vw teilemarkt

AEE turbo

einfach auf "Turbomaster.com" gehen und oben rechts die Nummer eingeben oder oben auf Catalog gehen und Typ auswählen ganz easy geht für alle Turbolader Hersteller.
Ganz oben neben der Suche kann man auf Englisch umstellen.


Beispiel
5304-988-0023, man kann auch nur nach 5304-988 suchen dann kommen alle K04

Bei Garrett
6 Stellen - 4 Stellen (Oder nur 6 Stellen)
723739-0003

und da kannste gucken wo die lader verbaut sind bzw wo die Unterschiede sind

hier dein Hitachi[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • ZamY_B
    • Themenstarter
    ZamY_B's Polo 6N

    ich konnte den lader nicht finden es ist zwar ein HT 12-1 mit der nummer A221595 aber keine ahnung was das nun ist denn bei STK wird der als turbolader vom 2,7l terrano Disel gekennzeichnet was nicht in der sache des erfinders sein kann den maxe ich ja auch gleich wieder aus.



    aber ich muss sagen ich bin sehr dankbar für eure hilfe da ich momentan richtig gefrustet bin. na ja jetzt muss ich nur noch einen K04 oder K16 lader in die finger bekommen für etwas schmaleres und dann kann ich endlich abstimmung fahren wie ich das gerne möchten würde.



    kleine frage am rande haben die K04 und K03 lader die selben lansche am krümmer?


    Also im meisten falle wird der K04 einen anderen Flansch brauchen da er eine Größere Abgasseite hat und somit auch mehr rein kommen kann/muss. Und da wird der K03 Flansch zu klein sein.

    In diesem falle müsste man wohl Turbinenseitig K03 fahren und Verdichterseitig K04, aber das wäre mehr Aufwand als einfach K04 einzubauen

    es gibt wohl auch welche die Turbolader als K04 bezeichnen und auf nen K03 Krümmer drauf packen, welcher Turbo das ist oder wie die das machen weiß ich nicht



    Zitat:

    es gibt wohl auch welche die Turbolader als K04 bezeichnen und auf nen K03 Krümmer drauf packen, welcher Turbo das ist oder wie die das machen weiß ich nicht


    Meinst du den K04-15?


    Wäre der K04-15 aber der würde Ihm garnichts bringen da die Abgasseite auch die winzige vom K03 ist! Flansch muss geändert werden.


    ZamY_B
    • Themenstarter
    ZamY_B's Polo 6N

    also ich habe vom BAM motor die dichtung mit der vom gängigen k03 übereinander gehalten und muss sagen das das alles einfach spielzeug ist am liebsten würde ich da einen Garret GT28r nehman aber den gibts net mit segen von oben und somit muss dann ein K04 rein. hat da einer von euch ne heiße adresse für soetwas? also nun heis es ebay shoppen bis es nicht mehr geht. und das kotzt mich richtig an das hier beim eintragen auf KKK festgenagelt ist.

    wer will einen nagelneuen turbolader für ein 1,0l projekt haben mit trichterund krümmer? geb das ding sofort ab wenn die kohle stimmt teile wert ca 800€


    Dann Versuch es doch direkt mit nem K16, K03 und K04 sind nun mal kleine Baureihen aber die Türen stehen dir Offen nach oben.
    Kannst ja K16 K24 nehmen alles was du willst, aber das wird am ende zu groß für den kleinen Motor.

    Bei Garrett gibt es ja auch kleinere die halt Spielzeug Lader sind, GT28 gibt es halt K24 in ähnlicher Baugröße gibt auch K27 K28 musste dir halt alles mal anschauen.

    Es gab auch einen Hersteller für Krümmer für den 6N für einen Garrett Lader, weiß nur nicht mehr welcher das war musste mal Googlen.

    Zitat:

    Hallo,

    also ich habe einen A3 8P mit 1,8T (BAM) Motor und k16 Turbolader am Nürnburgring laufen.

    Ladedruck………………...…1,7 bar Overboost, 1,35 bar
    Drehzahl………………..……7000/min
    Leistung…………………...…339PS
    Drehmoment…………...……441 Nm


    Der hat z.B den K16 Lader mit ner größeren Verdichterseite (K24) aber so welche extra Sachen kosten ordentlich Geld, aber so machen es die die das Maximum raus holen wollen. Und ich finde ja du solltest dich mit nem K04 zufrieden geben
    wenn der mal abgestimmt ist dann wird der auch richtig laufen.


    ZamY_B
    • Themenstarter
    ZamY_B's Polo 6N

    @tec -9

    danke für die mühe und zeit.

