Hallo
ich möchte nen neuen Kofferraumausbau machen,diesmal ohne Rückbank und wollte gerne wissen wer Bilder hat von seinem Käfigbefestigungspunkten. Damit ich die beim zuschneiden vom Holz frei lassen kann wenn ich den Käfig nächsten Sommer kaufe.Wäre schade den neuen Ausbau gleich rausschmeißen zu müssen weil nix mehr passt
Wäre cool wenn mir jemand da mal ein paar Bilder geben könnte
hmm ich würd erst den käfig einbauen und dann was rausschneiden denn die befestigungspunkte sind nie ganz gleich und dann kommt es noch drauf an was fürn käfig dir einbaust
Wollte einen Stahl von Wiechers haben der vorm A-Brett aufhört.Wo er hinten aufhören soll ich mir bisher noch egal deshalb wollte ich ja mal Fotos sehen.
Das Problem ist nur das ich jetzt den Ausbau machen muss weil bis zum Sommer warten auf Musik hab ich keine Lust
hier hast de ma nen beispiel
danke das doch schon mal nen anfang.hinten hast nur zur mitte die 3 schrauben richtig?
ja genau aber beim einbau von nem neuen käfig ist immer noch ein bisschen anpassung nözig die halteplatten wo die schrauben drin stecken sind grade und müssen auf die form des radhauses angepasst erden
ja das war mir schon bewusst mit dem anformen
noch jemand bilder?
hab hier welche aber da ist er noch nicht fest geschraubt
das sieht doch brauchbar aus...das ist der der über die rücksitzbank geht d.h. wo die eingebaut bleiben könnte oder?
Wie z.b. hier......
nur als Anregung....
Ja die Rücksitzbakn "könnte*" eingebaut bleiben, aber da ich eine H-Strebe habe und eine Diagonalstrebe wird das schwer gehn, zumindest wenn man da noch sitzen möchte.
Gruß
Nils
hinten sitzen darf man beim bügel oder käfig eh nicht mehr wird dann auch umgetragen zum zweisitzer
dazu kann ich nichts sagen, aber würde mir auch logisch erscheinen. da ich ja sowieso meistens nur einen sitz drin habe
Zitat:
hinten sitzen darf man beim bügel oder käfig eh nicht mehr wird dann auch umgetragen zum zweisitzer
wieder was gelernt ^^
Zitat:
Zitat:
hinten sitzen darf man beim bügel oder käfig eh nicht mehr wird dann auch umgetragen zum zweisitzer
Risccccccccccchtisccccccch