Ganz viele G40 motor umbaufragen
servus,
bau mir ja grade nen G40 Motor einigermaßen neu auf, sprich kolben bleiben drinne, aber alle dichtungen und verschleißteile halt neu!
Jetzt würde ich alleridngs noch gerne paar sachen machen, welche allerdings auch mit nen paar fragen verknüpft sind
--Als erstes muß ich dazu sagen, das ich den motor zwar einstellen lassen werde und je nach kostenaufwand auch ma aufn leistungsprüfstand!
Aber den Chip würde ich gerne so fertig abgestimmt kaufen, also nicht aufm prüfstand abstimmen lassen!
Da auch die frage wie weit man mit dem Setup ohne abstimmung gehn kann, so das er noch alltagstauglich bleibt?
also geplannt ist:
--Zahnriemenantrieb Stahl 48/24 also ca 68er laderad
--eben nen passender Chip
--ne luftfiltereinsatzmatte(da ja offener prob mit eintragung macht)
--Lader überholl ich auch komplett neu, evnt RS bearbeitung, je nachdem wie es als leihe machbar ist
--evnt. Nockenwelle, je nachdem was ihr meint
--ne Bastuck gruppe A (schon vorhanden)
--nen fächerkrümmer und 200zeller, wobei die vielleicht auch erst später kommen, je nachdem wies mit den kosten hin haut!
--Kupplung brauche ich auch neu; serie(LUK) oder rennkupllung, was empfehlenswert zu diesem setup?
wäre das vertretbar ohne rollenabstimmung?
was hätte ich da leistungmäßig zu erwarten?
140PS rum müßten drinne sein oder?
was meint ihr?
und welche verschleißteile sollte man alles genau neu machen?
-wasserpumpe
-kerzen
-zahnriemen
-alle dichtungen und simmerringe
-zündverteiler
-öl natürlich
-kühlwasser natürlich auch
-thermostat
-am gtreibe evnt. auch irgendwas?
was noch?
und woher die dichtungen, es gibt ja so sätze!welchse da am besten, und ist da dann komplett alles bei für wirklich den ganzen motor!?
freu mich schon auf antworten
Schau dich doch mal bei FTS um...
Ist ja der Andre hier aus dem Forum....
Der kann dich mit sicherheit top beraten und der hat
alles da...
ja gut, aber dichtungssätze hat er keine im angebot!
War auch eher auf deine tunigumbauten bezogen...
ja gut aber auch was das angeht hätt eich halt gern nen paar erfahrungen gehört!
und von mehreren leuten was gehört was sinnvoll ist und was nicht!
grundsätzlich ist jeder motor schonmal anders, ich habe das glück nur durch chip und laderrad (65er) mit ner leichten lader bearbeitung auf 150,4ps auf dem prüfstand gekommen zu sein..
als erstes erstmal desto kleiner das laderrad desto höher der verschleiss und desto anfälliger der lader...
ich fahre momentan wieder nen serien laderrad einfach um den lader zu schonen...
ich werde auch erstmal kein 65er mehr fahren maximal geh ich auf 68er vllt eher 70er ,da beim 65er der verschleiss schon sehr hoch ist, ich hatte zwar nie probleme aber ich mach mein lader regelmäßig auf und es ist erstaunlich wie hoch der verschleiss ist mit nem 65er rad...
als gutes grund setup betrachte ich das:
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
in verbindung mit einer lader überholung und erneuerung der zündkerzen
dann haste schon einiges investiert und ne spürbare mehrleistung die standhaft ist..
kupplung reicht ne luk serien platte und wenn mans einmal macht mit verstärkter druckplatte
abgasanlage kann man auch später machen, wirst du nicht soo viel von spüren aber der motor läuft (laut lese erfahrungen) besser..
wird oft beschrieben mit: "er kann besser durchatmen"
150PS? nur chip und laderrad!war das ein gescheiter leistungsprüfstand?
mehr wie 150Ps will ich vor erst eh nicht, da hinten vor erst ma noch die trommel drauf bleibt!
und alles über 150PS brauchste ja hinten auch scheibe fürn tüv!
und es soll alles eingtragen werden, auch die leistung!, von daher nicht über 150!
klar, kleiner wie 68 würde ich auch auf gar keinen fall gehen!
aber nen 65er packt er auch noch, da da die max. drehzahl bei ca. 13000U/min liegt!
und der lader ist ja auf genau das ausgelegt 13000U/min, nur halt mit ziemlichen verschleiß!
