servus,
will ja den neuen G40 ordentlich neu abdichten und wieder ordéntlich her richten!
dazu wäre jetzt halt nen ständer nen nit schlecht!
taugen diese hier für 50€ von ebay was oder was würdet ihr empfehlen?
http://cgi.ebay.de/Motorstaender-Motorenstaender-Motorhalter-454-kg-24408_W0QQitemZ120364886728QQcmdZViewItemQQptZHebe_Hydrauliktechnik?hash=item120364886728&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C240%3A1318&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
oder der: http://cgi.ebay.de/Motorstaender-570-kg-Tragkraft-neu_W0QQitemZ300287717514QQcmdZViewItemQQptZHebe_Hydrauliktechnik?hash=item300287717514&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C240%3A1318&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
dann die nächste frage:
und zwar will ich ne ladedruck, öldruck und öltemp.anzeige verbauen!wahrscheinlich alle von VDO, wobei die elekrtischen von RAID au nit schlecht sind!
habe ja 2öldrucksensoren bereits am block dran!
wie schließe ich das jetzt an?
brauche ja ein geber für den öldruck, am besten einen mit dem warnkontakt, wo der tacho mit dran kommt oder?
der geber muß ja M10x1 sein oder?
und welchen geber jetzt genau?
dann für die temperaturanzeige, kann ich denn zweiten sensor vom block weg machen und statt dessen nen temp.geber rein oder wie sollte ich das hand haben?
danke soweit
2 Öldrucksensoren am Block?
Öldruck vom Öldruckschalter nehmen
Öltemperatur über die ölablassschraube o.ä.
ich meine doch die öldruckschalter!
kann ich nicht mitm nem temp.sensor auf den 2ten öldruckschalter gehn?
ölwanne ist mir zu nahe am boden!und son ölstabteil will ich auch nicht!
soll so unaufällig wie nur geht sein!
zum motorständer, empfehle dir da eher die nummer 2. nutzen wir selbst in der firma. sicherer stand als der 1. top teil
der wurde mir auch empfohlen!
und schaut wing stabiler und standfester aus!
hab den jetzt gekauft, mal schaun was der taugt!
meine 2te frage sthet aber immer noch!
danke
ständer kamm heute an, bin von der verarbeitung jetzt nicht so übermäßig zufrieden, aber er wird sein sinn erfühlen und auch satbil stehen!
für 60€ ist aber echt ok!
jetzt aber noch ne frage! und zwar macht ihr die druckplatte und kupplung vorher runter?
bräuchte da jetzt so M12 130-140mm schräubles!
habt ihr da ne hülse zw halter und motor gemacht das man die schrauben gescheit anziehen kann?
also hab in jetzt aufm ständer!
hab allerdings alle 4 12er schrauben rein bekommen
hab als adapterstücke grade nen paar 14er muttis zwischen gemacht!
steht eigentlich ganz gut, aber das er 560kg hlten soll kann ich mit nicht vorstellen!
beim drehen muß man auch sehr, sehr und nochma SEHR vorsichtig sein :shock: :shock:
jetzt was anderes::
--die kupplungscheibe hat so grobe 7mm stärke!wieviel sollte sie denn haben?
und die kupplung,druckplatte ist alles von LUK, sind die schon original verbaut, oder wurde die demnach schonma gemacht?
--und der große simmerring hinter dem schwungrad, sifft bei mir unten leicht!
kann man da dann einfach die führung wo da noch um die welle drum ist mit den 10er muttis weg machen zum simerring wechseln?
danke euch
Also wennd schon dabei bist, mach die Kupplung auch neu. Stärke kann ich sooo nicht sagen. Ist noch Profil zu sehen? Diese Rillen? Oder falls nicht vorhanden(bauartbedingt) wieviel Material hast noch zu den Nieten? Hab ne Neue von Sachs drinne die hat iwas bei 3mm (wenn nicht noch mehr)zu den Nieten.
Simmerring kannst so abnehmen. Schrauben los, des ganze ding raus. Simmerring einzel ist entfallen. Musst des ganze "Gehäuse" nehmen. Weiß ich noch von meinem.
Nummern: "068 103 171 F" und "b 26 103 181 B"
Kosten zusammen iwas bei 95€
LG Sascha
ja klar lupplung kommt auf jedenfall auch neu!hätte mich nur ma interessiert ob sie wirklich so hinüber ist wie sie sich frhane lassen hat!#
ja aber wenn ich son komplett blockdichtsatz holle ist doch normal komplett alles bei oder, sonst wird man ja arm wenn man jede dichtung einzeln kaufen muß
athene macht komplette sätze für block und kopf!und da gibts noch irgend nen satz!
jup, sorg bietet auch einen an
haste den block schonma gemacht mit so nem satz?
ist da wirklich komplett alles bei?
auch diese worums mir grade geht?
Also ich hab meine Dichtungen einzeln geholt. Bei VW original.
Außer den Kopfdichtungssatz, der ausm Zubehöhr von Elring
Bei den anderen hab ich auf original vertraut^^
Aber soviele Dichtungen brauchst ja nich. Fürn Block brauchst ja nur Ölwanne, und die KW-Simmerringe. Beim Kopf holst dir diesen besagten Kopfdichtsatz von Elring. Da is die Kopfdichtung, Ventildeckeld., Ventilschaftdichtungen und paar Gummiringe und die NW-Simmerringe bei.
was hast dafür bezahlt?
will halt wirklich jede kleine dichtung neu machen, das der wieder komplett neu abgedichtet ist!
auch kolben?
noi, kolben lasse ich wie sie sind!
hatte noch genug kompression!
Zitat:
was hast dafür bezahlt