Moin , ich wollte mal fragen ob jemand schonmal elektrische Fensterheber in den hinteren Türen eines Polo 6n2 5Türer verbaut hat.
Ich habe vorn elektrische Fensterheber ab Werk drin , möchte jetzt für hinten ebenfalls welche einbauen .
Hat jemand schon Erfahrungen gemacht ? passen die Fensterheber von vorn ?
Danke für Antworten
Kann mir ned vorstellen dass die von vorne passen. Vielleicht passen aber universal Fensterheber von ebay(tm) ?
Ist die Frage ob die dann was taugen
viel weniger als die orginalen werden sie wohl ned taugen
die frage interessiert mich jetzt auch mal
hab letzte woche mal überlegt und bin der meinung dass die hinteren EFH vom alten Seat Toledo bis bj. 1998 passen dürften,aber bin mir da nicht sicher, also bitte nicht darauf festnageln...
warum ich dieser meinung bin? weil ich finde dass die EFH vom Seat Toledo ziemlich baugleich sind...
Das wäre natürlich cool wenn die passen würden
da ich fürn appel und nen ei ein komplettpaket el. fh vom polo bekommen habe werde ich mich nach ostern auf jeden fall mal dran setzen. hab dann 2 wochen urlaub und ne menge zeit.
da ich erst alarm,querlenker,fahrwerk und felgen verbau und dann termin in werkstatt und beim tüv hab und noch ein paar andere sachen machen muss am polo, wirds wohl dann erst ende der woche was bzw die 2te urlaubswoche
aber ich muss es auf jeden fall versuchen. habe noch keinen polo gefunden und auch von nichts in dieser art gehört. ich denke es sollte nicht so ein riesen problem werden. mache mir eher nen kopf was für eine und wo ich ne schaltereinheit verbau
Passat 3B in die Türen
schon klar
ich denke das schwierigste werden die ganzen türpappen,wenn ich die bearbeiten muss was ich eigentlich vermeiden wollte. denke eher das ich mir vorne und hinten eine mittelkosole bauen werde mit den schaltern aus g4 oder so.
wollt das thema mal wieder aufrollen. bisher hats immer noch niemand oder?
kann mir jemand nen schaltplan machen mit den originalen 6n fensterhebern fürn 4 türer.
also 4 vorne und die 2 hinten. an den motor gehen ja jeweils nur 2 kabel wenn ich das richtig sehe. also plus und minus oder andersrum
so im grunde bekomm ich da sicher auch irgendwie hin. aber ich bin nicht sicher wegen den 2 schaltern pro tür hinten,ob ich da mit den serienschaltern nen kurzen fabriziere oder ob ich auf was spezielles achten muss.
ich bedanke mich.
Ich weiß ja nicht wie du es vorhast, möchtest du hinten schalter haben ? Und die Heber von Vorne auch bedienen können ?
Oder nur von vorn die Fenster öffnen bzw schließen ?
6 schalter ,vorne 4 und hinten 2
wenn ich nur 2 vorne hätt und 2 hinten wär null problem, brauch ich nur vorne nachschauen aber ich will die hinteren dann vorn und hinten bedienen.
Würde ich Golfschalter vorschlagen. Dann hast du 5 Schalter.
Also mit hinten 7 Schalter
5? 7? wie kommst du denn auf solche zahlen?
das versteh ich jetzt nicht
meinst du nicht mit den 6n schaltern gehts nicht.?
beim fiat punto 176 war der fahrerschalter anders verkabelt und ne andere platine drin wenn er 3 oder 5 türer rein sollte. will nur keinen kurzen haben
Naja , wolltest du vorn 2Schalterrechtecke einbauen ?
Die vom Golf sind dann so gebaut , du hast vorne einmal einen großen für alle 4 Fenster paralell. Dann die 2 vorn und die 2 hinten.
Die verkabelung sollte auch kein Problem sein , evt. Musst du dir nur für den allwindows Schalter dir etwas überlegen. Ich weiß jetzt aber nicht genau wie die Pinbelegung ist. Aber wenn du sowieso kabel verlegst sollte das kein Problem sein.
Ich würde aber auf jedenfall dann noch einen "Schalter" für die Hinteren Festerschalter einbauen.
Sollte aber auch kein problem sein , da du die Vorderen Hintererenfensterschalter sowieso mit den von Vorn parallel schalten musst.
Kommt drauf an was du dir für schalter besorgst. Evt. haben die diese "kindersicherungsfunktion" schon.
Ja die Sache mit den Platinen ist so. Wenn es generell für den Polo eFensterheber gegeben hätte wäre es ja einfach.
