Hey Leute, hab n scheiße dickes Problem, Türschloss is zugefroren und ich hatte keinen enteiser zur hand, hab dann gedacht geht schon, hab gedreht und jetz is mein schloss innen gebrochen, am schließzylinder . . . sprich ich denk ich brauch n neuen türgriff, dann aber auch nen neuen schlüssel . . . FUCK !
hat einer von euch nen tipp der mich da weiterbringt, ohne dass ich alle schlösser austaschen lassen muss? Bitte, wär echt hammer!
greez Mani
kommste mit ner kleinen zange ran?
wenn nich fährste ma beim schlüsseldienst vorbei...die wissen da bestimmt was.
ja des prob is, ich hab ja die türverkleidung runtergebaut, und n kumpel nochmal gedreht, und dann hab ich gesehn wo der rest weggebrochen is, des gehört denk ich noch zum griff . . . glaubst man kann des schloss an den schlüssel anpassen?
Für das innere des Schlosses gibts nen Rep-satz bei VW, dann brauchst du keine neuen Schlüssel..
wenn dir nach basteln ist, des schloss kann man auseinander nehmen und dann kannst die stifte in dein "neues" setzen, dann brauchst keinen neuen schlüssel.
Aaaaaber: Reihenfolge merken oder von anderem Schloss abschaun
okay, hab jetz mal aulles auseinander genommen, bei gutem licht, der schließzylinder is am arsch, also neus schloss kaufen und stifte rein, und dann nen neuen mitnehmer weil der auch derb zerbrochen is ^^
danke für eure guten tipps leute, hab erst end die panik geschoben . . . =)
thx greez Mani
Bei mir gings Kofferraumschloss im alten nicht mehr (dreck drinnen, keinplan wie der da rein is)
Habs dann KOMPLETT zerlegt, geölt und wieder zusammen gebaut, seitdem weis ich mit den Stiften Bescheid ^^
was ist jetzt bei Dir kauptt ? Weil Fuck lässt sich so schlecht zerlegen
Aber ich kann Dich vielleicht beruhigen und *trösten*
wenn der Schlieszylinder selbst nicht kaputt ist , kann man vom Schrott nen andern Griff holen und den Schlieszylinder umbauen. Das Alu-Teil hinterm Schließzylindr lässt sich wechseln
hm, ja wie schon gesagt, der mitnehmer is auf jeden schon mal im eimer und die stifte innen, waqs noch stellt sich noch raus, bin iwie faul hab bisher nur grob geschaut ^^
Zitat:
was ist jetzt bei Dir kauptt ? Weil Fuck lässt sich so schlecht zerlegen
ich hatte mal nen absloluten Blindfisch aufm Schrottplatz, dem seine ahnungslose Rechung ging voll auf: "2 Bastler mit Ahung "verhaften" und für alles anstellen odr interviewn(Schraubergespräch) bzw unter dem konto sollte das laufen
Dem haben wir dan auch ne Giff vom Golf 2 mit aufm polo mit "seinem"Zündschloss" ausgestattet
Mein Türschloss Fahrerseite war/ist auch defekt.
Ich habe mir das Reparatur-Kit bestellt, dort waren alle Teile enthalten, die bei mir defekt/gebrochen waren. Es war der "Finger" und das Teil davor.
Nun wollte ich das wieder zusammen bauen, und habe Probleme mit der Feder.
Baue ich sie ohne Vorspannung ein, dann wird das Schloss beim Betätigen nicht wieder in die Mittelstellung gebracht. Das Ganze wirkt sehr „schalberig“.
Baue ich die Feder ein und spanne diese nur ganz leicht, dann ist das Ende der Feder im Weg. D.h. und ich kann nicht so weit drehen, das es Schließen oder öffnen würde. Das Ende der Feder liegt dann in dem Zwischenraum dieser kleinen Krone mit 3 Zacken und behindert mich daran, weit genug drehen zu können.
Baue ich die Feder ein, und spanne diese dann, ca 1/2 Drehung, dann ist so viel Spannung da drauf, das bei eingestecktem Schlüssel das Schloss automatisch stark nach links gedreht wird.
Aber: Der Weg wird nicht mehr blockiert, d.h. ein Öffnen und Schließen ist so möglich!
Da ich Beschädigungen für den Zylinder befürchte, da die Plättchen dort nun starken Druck bekommen, möchte ich das gerne "fixen".
Wie und wo genau baue ich diese Feder korrekt ein, bitte?