Hallo,
ich hab schon etwas länger das Problem das mein Polo nicht startet wenn es feucht draußen ist. Es ist ihm ziemlich egal wie kalt es ist, oder sonst was, aber sobald es feucht wird, macht er zicken. Dann will er überhaupt nicht starten und ist nur durch anschleppen anzubekommen.
Ich hab schon so einges an getan um das Problem zu beseitigen:
- Zündkerzen übeprüft (geben auch zündfunken)
- Zündkabel geprüft und getauscht (Isolation war poröse)
- Verteilerkappe und Läufer gereinigt.
- Drosselklappe gereinigt
Leider hat das alles nicht den Erfolg gebracht. Ich hab auch schon mein Auto bewässert, mit so einer Sprühflasche für Pflanzen, um herauszubekommen wo er die Feuchtigkeit nicht mag, nur leider ohne Ergebnis.
Was mich auch noch wundert ist, dass er sobald er einmal anwar keine anstände mehr macht nochmal zustarten. Also nach dem Anschleppen kann ich den montor sofort wieder abschalten und er startet dannach wie eine 1.
Es ist ziemlich nervig, die Karre jeden morgen anzuschleppen um damit zur Arbeit zufahren. Hoffe hier hat jemand die passende Lösung.
Gruß und vielen Dank schonmal,
Marsy
Hallo. Wechsel doch mal deine Zündspule. wenn es feucht ist springt der Funke ab. Hatte das gleiche Problem.
ist definitiv die zündspule, hatte ich auch vol paar monaten genau zu 100% die gleichen probleme wie du. komm aber nicht auf die idee die zündspule zu bewässern, dann ist sie nämlich tot und du kannst autofahren erstmal knicken
Hey du!
Hab das selbe Problem gehabt und mal alles gemacht, was du da oben aufgelistet hast (Zufall, dass ich hier drüber stolper).
Ich habe den Tipp bekommen einfach mal (wenn er wieder nicht anspringt) mit dem Schlüssel leicht am Zündschloss zu wackeln.
Ich hatte bisher keine Anstalten mehr, so dass ich es ausprobieren konnte, aber das soll wohl helfen, da beim Polo die Platine wohl irgendwie ab und zu mal spinnt.
Probiers einfach mal... bevor du massig Kohle reinsteckst
LG Renika
@ Renika
also so wie du es erklärst dann müsste der wagen aber kurz anspringen und direkt wieder ausgehen also wegfahrsperre hab ich auch muss ich unten gegen schlagen und es geht wieder ab und zu passierts aber er startet wenigstens geht nur nach ner sek wieder aus
und zu dem problem
du hast also alles gereinigt und auch kontrolliert ob der zündfunke da ist ?
hatte das problem bei meinem cousin mal da hat der motor sich "verschluckt" zylinder war voller kraftstoff und das konnte man halt nicht mehr entzünden erst durch abschleppen und dabei starten dann sprang er an weil der kraftstoff sich so entfernen konnte im zylinder aber wenn der zündfunke kommt und er jeden morgen ohne grund nicht angeht ... komisch
Verteilerkappe gereinigt - war sie den innen drin feucht ?
Zitat:
Hallo. Wechsel doch mal deine Zündspule. wenn es feucht ist springt der Funke ab. Hatte das gleiche Problem.
Verteilerkappe gereinigt - war sie den innen drin feucht ?
hatte das problem bei meinem cousin mal da hat der motor sich "verschluckt
Zitat:
Hallo. Wechsel doch mal deine Zündspule. wenn es feucht ist springt der Funke ab. Hatte das gleiche Problem.
kann ich irgendwie überprüfen ob es an ihr liegt? und was kostet der spaß?
schrottplatz fürn nen 10er...
selbst wennses nich is, isses gut mal eine auf lager zu haben.
@Tec-9 nene, das hab ich auch schon mal gehabt, dass er kurz anspringt und wieder ausgeht, ist aber schon länger her. Die Zündkabel und der stecker is alles neu. Der wagen war letztens deswegen in der Werkstatt (Leider atm keine Zeit selbst Hand anzulegen ;_. dort wurde halt alles gereinigt auch Luftfilter gewechselt etc. Der Meister dort ist ein guter Freund der Familie und er gab mir halt den Tipp und murmelte sich noch etwas in den Bart, dass ich das halt mal versuchen sollte und dass da wohl ab und zu mal die Platine spinnt, was genau DIE jetz mit dem Motor an sich zu tun hat weissich nicht, aber ichbin ja auch kein ausgebildeter Kfz-Meister (leider). Von daher hab ich diesen Tipp mal weitergegeben.
naja das hab ich immernoch hehe wenn der (1 mal im monat oder 1 mal in 2 monaten) angeht und direkt wieder aus schlag ich unter das zündschloss bzw klopfe gegen dann versuch ich es nochmal geht er wieder aus hau ich nochmal dann gehts wieder wackelkontakt
Das passiert halt deshalb weil die Wegfahrsperre dann aktiv ist und dann geht der motor halt wieder aus und wenn man den "wackelkontakt" behoben hat bleibt er an hat also nicht viel mit dem motor zu tun sondern der sagt einfach nur dem motor ok darfst an bleiben viel spaß bei der fahrt
und wenn du LEIDER kein KFZ-Meister bist dann machs doch alles ist möglich
Hehe ne das gibt atm echt sau wenig Kohle, ich hatte es ja überlegt, sogar schon Praktika bei VW gemacht.. einfach der Traumjob... aber nja ich will nicht mit nem Abi in 2 Jahren überlegen müssen wie ich meine kleine Wohnung und ein Auto finanziert bekomm...
Aber das gehört nicht mehr zum Thema