hi
würde aufjedenfall vorm starten erstmal mit der hand den motor drehen und schauen ob alles glatt läuft.
zündung kannst mit der hand drehen wenn er läuft bis er sich einigermasen gut anhört
ich weiß nicht.. ich hab was von 52Nm im kopf bei dem riemen. Der Lader hat ja eine aufname für den Drehmoment. Da wird der riemen ja gespannt. Weiß nicht ob 152 oder nur 52.. mein aber eher 52 stand im schlauen buch.
ich würd auch erstmal die zündkerzen raus und mitm drehmomentschlüssel am nockenwellenrad mal den motor so drehen von hand. ob er sich leicht drehen lässt.
beim einfahren sollte man doch n dickeres öl benutzen oder?
Lob an deine Arbeit! Sieht geil aus und hab es ja in andern threads gelesen was du so gemacht hast. Echt hammer steht bei mir irgendwann auch noch an.
ÖL = 10w60 Castrol Edge !
ne zum einfahren hab ich jetzt 10W40 Castrol GTX drinne!
Danach dann irgendein 10W60!
Motor dreht frei, das habe ich schon im ausgebauten zustand gemacht, wo er aufm ständer war!
um im schlauen buch steht irgendwás von 135-140NM für den Riemen!
Da ich ja aber Zahnriemenantriebe habe, brauche ich ja nicht soviel zuspannen!
Hab in jetzt wie gesagt mit 130NM gespannt, müßte ok sein oder?
Zitat:
ich würd auch erstmal die zündkerzen raus und mitm drehmomentschlüssel am nockenwellenrad mal den motor so drehen von hand. ob er sich leicht drehen lässt.
und wieso lieber kurbelwelle? kommst doch kaum dran? und wenn die zündkerzen drin sind dreht es sich recht schwer oder? mir wurd gesagt raus bauen und von hand drehen und hab selber gemerkt das der sich mit eingebauten zündkerzen sehr schwer drehen lässt.
Man dreht an der Kurbelwelle da es beim drehen an der Nocke zum Zahnsprung kommen könnte....
Nach rechts lenken und dann kannste mit ner verlängerung und 19er Nuss locker auf die Kurbelwellenmschraube drauf...
Zitat:
mit eingebauten zündkerzen sehr schwer drehen lässt.
hey,
würde auch lt. jochen@g60 nach der einfahrzeit 10w60er öl fahren.
bin top zufrieden damit.
will nicht der klugscheisser sein, dreh den motor die ersten 1000km
nicht über 3000 u/nin und danach bis 3000 km so nach und nach die drehzahl bis zum begrenzer ziehen.
mfg.
g-heizer
noch ne frage!
sind das die diagnosestecker?
-die kabel vom schwarzen stecker sind rot und braun
-das eine kabel vom beigen stecker ist gelb/weiß
er läauft
supi, freu mich voll!
bin grade noch ne kleine vorsichtige runde durchs dorf gefahren!
ohne chip halt, weil der noch nicht da ist!
ladedruck liegt bei ca 3000U/min bei guten 0,6bar, bei 3/4gas, ich denke das dass für diese drehzahl sehr gut ist, uneinges´tellt und ohne chip
echt voll happy
öldruck liegt im halten zustand im stand bei ca, 5 -5,5bar, warm im stand bei etwas weniger wie 2bar!
warm während der fahrt bei ca. 2-3bar!
ist ok oder?
aber warum summt bei mir ab ca. 3000U/min die ölleuchte und piepton,und hört nimma auf!
hab ja nen VDO öldruckgeber drinne, 0-10bar und warnkontakt mit 0,5bar!
habe den wenn man davor steht mit dem rechten öldruckschalter(brauner 0,15 - 0,45bar) getauscht, auf den warnkontakt geht das grüne kabel!
der andere öldruckschalter(schwarz) is ja links, da geht das gelbe kabel druf!
stimmt das so?
was könnte das sein?
keiner mehr lust? :'(
mhmmm, hab gerade erfahren das der wert, also 1,3% ja vorm kat gemessen werden muß?
ich habe aber am fächerkrümmer kein messrohr?
was den nun?
hab morgen früh nen termin zum einstellen?
Mit der Pieperei hast bestimmt was falsch angeschlossen.... wenn Du ja ne Druckuhr hast, Kabel einfach auf Masse legen. CO Wert im LL einstellen ist eh Murks. Besorg Dir n "Air - Fuel Display" mit dem Du während der Fahrt die Lambdasondenspannung messen kannst... damit ist viel besser einstellen, weil unter Last..... idealer weise mit nem einstellbaren KS - Druckregler zusätzlich.
Einfahren immer mit wechselnden Drehzahlen, nie lange bei Einer bleiben und die Belastung langsam steigern. Wenn der die ersten paar hundert Kilometer geschafft hat kannst auch ruhig mal kurz über die 5 drehen, nur nicht dauerhaft. Ölduck ist so super. Beim Öl scheiden sich die Geister... viele fahren 10W40 am Besten Liqui Moly mit MOS2 (lt Knobloch), bei meinem Klub hat sich 15W50 Ravenol (sehr günstig und gut!) durchgesetzt, in G Treter Kreisen ist das 10W60 sehr beliebt.... (Am Besten Castrol).... Geschmacks und Kostenfrage... die Motoren kommen aus ner Zeit, wo 15W40 angesagt war.... alles, was mit 5 oder 0 anfängt ist jedenfalls Gift.
Lest euch das mal durch.
Fazit: Häufige Lastwechsel..
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
nein wegen der pieperei, hat mir ein kabel gefehllt im innenraum wie ich vermutet hatte!
und zwar vom sicherungskasten zum tacho!
kabel gezogen und ruhe ist!
hab gestern schon die ersten 100km duf gefahren!
es bedarf aber ner menge zurückhaltung den nicht zu tretten
Das kenne ich zu gut...