Groß oder breit? Oder beides?
Aber ich frage mich wofür du den rahmen brauchst, ich denk du willst dir einen Hippie-SpritSpar-Polo bauen, und keine Fahrmaschine?
Sparsam is nich gleich ins extremst getrieben.
Wenn die 100PS im Alltag! 5l schlucken isses ok.
Aber wenn sie bei n bisl rumdüsen 12schlucken is das auch ok.
Der Rahmen dient zum großen teil der Haltbarkeit sowie der Sicherheit.
Aber auch dem Fahrverhalten
Ganz ehrlich: ich glaube du hast keinen Plan von dem was du von dir gibst..
und logisch bedacht ist die ganze Sparaktion auch net. So ich sage jetzt besser nichts mehr zu dem Thema.
Ich glaub auch dass das Ganze hier so langsam ausartet. Ist aber schon komisch das einige Threadsvom Themenstarter so sind!
Wenn die 2Fs so instabil sind frag ich mich warum man bei den Teilen immer noch vernünftige Spaltmaße hat und alle Türen und Hauben zubekommt.
Und btw 100PS und 5l Verbrauch sind sehr utopisch, wenns so einfach ginge würden das sicher viele Hersteller machen. Da frag ich mich schon warum der 6N doch mit satten 9l in der Stadt angegeben ist....
Aber back to topic, hier gehts um den Rahmenbau!
Kurzer Statement zum Post hier über meinem.
Ich bin mit einer Tankfüllung @ 42,1l genau 947km weit gekommen. Bei 45PS. Das sind 4,4l/100km.
Dabei hat meine Bremse vorn rechts heftig geschliffen (konnte nach 2km das Rad nicht anfassen = verbrennungsgefahr) und ich muss hier im mittelgebirge auch mal voll aufs gas latschen/runterschalten.
Mal schaun was der PY macht..
Zum Rahmen, klar is der 2F so weich, rat mal warum ein genormter rahmen auf fast keinen Polo passen würde..weil alles verzogen ist. Aber das die Spaltmaße noch so halbwegs stimmen ist schon merkwürdig.
Zitat:
Kurzer Statement zum Post hier über meinem.
Ich bin mit einer Tankfüllung @ 42,1l genau 947km weit gekommen. Bei 45PS. Das sind 4,4l/100km.
Man kann auch nen Porsche Carrera mit unter 7l/100km fahren..un der hat etaws mehr Hubraum als unsere Buden...
Naja, der Rahmen muss wohl doch mit geknickten rohren sein, n Vorredner hat ja erwähnt warum :/
Oweh....manche Diskusionen sind wie die Frage ob Zucker oder Schokostreusel auf den Donut?
Also der Rahmen verstift den Vorderbau Massiv,aber ohne Zugstreben bewegt sich das Rad ca +- 2,5 cm im Radhaus was erheblichen einfluss auf die Fahreigenschaft hat...Wer etwas hnung hat der weis wenn ich eine Kraft aufhebe bzw bündel dann sucht sie sich die nächste schwache Stelle,und somit ist der Dom und die Querlenker die Häufigsten Punkte an denen die Karosse reist,nicht nur Verstärken mit Abstützungen sondern ihr müßt das ganze System vornehmen...darum mache ich bei meinem ja auch den Riesen aufwand.Der Polo ist ne Bonduell Maisdose...ob die Streben gebogen oder gerade sind beim Unfall...der würde vermutlich eher die Querlenkeraufnahme abreißen als Verbiegen!
Der starre rahmen für die Wellemslager ist gerade!
Egal ob 45PS oder 500 PS Der Rahmen samt 3 Eckslenker ist Maßgebend für Steifigkeit Fahrdynamik...kein vergleich mit dem Serienzustand...ob es sinnig ist oder nicht sei jedem Überlassen,es erhöht das Handling und die Fahrsicherheit Extrem!
Jeder Polo ist Weich und mit Fahrwer etc Straßenbelag Felgen und Fahrweise kann auf dauer der eine und andere Spaltmaß sich verändern....oder man baut den Polo komplett auf und verbessert alles was es gibt,das hat Hand und Fuß und somit geht man keine Kompromisse ein....
Fazit.
Die Idee und Umsetzung des rahmens ist eine tolle sache für jemanden der Sportlich mit dem Polo Unterwegs ist und nichts für welche die mit dem Polo nur in der Stadt Einkaufen fahren...die Idee von Salzi ist Super,leider aufgrund der Technischen Umsetzung,Qualität,Beratung und Preis ein Mangelhaft.
Jeder der meint mal eben ein paar Rohre unter dem Polo schmeißen zu können wird bald feststellen das alles nicht so einfach Funktioniert und man oft Wissen und Werkzeuge/Maschinen einfach fehlen um dieses in die Tat umzu setzen.
Für die selber bauer:
Spätestens an den Hülsen für die Querlenker scheitert man!
Zeit Geld und aufwand liegen über dem sich direkt einen zu kaufen.
Ihr baut ihr an tragenden Teilen um nicht an nem Plüschspiegel für den Innenraum,wer hier nicht alle Kräfte und folgen bedenkt spielt mit seinem Leben und deren anderer.
Bremsen,Lenkung,Fahrwerk,Felgen immer nur Ändern wenn ihr jemanden dabei habt der Ahnung hat....
Gruß Tieflader
CNC Drehen und Fräßen sind kein Problem...Hab nun auch fachkundige unterstützung und nen anderen Polo (zumindest ne andere Karosse die noch keine risse etc. hat..)