Und dieses kit ist nichts für mich, da ich ja nen Zahnriemenantrieb will!
hast einfach keine prob. mehr mitm schlupf!
wenn ich ne LUK kupplung nehme, nehme ich auch die druckplatte von LUK!wenn dann das packet!liegt im satz bei 190€!
Akso meine Einschätzung dazu:
Viele Köche verderben den Brei
Der eine sagt so, der andere so und am Ende bist genauso schlau wie vorher nur verwirrter
Such die einen im Forum z.B. mich (ohne eingebildet zu klingen), der das, was du vorhast, schon gemacht hat,
oder Andre oder Markus (MM Motorsport/ 6N Grün)
und lass dich einschlägig von denen beraten.
LG Sascha
Hab doch gesagt er soll den andre (FTS)
fragen....
Der hat ja auch zahnriemenantrieb...
jo mache ich!
aber ich habe noch soviele andere fragen, das ich euch glaube ziemlich auf die nerven gehen würde
jetzt nochwas::
wegen den lagerschalen!
die hauptlagerschalen von der kurbelwelle sollte man ja nur wechseln wenn man die welle neu abdrehn läßt oder ausbessern läßt, von daher mache ich das nicht!
Aber wie schauts mit den pleullagerschalen?
diese sollte ich doch ohne ausbesserung wechseln können, oder?
welle muß ja dazu auch nicht ausgebaut werden oder?
Naja...deine Welle und die Pleuel ham sich ja aufeinader eingeschliffen und bilden nun evtl eine Elipse (ganz grob gesagt) oder haben unterschiede im 1/10tel bereich. und da müsstest du die Welle vermessen und entsprechende Schalen kaufen.
Fazit: Entweder ALLES an der KW machen oder bleiben lassen.
Tip: Wenn du oben(Kopf) alles dicht machst und unten die "alten" Teile drinne lässt, die sozusagen sich nem leichten Druckabfall(Kompression, Verdichtung etc) "angepasst" haben, kann es sein, dass dir "untenrum" was wegfliegt. Was eben aus dem Druckanstieg "obenrum" resultiert.
Also nimm den Block, bring ihn zum Motorbauer und lass KW vermessen, neu schleifen und neue Schalen rein. Kommt dich iwas bei 200-250€ (hoch angesetzt) und du hast ruhe
Zitat:
die hauptlagerschalen von der kurbelwelle sollte man ja nur wechseln wenn man die welle neu abdrehn läßt oder ausbessern läßt, von daher mache ich das nicht!
hä, aber es kommt doch keine neue welle rein?
ja aber wenn ich das mache und die welle raus nehme, dann müßte ich ja gleich auch neue kolbnringe machen, das heißt hohnen, das heißt wieder neue kolben, und schon sind alleine dafür 1500€ weg!
Ich denke in dem fall lasse ich es lieber!
den gehört hat man nichts , motor hat echt geschnurt wie ein Kätzchen , oder besser gesagt wie en Tiger
oder lasse die welle nur vermessen, falls neue fällig wären, mache ich die alten wieder rein!
will es nicht übertreiben, motor soll schon wiede rgut da stehn, aber neu brauch er auch nicht sein!
Wiso neue Kolben?
Neue Kolben bräuchte man nur wenn man auf nä. Übermaß aufbohren lässt. Neu Hohnen ist ja glaub im 1/10tel wenn nicht 1/100stel Bereich. Da reichen neue Ringe vollkommen!
Evtl. bekommst die Kolben auch raus ohne die KW auszubauen. Halt nich nach unten, sondern nach oben drücken, je nachdem wie der Platz reicht
Aber beim zsm.-bau auf die Einbaulage der Kolben achten!
Ich hab bei mir neue Kolben gemacht...hab allerdings auch aufbohren lassen
Waren schlappe 700€
in wie vielen Foren hast du Frage eingendlich noch gestellt?
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Zitat:
Evtl. bekommst die Kolben auch raus ohne die KW auszubauen. Halt nich nach unten, sondern nach oben drücken, je nachdem wie der Platz reicht
ja klar, aber wenn der zylinder schon zu arg ausgenudelt ist, dann schon!
er hat immerhin schon 185tkm drauf!
