vw teilemarkt

AEE turbo

Am leistungsende bist du mit sicherheit noch nicht aber das er oben rum eionbricht wird am K03 liegen. Würde Dir zu nem K04 raten, da gehts ab spätestens 3500 U/min voll zur Sache vorausgesetzt dein Motor ist richtig abgestimmt.



Die meisten K03 dienen eher zur vollständigen befüllung des Zylinders, die meisten Druckdosen laufen sogar nur bis 0.3 Bar, einige bei 0,7-1.1 aber das war es dann auch schon, deswegen würde ein K04 schon eher Sinn machen.

Oder man bastelt sich da selbst was zusammen mit Turbinenseite K03 und Verdichterseitig was Größeres machen viele Rennsportteams nur mit größeren Dimensionen K16 und K24 etc


ZamY_B
  • Themenstarter
ZamY_B's Polo 6N

hat einer zufälliger weise eine K03 oder K04 abgasseite rumfliegen die ich vermessen kann denn ich gehe davon aus das ich ab 5000 die abgasseite einfach überfordere und somit einen hohenrückstau habe. da der mini turbolader ja anders als der K03 im passat gesteuert ist nämlich über unterdruck diese kackdose und die macht im oberen bereich einfach das wastegate auf so das das überflüsige gas an der turbine vorbei strömen kann.
so wie es aussieht wenn ich es schaffe das abgasgehäuse umzubauen kann habe ich eine reelle chance oben raus auch noch etwas zu holen aber so kann ich das wohl vergessen denn ich komme über 5500 nicht raus.


gibts hier einen im forum der einen AEE eingetragen hat mit turbo?



Welche Maße brauchste den von nem K04 Lader Turbinen seitig, es gibt viele Wellen und Turbinen Gehäuse.

Du kannst doch mal messen ab wann die Druckdose öffnet, wenn sie gar nicht Öffnen würde wäre der Turbolader auch irgend wann an seiner Grenze, und würde einen Drehschaden bekommen, deswegen wäre ein K04 z.B wieder besser geeignet


Du hast nen K03 vom Mini dran?! Weiss nicht, wie es da genau mit der Druckdose ist. Aber kannst die nicht bis Anschlag vorspannen am Gewinde? Hatte auch mal das Problem, wo ich meine Druckdose am K03 zu schlapp vorgespannt hatte, dass er bei höheren Drehzahlen, die Klappe von selbst aufgedrückt wurde. Mehr gespannt, dann wars gut...

Mach bei mir auch grad nen K04 drauf. Hier siehste mal den unterschied vom Abgasgehäuse. Ist schon größer als beim 03èr. Allerdings passt der vom Lochbild her nicht, da müsstest was am Krümmer ändern...


DSC01646.JPG
DSC01646.JPG

ZamY_B
  • Themenstarter
ZamY_B's Polo 6N

tja da werde ich dann wohl oder übel wieder aller zerpflücken können was da so ist und dann neu anfangen zu bauen aber ich muss da irgendwie einen fehler in der regelungstehnik haben den ich nicht sehe denn die serien druckdose war im stand also atmosphären druck offen und schloss über unterdruck diese twinscrolgeschichte ist zwar cool aber sie fängt an tiereisch zu nerven.


ja aber Irgend wann muss die Druckdose ja regeln sonst belastest du den Turbo zu sehr ... und deswegen wäre ein K04 ja empfehlenswerter, natürlich kannste die Druckdose auf Maximum einstellen aber mit nem K04 hohlst du da wesentlich mehr raus.

Wie ist den die Art.Nr von dem KKK lader ? 5303-988-?


Wie viel Ladedruck hast denn anliegen maximal? Und nur übers Wastegate würde ich den LD nicht regeln sondern mit nem Dampfrad.


ZamY_B
  • Themenstarter
ZamY_B's Polo 6N

also zum thema ladedruck kan ich sagen das ich ab 1200u/min 0,6bar stabil anliegen habe und das ist schon sehr heftig da ich sehr hohes drehmoment dabei bekomme aber die nockenwelle kann ich damit nciht ausmaxen.

bei mir stellt sich jetzt die frage gleitlager VS kugellager K04 gegen gt2554?
denn ich bin der meinung das die gleitgelagerten zwar etwas später ansprechen dafür aber keine lagerprobleme haben wens um laufleistung gehen soll, denn die sollte schon da sein.



Richtig, der Nachteil der Kugellager ist halt das man nicht weiß wie lange die Laufen, die Sprechen zwar besser an und laufen länger nach aber sind ja auch ziemlich Teuer alleine das Kugellager ist einige Hundert € wert. Ich Persönlich finde KKK ja besser und ein K04 sollte wohl reichen

Welche Art. Nr haste den momentan drin also welchen K03


ZamY_B
  • Themenstarter
ZamY_B's Polo 6N

so die frage ist wer weis etwas über de K04 -23? 260ps oder so soll der ja machen was ich i.o finde.


