vw teilemarkt

Der Rahmenbauthread

So für die, die unbedingt das mit den zugstreben machen möchten, bitte sich vorher genau Gedanken machen , hier gibt es die Hirschmanlager.
Ingenieurbüro Voskamp 07144/37123 da heb ich meine auch her. Der Herr Voskamp gibt auch tips zur dimensionierung etc.
Aber beim Anschweissen an den Rahmen solltet Ihr euch sicher sein das es richtig gemacht ist. Noch ein Tipp Es gibt andere Querlenker die den Stabianschluss weiter innen haben und ganz gut passen (ein bisschen eigeninitiative auch biem Infobesorgen ist aber schon nötig)
Gruß Jürgen



mal ne frage wenn ich mir jetzt aus meiner querlenkerstrebe nen rahmen bau was sagt der tüv zu so was ist das verboten also ich mein jetzt ohne die streben nur ein rahmen halt


@ tieflader

seite 12 bild 2 sieht aus wie meiner
machste werbung mit meinen rahmen?
schlimmer finger



65609.jpg
65609.jpg

JackLee
  • Themenstarter
JackLee's Polo 2F

so.
Stahl kostet:
7,40€/m
ist Nahtloses Konstruktionsrohr aus ST52 Stahl
Durchmesser :33,7mm Wanddicke :2,9mm

Über die Uniballlager wird morgen mit dem Chef von SORG Motorsport geredet.
Geschweißt wird von meinem Opa (Schmiedemeister..kenne kaum jemand der so schweißen kann)


Acetylenbrenner?
Sand?
Stopfen?

Haste das auch?


gelöschtes Mitglied

    @ Jürgen...meinst sicher die vom Seat oder ..ich Persönlich halte da aber nichts von...zumindest nicht über 200 PS...Hebelweg!
    @ g power..
    Ne strebe braucht meistens kein tüv weils keine technische Änderung ist...also könnt ihr euch nen rahmen selber bauen sofern er nicht tiefste stelle vom auto ist und nichts anderes verändert werden muß!
    Das Gutachten bezieht sich ja eher auf die zugstreben,da hier ja der Stabi wegfällt.....
    jaja Marco...von wem du wohl den ganzen kram hast.....


    gelöschtes Mitglied

      @ jack lee...rohr ist zu dünnwandig!
      Hab dir dazu ja mal was geschrieben...aber nochmal...einen rahmen ohne Hilfsmittel anzu fertigen kostet merh Zeit und geld als den zu kaufen!und besser wird der auch nicht...niemals der erste!
      Rohr kostet über 10 euro...glaube sogar 13 € je nach Stahlpreis....
      biegen mußte können...kannst nicht das rohr 10 mal hin und her biegen...alle winkel..ausrichten etc...wie und wo fangen sich Kräfte auf wo muß verstärkt werden....du unterschätzt wieviel arbeit so ein rahmen ist!


      JackLee
      • Themenstarter
      JackLee's Polo 2F

      Wo du recht hast...
      aber ich will wenigstens planen Dein Preis is sehr fair, sprengt aber meinen finanziellen Rahmen :(

      Und wie is zu dünne? Was hast du denn für Rohre genommen?

      PS, Die Rohre können aufs Grad genau gebogen werden..heiß
      schmiedeofen hilft.
      Wie gesagt Opa=Schmiedemeister
      der wird wohl Rohre biegen können

      PS. wenn ich mir das Bild vom YERZ anschaue, versteh ich scho fast nicht WAS man an dem bau unterschätzen kann?


      Wieso sollte das Rohr zu dünnwandig sein? Für einen einfachen Verstärkungsrahmen ohne Zugstreben ist das Rohr doch genau richtig.

      Wenn ich mir so´n Käfig angucke, der auch aus ST52 gemacht werden kann... da werden 38 bzw. 40x2er Rohre verwendet, und das ist stabil genug...

      Der Rahmen soll den Vorderwagen ja nur verstärken, nicht ersetzen

      Aus dem Rohr könnte man einen kompletten Rohrrahmen bauen, der die Karosse ersetzen kann... (beim 300SL Flügeltürer war der Rohrrahmen aus 30x1er Rohr )

      MfG
      k_jetpolo



      ja dein opa macht das schon.... ich sehe ihn bildlich vor dem amboss stehen
      wie er die rohre krumm kloppt und sagt : das haben wir im krieg auch so gemacht..

      und... soll der rahmen für deine grüne kiste sein?


      dann... die 33,7 mal 2,9 sind mehr als ausreichend.
      wenn ich mir dir zugstreben anschaue aus festem cromo stahl und alles auf festigkeit gebaut und dann die halter wo sie angeschraubt werden lächerlich.
      ein 35iger 4 kannt rohr ohne bohrbuchsen oder lager.. einfach ein loch durch ein 2mm starkes rohr und noch 4-5 mm wandung bis das nix kommt.
      und da ist die komplette vorderachse dran..
      immer fetten stahl nehmen und an den befestigungen sparen... ob das der richtige weg ist?



      gelöschtes Mitglied

        Das mit dem dünnwandig war lediglich auf den vergleich zum Original Rahmen bezogen und dessen Gutachten!..denke beste Chancen hat man zum Eintragen wenn man sich an die Maße des Originalrahmens hält...obs hält oder nicht steht nicht in Frage,da sind dann schon eher die Schweißnähte die Schwachstelle wenn es einer nicht richtig kann!

        @ Jack Lee...dein Opa kann sicherlich schmieden aber bis du die Maße erstmal hast am Polo bist du zig mal Rohre am biegen und Ausschneiden etc...und selbst wenn du dir alles fräsen und drehen kannst kängst du dich spätestens an den Aluhülsen für die Querlenker auf
        Die kannst du nicht mal eben drehen...wenn du dann alles fertig hast wirst du Preislich drüber sein....und zig Arbeitsstunden hinter dir haben


        @ Marcel
        ich bin leider noch nicht fertig sonst würde ich meine Lösung des Problems zeigen aber keiner weis besser wie Du gut Ding will weile haben
        Gruß Jürgen


        gelöschtes Mitglied

          Ja das weis ich selber
          Werde ja auch den Versuch noch machen mit eigenbau Querlenker und 2 Teiliger Zugstreben...habe gerade neue Teile für meinen Polo gekauft,alles nach einander...dann werde ich verschiedene sachen mal ausprobieren und testen und die beste Variante verbauen...


          JackLee
          • Themenstarter
          JackLee's Polo 2F

          Habe mittlerweile auch zurückgerudert
          Der Rahmen wird ohne Zugstreben, als kleine Hilfe für die Berechnung und Planung steht mir ein 3 fach Dipl. Maschinenbauer/Elektrotechniker/noch was mit über 30 Jahren berufserfahrung zur Seite

          Und, Opa haut net mit Hammer auf Stahlrohr...er hat auch ne Biegemaschine und n Brenner zum Heißverformen...
          Und wegen den Halterungen...der Rahmen is stabiler als die aufnahmen des fahrzeugs,deshalb werden diese (wenn TÜV OK sagt) mitverstärkt.

          PS: mein Dekramann will sich am 17. mit mir ne Runde hinsetzen und alles bequatschen
          Auch die verstärkungen/änderungen an den aufnahmen


          Viele Köche verderben den Brei


          JackLee
          • Themenstarter
          JackLee's Polo 2F

          Wer nix weiß kann auch nix erreichen..

          Derzeitiges Ergebnis:
          Rahmen ohne Zugstreben+Domstrebe

          alle Rohre grade (ungebogen).
          ST52 Stahl 33,7mm Konstruktionsrohr (Nahtlos) mit 2,9mm Wanddicke
          Stabi/Querlenkeraufnahme (da eine sogar eingerissen ist) wird wenn der Tüv grünes Licht gibt etwas überarbeitet..
          Hergestellt wirds von nem Schmiedemeister mit Können und Material

          Ich meld mich dann erst wenn ich mitm TÜV fertsch bin oder was in der Hand hab


          Ungebogen wird dir aber einiges an bodenfreiheit verloren gehen.
          Durch Biegungen kann man auch verstärken.
          Stichwort: "vorgespannt"


          JackLee
          • Themenstarter
          JackLee's Polo 2F

          Ich leg das auto MAXIMAL 40/40 tiefer
          Und warum soll ungebogen Bodenfreiheit draufgehen?
          Der Tiefste Punkt wäre unterm Auspuff und da wird ein Massives Stück als "Zwischenstück" eingeschweißt


          also mal im ernst.. ohne jemanden auf dem schlips zu treten..

          warum gib man geld aus und verbringt zeit mit dingen die sooooo unwichtig sind wie z.b ein rahmen bauen der einer karosse zu mehr halt verschaffen soll die ein 40mm fahrwerk drin hat (max)
          auch die leistung wird weit vom 3 stelligen weg sein..

          da kannst du auch einen kabelbinder als zugstrebe nehmen und der wird
          nicht mal beansprucht..


          ich bin schon dutzende polos gefahren vom 40ps steili über 45ps,55ps,75ps
          und eben mein jetzigen.
          fahrwerke von 40/40 60/40 60/60 80/60 85/70 und gewinde
          und ich habe noch nie das bedürfniss gehabt einen rahemn zu brauchen.
          ausser jetzt..

          selbst mein polo 2f gt. 75 ps mit knüppelharten fahrwerk (80/80)
          und 14 zoll rsl hatt nur in die fresse bekommen über 2 jahre
          und er hat nicht einen riss in der karosse gehabt..

          wenn jemand wirklich serpentin fahren will oder slalom oder sonst was
          macht es echt sinn da der vorderbau wirklich nicht der hit ist
          aber dein bau vorhaben wird vollkommen ohne rahmen auskommen!

          das ist meine meinung dazu...



          gruß rene


          gelöschtes Mitglied

            Ja ich denke auch so Rene....
            glaub nicht das das was wird...so einfach ist das nicht und der Dekra man ndarf das eh nicht eintragen...auch wenn ich es jetzt 5 mal geschrieben habe,ohne die Hülsen für den Querlenker kannste das eh nicht umsetzen und wenn du vor hast die original Gummis/Bonrath aufnahmen zu verwenden dann wird der Winkel der Zugstrebe zu groß...beim bremsen kann dir das ganze brechen...und billiger wird das ganze Vorhaben auf keinenfall
            Viel erfolg!
            Von mir aus schweißen sich die Leute auch nen T-Träger in den vorderbau...


            JackLee
            • Themenstarter
            JackLee's Polo 2F

            sorry..
            aber ihr hört mir glaub ich nich mehr zu

            Keine Zugstreben mehr.
            Zumal hat der PY Motor (den ich jetzt habe..) bei ner verdichtung um die 11,4:1 und mit ner K-Data angesteuert sicherlich um die 90-105PS.
            Wenn mal wieder geld da is, wird vielleicht n EATON M45 den kleinen Zwangsbeatmen (dann wird die verdichtung wieder runtergedreht)

            PS, ja ja, klopfen..aber der Zündzeitpunkt wird ja per klopfsensor verschoben und ich fahr eh nur super plus..


            Zitat:

            sorry..
            aber ihr hört mir glaub ich nich mehr zu

            Keine Zugstreben mehr.
            Zumal hat der PY Motor (den ich jetzt habe..) bei ner verdichtung um die 11,4:1 und mit ner K-Data angesteuert sicherlich um die 90-105PS.
            Wenn mal wieder geld da is, wird vielleicht n EATON M45 den kleinen Zwangsbeatmen (dann wird die verdichtung wieder runtergedreht)

            PS, ja ja, klopfen..aber der Zündzeitpunkt wird ja per klopfsensor verschoben und ich fahr eh nur super plus..



            ohne worte,sonst hast du keine probleme oder?
            lass denn scheiß mit KOMP...


            JackLee
            • Themenstarter
            JackLee's Polo 2F

            KOMP ?

            Selbst wenn mein zeug recht idiotisch ist..
            ich finds besser als es sinnfrei für geil blinkende felgen auszugeben (kenn genug die da 1000€ und mehr haben springen lassen..auf karren unter 80PS..)

            Oder n Fächerkrümmer weil se denken sie haben 50% mehr leistung dadurch..


            kompressor is rotz
            nur wegen klang?naja viel spaß mit eintragen

            bling bling felgen sind top


            Ich bezweifle ja das du alles was du von dir gibst, auch wirklich Hand und Fuss hat....

            Theorie und Praxis....


            mach erstmal nen gescheiten motor rein und mit dem kompressor wirste sicher keine freude haben spätestens beim tüv


            Nur noch mal zu dem "geraden" Rahmenstreben. Mein Tüvler besteht auf gebogene Verstärkungen damit im Crashfall die auch abknicken können und somit zur Energieaufnahme beitragen.
            Und eins muss ich Dir rechtgeben fette Felgen an untermotorisierten Autos sind lächerlich...
            Gruß Jürgen


            gelöschtes Mitglied

              Ich find eure Diskussion lustig


              gelöschtes Mitglied

                Is echtlustich

                Aber das mit den gebogenen rohren macht sinn,und ich denke der ramen macht schon sinn aber nicht bei 0815 autos mann stelle sichvor;Das der ramen,bei manchen,teurer als das auto ist !Aber über sinn oder unsinn wollen wir nicht reden!
                Da bleibt mir noch die frage offen:wenn mann nun so einen Rahmen unter so nen auto hat,bei ca60/40mm is ja dann sehr wenig bodenfreiheit,mann setzt da einmal richtig;nicht nur schrammen;mit auf.das es so nen richtigen schlag gibt! wo gehen den die kräfte auf die karosse,ich konnte mir denken das sich da der vorderwagen verzieht,im bereich der A-säule,weil igendwo gibt es immer nen schwachpunkt! das tue ich meinem nicht an!

                Aber jedem das was er will,nur mann sollte dran denken wenn mann sowas macht und sich nich 100pro im klaren is was mann tut,sollt mann die finger davon lassen!
                Ausserdem denkt dran (nicht zu persönlich nehmen) ihr spielt nichtnur nit eurer gesundheit,sondern auch mit der Anderer!

                is meine meinung!

                Mario


                JackLee
                • Themenstarter
                JackLee's Polo 2F

                Ich hab mehr angst das der Vorderbau bei 40 in der Kurve verzieht als beim Aufsetzen..
                Ich kann den vorderbau (ohne Querlelemente) mit der HAND hin und herbewegen..

                Und zu den gebogenen Rohren...stimmt,da hast du wohl recht..
                Naja, biegen kann ich sie ja zum Glück, ist leider nur ne ecke Mehrarbeit.

                PS. wer hat große Felgen drauf? Ich fahr derzeit noch die original Stahlfelgen


                Antworten erstellen