Zitat:
Kurzer Statement zum Post hier über meinem.
Ich bin mit einer Tankfüllung @ 42,1l genau 947km weit gekommen. Bei 45PS. Das sind 4,4l/100km.
Zitat:
CNC Drehen und Fräßen sind kein Problem...Hab nun auch fachkundige unterstützung und nen anderen Polo (zumindest ne andere Karosse die noch keine risse etc. hat..)
Wo du recht hast
Wenn ich 300€ auf der hohen kante hätte, wäre das in 2-3wochen erledigt..hab ich aber net
biste schon weiter gekommen?
Planung is eigentlich scho fast fertsch
Muss nur noch mal meine neue Karosse durchmessen da die sicher etwas andere Maße hat, Polo halt.
Hier mal das Material
Rohre: ST37-2 Durchmesser: 34,5mm Dicke: 4,5mm
Lager: Fluro Uniballlager ausm Rennsportsortiment M14 mit 12er oder 14er Bohrung (denke eher die 14er)
Aufnahmen: 4 Kantrohr 40mm x 40mm
Zugstreben: 42CrMo4 Durchmesser 26mm (an den Keilen für den Querlenker auf 20h7 abgedreht.
Keile für Querlenker: F51 hochfest Durchmesser 50mm
Festgemacht wird das ganze dann mit ner M14 Schraube höherer Güte.
Um mir das Biegen der Zugstreben zu sparen dachte ich das ich diese vorn höhe Stabiaufnahme ansetze, leider wird dann der Lenkeinschlag verringert...
Aber 42CrMo4 kalt zu biegen is net grade leicht :P
Überlege die konstruktion auch mit Stabi zu machen um die Kippneigung zu verringern...aber ich glaub das is dann echt perlen für die Säue
Hmmmm, mächtig tote hose hier....
Ich habe diesen Winter auch noch vor mir einen Rahmen selber zu bauen. Bin auch mal gespannt wie das dann wird. Mache ihn komplett zum schrauben
Ja stell dann mal Bilder rein und schreib wie du vorgegangen bist
MfG
Thomas
Na zeig mal Bilder vom fertigen rahmen mit 3 eckslenker.....
@jacklee.
hast du schon mal drüber nachgedacht dir den rahmen mit den dreieckslenkern aus alu zu bauen?
dann sparst dir Gewicht und somit brauch dein Polo auch weniger Sprit
Ich bin der Meinung das sowas aus Stahl gebaut sein sollte. Das sind Teile auf die so ziemlich ALLES was man so mit dem Auto macht, wirkt...
Grade da würd ich kein Alu verbauen. Man sollte nur mal dran denken das Im Motorsport z.B. Käfige aus Alu nicht erlaubt sind!
Davon abgesehen, wenn einem der Rahmen zu schwer ist, für das was man nachher an besserem Fahrverhalten davon hat, dem würde ich raten, sich nen Passat Kombi mit 2.0L TDI zu kaufen
Finiss, der wollte den nur verarschen...
also ich würde ein 160iger ipb träger einschweißen das die kiste noch schwerer wird..
gewicht kann man nie genug haben
@finiss
musst die anderen threats von jacklee lesen dann verstehst es.
ich glaub die kennen wir mitlerweile alle
Naja, aber er ist 18...
Mit 18 kann icht unbedingt jeder von sich behaupten,
den oberplan zu haben...
Also ich war da weit von entfernt mit 18...
Mal um kollegial zu sein und etwas zu seiner verteidigung zu sagen..
aber mit 18 sollte man sich was sagen lassen von welchen die schon länger poloschrauben oder?
und ich mein Mehr leistung, wenig ausgaben und spritsparen gehen irgendwie nicht zusammen
ach kommt, ich fande den thread total lustig mit seinem motor was er sich zusammen würfeln wollte
Zitat:
Ich bin der Meinung das sowas aus Stahl gebaut sein sollte. Das sind Teile auf die so ziemlich ALLES was man so mit dem Auto macht, wirkt...
Grade da würd ich kein Alu verbauen. Man sollte nur mal dran denken das Im Motorsport z.B. Käfige aus Alu nicht erlaubt sind!
...ich mein mehr Leistung, wenig Ausgaben und spritsparen gehen irgendwie nicht zusammen
Zitat:
Mit der richtigen Dimensionierung und Materialauswahl würde NICHTS gegen einen Verstärkungsrahmen aus Alu sprechen
Sorry, war missverständlich ausgedrückt! Ich beziehe das NUR auf den Polovorderbau! Der muss so schon ne Menge aushalten... Wenn der Stabi wegfällt und da Zugstreben an Alurohren befestigt werde... Sorry, würd ich nicht machen.
@k_jetpolo:
ich hab mal nen Polo mit Alukäfig nach nem heftigen Unfall gesehen... Da wär die Überlebenschance ohne Käfig größer gewesen. Das Ding sah im Innenraum aus wie ne Metzelmaschine aus dem Film SAW
Da war sogut wie jede Alustrebe gebrochen und ragte in den Innenraum...
Seit dem ich das gesehen hab bin ich da bei WICHTIGEN Teilen aus Alu sehr skeptisch!
Ach übrigens, ich vermute mal, dass VW, AUDI, BWM, Mercedes ihre Alukarossen/ Achsen nicht mal eben so pi mal Daumen zusammenbrutzeln! Da wird Forschung betrieben! Die Teile gehen erst in die Serienproduktion über wenn die Erfinder 101% sicher sind, dass die auch halten werden!
Is aber nur eine Vermutung