Vom Audi TT und S3, aber bei denen kommt ja auch einiges mehr raus. Dreht bis 135.000 U/Min kann auf jedenfall nur besser werden als der K03

Aber darauf Antwortest du ja nicht mal ob wohl ich 2 mal gefragt habe welcher K03 das is


Mit K04 ist schon ein enormer Unterschied also K04/022 oder 023 nicht diese Upgrade Teile.

Aber wenn Du nur 0,6Bar mit dem K03 fährst dann brauchste nicht auf K04 wechseln, dann lass Dir erstmal ne gescheite Abstimmung machen.


ZamY_B
  • Themenstarter
ZamY_B's Polo 6N

also der lader den ich habe ist aus der K03 serie aber es ist kein VW lader daher auch ein anderes kennfeld. also baureien nummer ist 5303 970 10 17
der lader ist ein lader vom neuen minicooper S der sehr schnell anspringt aber der einfach für mich zu klein ist da er bei 5500 ausgemaxt ist.

also wo liegen jetzt die unterschiede bei den K04 ladern? 22 oder 23?
vergesst nicht das ich die dinger mit 1664ccm³ befeuere und daher ordentlich abgase da reinschicke da ist momentan unten raus so viel drehmoment unterwegs das ich die sachsperformance mit sinterscheibe durchreiße und das ist nicht soo cool denn ich will die 7000der schon noch gerne knacken.
das heist ich brauche volumen das ich nutzen kann. und einen turbolader der nicht so schnell fertig ist.


Also mit der Artikelnummer hab ich keinen Lader gefunden nur so ähnliche aber halt nicht diese Nr.
Den lader haste gebraucht gekauft wa ? hoffe der Funktioniert auch noch 100% wird selten von nem neuen Auto der Lader getauscht wenn alles in Ordnung ist.

Also der K04 wird etwas später anspringen als der K03 aber dafür kann er auch mehr Volumen in Richtung Zylinder drücken da das Verdichterrad schon Größer ist.

Der Unterschied zwischen K04-22 und 23 liegt nur am Turbinengehäuse


Wenn du fast 1,7L hast dann würde ich gleich nen K16 Lader nehmen. 022 und 023 sind soweit gleich nur das der 023 ne Aufnahme für ne Abgastempsonde hat.


Zitat:

022 und 023 sind soweit gleich nur das der 023 ne Aufnahme für ne Abgastempsonde hat.


Genau, der 023er hat wie Elsadre schon sagte eben noch das Loch/Gewinde für Abgassonde. Ich hab den K04-020. Aber wie schon gesagt sind die -020, -022, - 23 vom Prinzip her gleich. Wurden eben Baujahr- und Motorkennbuchstaben ( z.Bsp. APX, BAM, ... ) unterschiedliche verbaut... Ihr kennt doch VW/Audi - da gibt es zig Teilenummern und Bezeichnungen Prinzip ist egal,,,

Hier kannst auch anhand der Teilenummer gucken, weche Lader wo verbaut sind[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

  • ZamY_B
    • Themenstarter
    ZamY_B's Polo 6N

    also ich habe hier einen alten aber fast neuen turbolader der die bezeichnung HT12-1 hat kann damit jemand etwas anfangen er ist kugelgelagert und warscheinlich vom S13


    einfach auf "Turbomaster.com" gehen und oben rechts die Nummer eingeben oder oben auf Catalog gehen und Typ auswählen ganz easy geht für alle Turbolader Hersteller.
    Ganz oben neben der Suche kann man auf Englisch umstellen.


    Beispiel
    5304-988-0023, man kann auch nur nach 5304-988 suchen dann kommen alle K04

    Bei Garrett
    6 Stellen - 4 Stellen (Oder nur 6 Stellen)
    723739-0003

    und da kannste gucken wo die lader verbaut sind bzw wo die Unterschiede sind

    hier dein Hitachi[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • ZamY_B
    • Themenstarter
    ZamY_B's Polo 6N

    ich konnte den lader nicht finden es ist zwar ein HT 12-1 mit der nummer A221595 aber keine ahnung was das nun ist denn bei STK wird der als turbolader vom 2,7l terrano Disel gekennzeichnet was nicht in der sache des erfinders sein kann den maxe ich ja auch gleich wieder aus.



    aber ich muss sagen ich bin sehr dankbar für eure hilfe da ich momentan richtig gefrustet bin. na ja jetzt muss ich nur noch einen K04 oder K16 lader in die finger bekommen für etwas schmaleres und dann kann ich endlich abstimmung fahren wie ich das gerne möchten würde.



    kleine frage am rande haben die K04 und K03 lader die selben lansche am krümmer?


    Also im meisten falle wird der K04 einen anderen Flansch brauchen da er eine Größere Abgasseite hat und somit auch mehr rein kommen kann/muss. Und da wird der K03 Flansch zu klein sein.