ám besten wärs galube in vermessen zu lassen, und wenn es wirklich reichen sollte wenn man bissle hohnt und neue kolbenringe, werde ich das auch tun!nur was ich nicht tue ist neue kolben kaufen!
was würde man so im schnitt beim motorenbauer zahlen fürs zylinder vermessen, und danach evnt hohnen?
zum vermessen können da noch kolben drinne sein?
frag doch einfach beim motorenbauer in deiner nähe direkt nach!
keiner hier kann dir die preise von dort nennen!
ja schon kalr, aber ungefäre preis kann man ja sagen das ich ca. bescheid weiß!
das bei mir noch en paar tage dauert bis der motor zerlegt ist!
wie faul manche leute doch sind
muss der motor zerlegt sein, um nen preis zu erfragen? such dir einen in deiner nähe und ruf den an und gut
HE;HE
Zitat:
ja klar, aber wenn der zylinder schon zu arg ausgenudelt ist, dann schon!
er hat immerhin schon 185tkm drauf!
ám besten wärs galube in vermessen zu lassen, und wenn es wirklich reichen sollte wenn man bissle hohnt und neue kolbenringe, werde ich das auch tun!nur was ich nicht tue ist neue kolben kaufen!
was hat en das mit faul zu tun?
frage noch wegem zahnriemenantrieb!
taugt dieser was oder leiebr finger weg? http://cgi.ebay.de/HTD-Zahnriemenantrieb-Polo-G40-G60-VR6-Turbo-RS4-S4-S2_W0QQitemZ150324176966QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubehör?hash=item150324176966&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C240%3A1318&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
und wie sieht es mit eintragen aus?geht es ohne prob.?muß man in überhaupt eintragen da ja nur ein antrieb!?
und was würdet ihr jetzt wirklich für den alltag empfehlen?wird im winter wie im sommer gefahren!
24er oder doch 26er laderrad?
wedre den lader schon so alle 10tkm auf machen zur kontrolle!
also wäre es haltbar nen 24er zu fahren?
:( keiner lust?
das is ansichtssache....
der eine sagt das zahnriemenantrieb denn lader plättet weil er kein riemen schlupf mehr hat und der andere fährt seinen schon wieder 5 jahre..OHNE probleme.
eintragen solltest du das auch da du ja auch eine leistungssteigerung hast...
ich habe eins mit 28 Zähne da ich denn lader nich so jagen will..
und dann eben noch das gräßlich geräusch vom riemen was mir aber auch gefällt...
kauf ihn dir einfach oder lass es sein !
ja zahnriemen auf jedenfall!
frage ist nur ob 24 oder 26er?
lader wird schon wie gesagt ma auf gemacht zur kontrolle, aber ist halt auch mein alltagsauto!kann nicht abschätzen ob nen 24er noch grade so ok ist!
und wegem eintragen, hört man ja von jedem das er in nicht eingetragen hat
vorm tüv muß ich ja wahrscheinlich eh aufn prüfstand wegen der leistungsumtragung, oder wie wirds gemacht!?dann ist ja der zahnriemenantrieb mit der gesamtleistung schon dazu gerechnet!
und noch die frage ob der von ebay was taugt?denkl mal das man den für 170 € per preis vorschlagen bekommt!
erfahrungen?
hey edition g40 warum hattest du mit einm 65 laderrad zu viel verschleis an was hast du das gesehn habe nämlcih ein 68er und das ist ja noch in der toleranz und wenn was in der tolernaz ist kann man das eigentlich auch machen wenn man nach dem lader immer schaut. und kurbelwelle lagern kostet doch mehr wie 200-300 euro und noch was ich habe bei mir im eingebauten zustand die pleullager gewechselt wo ich die ölwanne schon weg hatte und du glaubsz wohl wirklich nicht das jeder in der werkstatt immer gleich die kurbellwelle rausbaut die neu schleifen lässt unbd vieles mehr da langt es eigentlich wenn man die pleullager wechselt weildie kurbelwellenlager haben eh selten etwas
wieso kostets mehr wie 200bis 300€?
mit den schalen für pleul und welle kommste auf keine 100€!
bei sls zalhlste für den kompletten satz pleul und hauptlager verstärkt 180€
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
also wieso teurer?
ja schon aber rechne mal die zeit bis die drausen sind wenn du es nicht selbst kannst?