Ich weiß nur nicht genau wie die Golfplatinen aussehn. In frage kommt evt. eh nur der Golf 4. Der Golf 5 ist warscheinlich der CAN-Bus ein Problem. Oder auch nicht ? Ich weiß es nicht genau. Aufjedenfall hat der Golf 5 die "Hilfe es kommt wer , verlies das auto schnell Taste" nicht bei den Fensterhebern.
ja ich muss mir die geschichte mal durch den kopf gehen lassen. habe schon 4 original 6n schalter,würden also noch 2 fehlen. habe aber auch schon die fahrertürschalteeinheit aus bora,golf,oktavia hier
die würd ich dann in die mittelkonsole bringen und hinten auch was bauen für die mitte.
golf 3 gab es ja mit vier el.fensterhebern . die schalter wären anschlussmäßig also auch schonmal viel wert. da muss ich mir noch das buch holen wegen den ganzen schaltplänen
für hinten gibts niccht originales oder irgend was was passen könnte...
zudem hast mit der verratung ja auch stress. jede tür hinten ein schalter und vorne 4
hatte in mein golf 2 mal eine originale nachgerüstet da sind die schalter die selben wie beim 6n würde mir so ein kabelbaum besorgen und mal schauen was man fürn motor hinten passt...
mfg
es geht mir nicht um den kram in der tür motor,gestänge usw. ich denke da hab ich was. nur das verkabeln der schalter macht mir kopfzerbrechen. also die 2 schalter pro tür hinten. wegen kurzschluss usw
Wie hast du das mit dem Gestänge gelöst würde mich ja interesieren
welche FH willst du denn für hinten nehmen?
ich hab mal nen schaltplan gezeichnet ich such den mal schnell. weiß aber auch nicht ob es mit dem funzt.
wie ich die mechanik löse ist erstmal mein geheimnis. ich habe etwas was verdammt nah dran ist aber ich kam noch nicht dazu im innenraum was anzufangen weil erstmal andere sachen wichtiger sind.
aber keine angst ich berichte wenn es zu 100% funktioniert.
ihr glaubt nicht wie viel hintere vw fensterheber ich zuhause hab
musste mir sogar nen 6n besorgen weil ich meinen ja nicht ma eben ausbauen konnte . ich werde auf jeden fall alles fotografieren und die arbeitsschritte festhalten
ich hab gerade nach g3 schaltern geschaut. kann es sein das da jeder seinen schalter in der tür hat. die fahrertür 2 wegen beifahrerseite und zusätzliche schalter für hinten in der mittelkonsole? das war ja ma kacke optisch
wegen schaltplan ,immer her damit. wie gesagt,die verdrahtung ist nicht das wilde wenn ich hinten anschließen will. einfach schauen wie es vorne gemacht wurde. nur muss ich ja hinten halt noch 2 schalter mehr dran hängen und ich weis das das in anderen autos über die platine im fahrerschalter geregelt wird. will keinen kurzen ham
Mach es doch so , das du hinten die Schalter ganz normal einbaust. Und dann die vorderen Schalter für hinten , irgendwo "unsichtbar" verbaust.
So oft benötigt man die Schalter sowieso nicht :P Am elegantesten wäre natrülich die Golfplatine.
Versteh nur nicht ganz mit Kurzen. Du musst doch nur durchmessen welches welches signal ist. und dann die Schalter parallel anschließen.
Du kannst dir die Schaltpläne für die Platine auch von VW zeigen oder geben lassen :P dann weißt du 100% bescheid :P
wegen dem kurzen hab ich angst weil wir beim punto mal nen fahrerschalter für 3 türer erwischt haben und immer wenn man dann für hinten gedrückt hat und hinten auch oder in die andere richtung ist die sicherung geflogen
evtl st es beim 6n ja anders gelöst.
also ich will definitiv in der mittelkonsole bleiben mit meinen schaltern vorne wie hinten( da wird was gebaut)
also beim g3 war das so wie du es grad gesagt hast. ist wirklich dumm die lösung. ich hab bei mir hinten erstmal die abstände der bohrungen(aufnahmepunkte) gemessen und wollt mal aufm Schrotti mal paar Türen anschauen und nach messen.Willst du welche mit Schließ/öffnungs funktion einbauen wenn du in schlüssel in der tür drehst?
Schaltplan hab ich versaut.Ich mach schnell nen neuen.
son komforkram muss nicht sein. mir gehts erstmal darum die sache an sich zu verbauen und zum laufen zu bringen. alles weitere wie verfeinerungen,extras usw kann man nach und nach machen und wenn andere wissen wie es grundsätzlich funktionieren kann, ist es auch einfacher gemeinsam über sowas zu sprechen
du willst es dir scheinbar einfach machen
der lochabstand ist dein geringstes problem, biegung der laufschiene, sitz der fensteraufnahmen, platzverhältnisse in der tür allgemein, da steckt ein klein wenig mehr aufwand drin
du musst immer dran denken, deine scheibe ist nicht so flexibel . ich habe mir extra eine ersatz geholt falls ich mal nicht aufpasse oder zu spät reagiere beim auf oder zu machen
ja das stimmt dann wohl, ne scheibe ist halt nur bis zu nem gewissen grad flexibel. bei der biegung der schiene, das hat ja nur was mit den platzverhältnissen in der tür zutuen. was noch denk ich mal in problem ist das die scheibe ja nicht bis nach ganz unten zu versenken iust.
das würde mich nicht stören wenn sie noch nen drittel zu bleibt. ist ja heutezutage fast gang und gebe
hab halt keine klima und vorne zieht es immer bissl arg. hinten auf würde mir besser gefallen.
die biegung der schiene ist auch wichtig,nicht nur wegen den platzverhältnissen in der tür. die beiden laufchienen rechts und links am fenster sind ja dann auch anders gebogen,bzw so gebogen wie die scheibe das vorgibt
ach ja die scheibe muss ja parallel zur schiene versenkt werden. naja da is das schon in problem. is klar das das normal ist das die scheiben nicht ganz versenkt werde. aber du musst ja dann den bowdenzug kürzen und diese kleinen knubel im bowdenzug trotzdem irgendwie erhalten.