    In diesem falle müsste man wohl Turbinenseitig K03 fahren und Verdichterseitig K04, aber das wäre mehr Aufwand als einfach K04 einzubauen

    es gibt wohl auch welche die Turbolader als K04 bezeichnen und auf nen K03 Krümmer drauf packen, welcher Turbo das ist oder wie die das machen weiß ich nicht


    Zitat:

    es gibt wohl auch welche die Turbolader als K04 bezeichnen und auf nen K03 Krümmer drauf packen, welcher Turbo das ist oder wie die das machen weiß ich nicht


    Meinst du den K04-15?


    Wäre der K04-15 aber der würde Ihm garnichts bringen da die Abgasseite auch die winzige vom K03 ist! Flansch muss geändert werden.


    ZamY_B
    • Themenstarter
    ZamY_B's Polo 6N

    also ich habe vom BAM motor die dichtung mit der vom gängigen k03 übereinander gehalten und muss sagen das das alles einfach spielzeug ist am liebsten würde ich da einen Garret GT28r nehman aber den gibts net mit segen von oben und somit muss dann ein K04 rein. hat da einer von euch ne heiße adresse für soetwas? also nun heis es ebay shoppen bis es nicht mehr geht. und das kotzt mich richtig an das hier beim eintragen auf KKK festgenagelt ist.

    wer will einen nagelneuen turbolader für ein 1,0l projekt haben mit trichterund krümmer? geb das ding sofort ab wenn die kohle stimmt teile wert ca 800€


    Dann Versuch es doch direkt mit nem K16, K03 und K04 sind nun mal kleine Baureihen aber die Türen stehen dir Offen nach oben.
    Kannst ja K16 K24 nehmen alles was du willst, aber das wird am ende zu groß für den kleinen Motor.

    Bei Garrett gibt es ja auch kleinere die halt Spielzeug Lader sind, GT28 gibt es halt K24 in ähnlicher Baugröße gibt auch K27 K28 musste dir halt alles mal anschauen.

    Es gab auch einen Hersteller für Krümmer für den 6N für einen Garrett Lader, weiß nur nicht mehr welcher das war musste mal Googlen.

    Zitat:

    Hallo,

    also ich habe einen A3 8P mit 1,8T (BAM) Motor und k16 Turbolader am Nürnburgring laufen.

    Ladedruck………………...…1,7 bar Overboost, 1,35 bar
    Drehzahl………………..……7000/min
    Leistung…………………...…339PS
    Drehmoment…………...……441 Nm


    Der hat z.B den K16 Lader mit ner größeren Verdichterseite (K24) aber so welche extra Sachen kosten ordentlich Geld, aber so machen es die die das Maximum raus holen wollen. Und ich finde ja du solltest dich mit nem K04 zufrieden geben
    wenn der mal abgestimmt ist dann wird der auch richtig laufen.


    ZamY_B
    • Themenstarter
    ZamY_B's Polo 6N

    @tec -9

    danke für die mühe und zeit.

    Da ich ja die krümmer selber schweiße ist es ein leichtes mir krümmer so anzufertigen das es passt und läuft ich werde da mal sehen das ich da etwas gebaut bekomme das doppelwandig ist auf den rohren dann kann ich da mehr energie transportieren und habe gleichzeitig einen hitzeschutz denn der muss definitief auch noch ran an den motor. jetzt wirds ja alles etwas leichter sobald ich den turbolader bekomme gehts los.

    ich werde den turboumbau mit k04 eintragen lassen und dann wo anders einen laderwechsel auf garret vornehmen lassen wenns geht.


    Kann man den Garrett lader nicht direkt eintragen lassen ? ich mein wenn man den schon eintragen lässt wieso sollte man bei dem Garrett Lader Probleme bekommen ist ja auch nur ein Turbolader.

    Ist schon Teuer so ein Projekt aber Respekt, kannst du mal Bilder von deinem Abgaskrümmer zeigen wie du ihn gemacht hast ? hab noch keinen selbst angefertigten gesehen am Polo, find ich gut damit spart man schon Ordentlich Geld.

    Woher holst du dir den die Turbos ?


    Wenn Garrett dann nehm den GT2871R ar.63

    Den RS kannst auch nehmen aber der hat nen kleineren Verdichter, der 71er drückt oben raus noch mehr.


    Wenn ihr den Ladedruck mit Turboladern stark erhöht: Ändert ihr dann auch was am Verdichtungsverhältnis des Motors? Falls nicht: Was für ein Benzin tankt ihr dann?


    ZamY_B
    • Themenstarter
    ZamY_B's Polo 6N

    also mal langsam ich will keine spitzenleistung sondern leistung von 2500 bis 7800 wenn ich mal ne passende nocke finde und das reicht mir dann das sind dan maximal 200ps aber die sollen es dann gerne sein.

    verdichtungsverhältniss ist beim turbo 8.0 oder 8,5:1 es geht aber auch mit 9,5:1 siehe BMW da ist das auch so darfst es dann halt nicht mit dem Ladedruck übertreiben.


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen