungsdiagramme?
Und kann mir wer sagen wieviel Meter Hitzschutzband ich ca. brauche bei einem 60er Rohr! Hitzeschutzband ist 50mm breit!
Bei mir gibts nur was neues, und zwar das ich jetzt G40 Turbo fahrer bin ^^ ansonsten nichts ;P