    Da ich ja die krümmer selber schweiße ist es ein leichtes mir krümmer so anzufertigen das es passt und läuft ich werde da mal sehen das ich da etwas gebaut bekomme das doppelwandig ist auf den rohren dann kann ich da mehr energie transportieren und habe gleichzeitig einen hitzeschutz denn der muss definitief auch noch ran an den motor. jetzt wirds ja alles etwas leichter sobald ich den turbolader bekomme gehts los.

    ich werde den turboumbau mit k04 eintragen lassen und dann wo anders einen laderwechsel auf garret vornehmen lassen wenns geht.


    Kann man den Garrett lader nicht direkt eintragen lassen ? ich mein wenn man den schon eintragen lässt wieso sollte man bei dem Garrett Lader Probleme bekommen ist ja auch nur ein Turbolader.

    Ist schon Teuer so ein Projekt aber Respekt, kannst du mal Bilder von deinem Abgaskrümmer zeigen wie du ihn gemacht hast ? hab noch keinen selbst angefertigten gesehen am Polo, find ich gut damit spart man schon Ordentlich Geld.

    Woher holst du dir den die Turbos ?



    Wenn Garrett dann nehm den GT2871R ar.63

    Den RS kannst auch nehmen aber der hat nen kleineren Verdichter, der 71er drückt oben raus noch mehr.


    Wenn ihr den Ladedruck mit Turboladern stark erhöht: Ändert ihr dann auch was am Verdichtungsverhältnis des Motors? Falls nicht: Was für ein Benzin tankt ihr dann?


    ZamY_B
    • Themenstarter
    ZamY_B's Polo 6N

    also mal langsam ich will keine spitzenleistung sondern leistung von 2500 bis 7800 wenn ich mal ne passende nocke finde und das reicht mir dann das sind dan maximal 200ps aber die sollen es dann gerne sein.

    verdichtungsverhältniss ist beim turbo 8.0 oder 8,5:1 es geht aber auch mit 9,5:1 siehe BMW da ist das auch so darfst es dann halt nicht mit dem Ladedruck übertreiben.


    Naja ein GT28 wird nicht so früh kommen wie der K03 ... ich denke mal das wird dich dann auch wieder stören also um so größer heißt nicht um so besser.


    Wenn Dir 200PS reichen dann bleib beim K03 und lass den Motor ordentlich abstimmen.


    ZamY_B
    • Themenstarter
    ZamY_B's Polo 6N

    ich verkaufe momentan sachen von meinem 1,4l motor wer will kann sich das bei ebay angucken.
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=290492315363&ssPageName=STRK:MESELX:IT&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)

    wäre super wenn es einer kauft und mich unterstüzt.


    ZamY_B
    • Themenstarter
    ZamY_B's Polo 6N

    hi leutz ich bin momentan daran ein spaltsaugrohr zu konstruieren und wenn es noch einer haben will kann man es dann reproduzieren. hier mal erste bilder.


    asm.jpg
    asm.jpg

    Du meinst doch bestimmt "Schaltsaugrohr"


    ZamY_B
    • Themenstarter
    ZamY_B's Polo 6N

    so hier noch mal ein paar bilder die ich gemacht habe so ist das grundkonstruk vom spaltsaugrohr für den AEE/AEA ich denke das sollte schon eine coole sache werden das so zu bauen.


    asm2.jpg
    asm2.jpg
    asm2 .1.jpg
    asm2 .1.jpg
    asm2 .2.jpg
    asm2 .2.jpg

    ZamY_B
    • Themenstarter
    ZamY_B's Polo 6N

    so ein kolege wird das dann alles fertigen ich hoffe das das alles klappt ich habe dafür die zeichnungen noch einmal alle bearbeitet hätte da einer noch ideen?


    reunion.jpg
    reunion.jpg

    Was soll denn das Schaltsaugrohr bringen? DU hast doch schon nen Turboumbau, meinst Du nicht das Du den erstmal eintragen und ordentlich zum laufen bringen solltest bevor DU mit dem nächsten Experiment anfängst?
    Dachte der Wagen sollte dein "Familienauto" werden? Wird eher ein Versuchsfahrzeug was?


    Habe gerade noch mal ein wenig in deinem Thread gestöbert, wenn du nur 200PS willst dann reicht der k03 locker aus. Da musst DU auch nichts umbauen auf irgendwelche wüßten großen Abgasseiten von anderen ladern.
    Schmeiß dein ganzes ladedrucksteuergerümpel raus und dreh die Druckdose auf Spannung auf den gewünschten Ladedruck das ist einfach und funktioniert einwandfrei! Unterdruckschlauch vom Saugrohr an die Druckdose und fertig ist der Laden.

    Was ist mit deinem Tüv ? Hast Du nicht ganz zu Beginn von deinem Projekt geschrieben das Du das ganz sicher und ohne Probleme eingetragen bekommst?


