Hallo zusammen!
Vermutlich ist bei meinem PY das Thermostat hinüber.
Hab das Problem das mein Motor selbst nach ner halben Stunde nicht über 70°C Kühlwassertemp kommt. Vermute daher, dass das Thermostat nicht schließt.
Da ich jetzt nicht so die Ahnung davon habe, wollte ich mal fragen ob jemand ne genaue Anleitung schreiben könnte wie man das Ding wechselt und wo es genau sitzt.
Am besten mit Bildern.
Schreibt doch bitte was man alles an Material und Werkzeug braucht.
Brauch ich ne neue Dichtung, Dichtmasse?
Taugen die Ebay Dinger was oder soll ich direkt zu VW?
Wie hoch soll die Öffnungstemp. sein?81°C?
Falls noch jemand was einfallen könnte wovon der Fehler kommt bitte schreiben.
PS hab bereits in zahlreichen Beiträgen gesucht aber nix passendes gefunden. Beitrag bitte nicht löschen...
hh ist bei mir auch meiner wird im mom auch nur so 70grad..hab nen kollegen schon gefragt bei dem ist das auch so...könnte das auch dran liegen das evtl luft im kühlsystem ist?
Ich habs zwar selbst noch nicht gemacht, müsste es aber auch mal tun
Und zwar, Motor abkühlen, Schlauch unten am Kühler abmachen und das Wasser so gut es geht auffangen.
Auf dem Bild (hoffe der Upload klappt) sieht ihr das Thermostatgehäuse.
Durch das eine Loch seht ihr auch das Thermostat.
Logischerweise muß man nur die 2 vorderen Schrauben abmachen, das Gehäuse kann am Zylinderkopf bleiben.
Wenn man Pech hat gehen die Schrauben nicht raus weil die Gewindebuchsen sich mitdrehen.
Falls man es aber ab hat braucht man es nur rausziehen und das neue einsetzen.
Zwischen den Plasteteilen müsste ein Dichring sitzen, aber ob man den zwingend erneuern muß glaub ich nicht.
Dann nur noch Schläuche wieder ran, auffüllen, entlüften.
Gruß, Jan
Der Wechsel hat bei mir gerade mal 30min gedauert.
Wenn man das richtige Werkzeug hat gehts auch schneller.
Kostenpunkt war bei mir 45€ für das Gehäuse und Thermostat zusammen.
War aber beim Teilefritzen und nicht Original.
Da kann man immerhin hingehen wenn was nicht passt, bei den eBayhändlern dauert mir sowas zulange + dem hin und her schicken etc....
sagt mir wenn ich falsch liege, aber man sagt doch wenn man das Thermostat tauscht, sollt man das Gehäuse auf jeden fall mit wechseln!
Habe auch das selbe Problem zur Zeit! Also wird der Spaß dem nächst auch anstehen!
nö das gehäuse brauchste nicht mit tauchen wenn es noch keine risse etc. hat, brauchst nur den 90 grad bogen abmachen und dann siehste es schon drin liegen.
Achja das entlüften danach nicht vergessen......wenn dein wasser nicht höher wie 70 grad geht, wird dein Thermostat wohl eher nicht öffnen
weil wenn es nur offen wäre, würdest du trotzdem höher kommen wie 70 grad
Aber wenn es nicht öffnet, dan wird er doch zu Heiss oder?
Bitte klär mich auf!
kommt doch nix heisses an!
Also meine Kühlmitteltemp steht manchmal stunden lang auf dem untersten punkt auch wenn ich fahre.
Die 45Ps maschine entwickelt wohl nicht sone hitze wie größere motoren. Sobald ich stehe steigt die temp auch auf 91°C und dann springt der kühllüfter an, sobald ich wieder fahre sinkt die temp unter 70°C bei den außentemps.
Zitat:
Aber wenn es nicht öffnet, dan wird er doch zu Heiss oder?
ich glaube das ding kennt wenn es defekt is nur den zustand Offen, das war bei meinem Volvo 850 damals so das er im innenraum net geheizt hat und der motor nichtmal annähernd warm wurde und auch nach ner strecke von ca. 300Km weiß gequalmt hat weils draußen kalt war
der Motor wird zwar heiß, nur der Kühler bleibt kalt wenn es nicht öffnet was ich auch vermute......und somit kann der Blaue Temparaturfühler auch nur wenig anzeigen,der übrigens auch in dem Gehäuse sitzt
Gerade beim AAU scheint das Thermostat ein echter Schwachpunkt zu sein!
Ich habe bei beiden 2F´s beim Kauf defekte Thermostate gehabt. Und selbst hier im Forum gibt es immer noch einige die meinen, dass es normal sei, wenn im Winter während der Fahrt nichtmal 70°C erreicht werden. Dem ist definitiv nicht so!
Nach Austausch der Teile hab ich auch bei Frost immer zwischen 80-90°C auf der Anzeige, und eine gut funktionierende Heizung im Auto.
Gruß
Olli
Du kannst auch das Thermostat voher testen, einfach in heißes wasser legen.....dann siehste ja ob es öffnet
nichtmal 70°C erreicht werden........klar ist es blödsinn, dauert im winter halt bissel länger.
Bloss was komisch is.
Hab heut ma mein Thermostat ausgebaut, da hat sich ganz unten (roter Pfeil) ein kleiner Stein eingeklemmt.
Die Themperatur is nie über 70 gegangen, und die Heizung hat auch nich so wirklich geheizt.
Alles wieder zusammen, Kommt schnell auf Themp.
jetzt wird er aber zu heiss, geht bis 110.
Ist das thermostat offen oder zu, wenn der "Deckel" ganz oben ist?(Grün)
Danke für hilfe
hast du auch entlüftet danach? also nach dem du es ausgebaut/eingebaut hast?
wird deine heizung JETZT warm?
Ja,hab entlüftet. Lüfter Springt nicht an
Heizungt heizt TOP
Zitat:
Ist das thermostat offen oder zu, wenn der "Deckel" ganz oben ist?(Grün)
bin mir selber nicht sicher......aber wenn der deckel nicht noch weiter hoch geht würde ich sagen es ist so offen.
Kannst du aber selber jetzt rausfinden ob es funktioniert.......
lasse das auto im stand laufen,ohne heizung an.......und wenn er gut Temparatur hat greife mal den unteren schlauch an ob er heiß wird.....wenn er kalt bleibt und die anderen schläuche heiß sind dann ist dein Thermostat noch geschlossen.
Der Kühler müßte dann auf der seite auch Kalt bleiben......
Er wird genauso Warm, wie die anderen...
Dienstag kommt nen neues Thermostat rein.
Dann werd ich ja sehen ob es daran liegt.
Weil: Lüfter is heil (beide Stufen, Thermoschalter am Kühler iss neu.
Meiner meinung nach iss es jetz geschlossen.
ma sehen...
mfg
Zitat:
nur der Kühler bleibt kalt wenn es nicht öffnet was ich auch vermute......und somit kann der Blaue Temparaturfühler auch nur wenig anzeigen,der übrigens auch in dem Gehäuse sitzt
Er wird genauso Warm, wie die anderen
Soooo...
Hab nochma geprüft.
Der untere Schlauch wird nich heiss War nur warm vom Motor
Also, ist es ohne Zweifel das Thermostat.
Werdees morgen tauschen, und berichten.
mfg
meine rede
So, was soll ich sagen.
Hab´s gewechselt und der Lüfter springt immer noch nicht an
Das alte Thermostat war in Ordnung :(
Der untere Schlauch wird nicht heiss.
entlüftet haste ja?
wie lange haste ihn im stand laufen lassen?
Ja, entlüftet hab ich..
Hab ihn so ca. 10min. laufen Lassen.
Temp anzeige war auf 110.
da ist was faul...........110grad bei den Temparaturen draußen?
aber dein lüfter geht normal oder? mal auf strom gesetzt deinen lüfter ob er überhaupt dreht?
oder dein Thermoschalter ist kaputt der seitlich im Kühler steckt?!
normal gibt er das signal bei 95grad den den Lüfter.
Oder Temparaturgeber? der ist für deine Anzeige im Tacho zuständig,sitzt im Thermostatgehäuse glaube ist schwarz?!
Nabend
hätte da auch ein problem, wobei ich auf das Thermostat tippe.
Es ist so das wenn ich ihn im stand laufen lasse, geht die Temperatur hoch bis 100° (Lüfter geht an).
Wenn ich jetzt fahre, sinkt die Temperatur bis auf 70°.
Wenn ich dann z.B. länger an einer Ampel stehe und so, geht die Temperatur wieder zügig hoch auf 100° wo dann wieder der Lüfter angeht.
Also immer hoch runter hoch runter
Beide Fühler schon getauscht und beide Schläuche sind dauerhaft gleich warm/heiss
Denke das es das Thermostat ist
Grüße
Chris
ja is das thermostat, es arbeitet zwar, aber geht halt zu früh auf.
habe ich grade erst hinter mir und nun steht der zeiger fast immer auf 80°-85° so wies soll... (vorher halt nicht höher als 70°
mfg
Pologt89:
würde mal sagen ganz normal, also alles im grünen!
im stand ist es normal das er wärmer wird, weil kein fahrtwind da ist,und bei fahren bei den Temparaturen ist es auch normal das er soweit abkühlt!