    ZamY_B
    • Themenstarter
    ZamY_B's Polo 6N

    also zum mitschreiben es ist ein SPALT saugrohr da wird nichts geschaltet.

    mit der eintragerei ist das nicht das ding da kann ich bauen was ich sozusagen will nur darf ich nicht über 130ps kommen für den tüv. das was ich mit dem saugrohr will ist einfach eine bessere verwirbelung bekommen und noch bessere füllung aber fürs erste bleibts alles so wie es ist.
    nur das wird die nächste ausbaustufe. ladedruck probleme werde ich mit dem K04 eh keine mehr bekommen und der K03 wäre zu klein für den motor da der ja schon im 1,8t an der kotzgrenze hängt und ich ja nicht zu wenig abgase produziert habe. wenn der kram eingetragen ist dann ist eh erst einmal wieder ruhe aber ich wollte das alles jetzt noch einmal in vernünftig bauen.


    Habe hier in deinem Threat den Begriff "Spaltsaugrohr" zum ersten Mal gehört, und da es auf deinen Pics aussah, als ob die Saugrohre ineinander verschiebbar wären, dachte ich halt, dass du Schaltsaugrohr meinst.

    Zum Turbo:
    Ich würde es jetzt gleich richtig machen. Hin und her und hoch und runter und rein und raus ist in meinen Augen Schwachsinn.


    Sieht ja auf den Bildern ganz gut aus nur erkenne ich den Spalt nicht

    Und ich hoffe Ihr habt auch ein wenig gerechnet denn einfach mal so einen solches Spaltsaugrohr bauen kann ganz doll nach hinten losgehen. Würde da immer ein vernünftiges Plenumrohr empfehlen.

    Denke nicht das ihr ne Flowbench zur verfügung habt oder?

    Nur nice to know:

    Die Ingenieure von Audi Motorsport haben in den 80er Jahren über 2 Jahre gebraucht bis das Spaltsaugrohr vom S1 richtig funktioniert hat.


    ZamY_B
    • Themenstarter
    ZamY_B's Polo 6N

    das ist schon richtig aber da gibts eine formel mit der man den spalt so berechnet das er ca 110 -120% größer ist von der fläche als die drosselklappe um strömungsverluste zu minimieren. und das wird im motorsport so gemacht.

    ich habe mir lange und ausgibig damit beschäftigt und wie mal ein prof sagte was gut aussiht funktioniert auch gut.

    das ist auf jeden fall besser als das was ich da so bis jetzt am motor dranne habe und das ist schon ok aber es kann gerne etwas professioneller aussehen.


    Deine "Formel" wenn Du es so nennst mit 1/3 mehr Fläche als DK ist Blödsinn und im Motorsport entwickelt man so etwas auf der Flowbench und nicht Pi mal Daumen, aber besser als die original brücke wird se schon sein.


    Und was gut aussieht funktioniert noch lange nicht gut, jedenfalls nicht im Motorenbau!


    ZamY_B
    • Themenstarter
    ZamY_B's Polo 6N

    das stimmt schon was du da sagst aber wenn man nicht alles 100% machen will kann weil man die mittel nicht hatt dann kommt man an das endergebniss zu ca 80% heran und das ist dann ok.

    da wir hier alle nicht so super ausgestattet sind kann man ja sicherlich viel teoretisieren aber ich denke trai and error ist hier eher die deviese. und außerdem ist ein flow bench (programm zur berechnung von strömung) zwar eine tolle sache aber er gibt nicht immer 100% aussage darüber wie es später auch wirklich so ist. ich kenne das von der Th da wurd auch simuliert aber schlussendlich gab es nur die möglichkeit bauen und testen und zu verbessern.


    hab übrigens heute den K04 bekommen und das ding sieht echt ok aus. ich werde dann am sonntag damit beginnen den turbo einzupassen und dann gibts neue bilder und hoffendlich das gewünschte endergebniss.





    ps weis einer von euch wo es beim K04 vom BAm motor die gewindeeinsätze für die schrauben gibt? mir fehlt da ein einsatz und das ist mist.
    einziges positives der turbolader ist etwas kompackter als der vom minicooper das ist schon cool der k04 ist ca 2cm in der baulänge kürzer aber ansonsten von den turbienen größer hilfe wäre cool.


    aaaalter satzzeichen^^

    da hat man schon gar keinen bock mehr zu helfen


    ZamY_B
    • Themenstarter
    ZamY_B's Polo 6N

    mit der rechtschreibung ist nicht so mehr mit schrauben .


    hab den neuen krümmer gester in 3,5 stunden zusammen gehäftet und heute wird er geschweißt bilder kommen noch heute abend.
    aber soviel vorwerg es sieht mega sauber aus nicht son geschrädder wie bei dem lezten.


    na den sind wir mal gespannt auf die bilder


    was meinste mit Gewindeeinsätze ? die Bolzen ? Muttern ? Helicoils ?


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen