Mahlzeit,
wie kann ich bei meinem 3F den fehlerspeicher auslesen?
Ich weiss, wo die Stecker sind...ich meine wo bekomme ich die passenden Stecker,Kabel und Software damit ich das auch selber machen kann!
DANKE
A kumpel von mir hat bei Ebay den Stecker geschossen für 60 Euro.Des Programm hat er ausn internet und schliesst den stecker nur ans laptop an und dann kann er sein speicher auslesen
sicher das es der "Stecker" für den 86c war?
ich finde nämlich nix...
fürn 86c gibs ein schwarzes und ein weißes kabel das wird im motorraum beim steuergerät angeschlossen! aber bringt die auch nicht viel damit wird nur das Motorsteuergerät abgefragt und da hast auch nur eine funktion
Habe auch das Problem habe Software und ein Kabel zum auslesen leider bekommt das Diagnosekabel schon keinen Strom da die LED nicht leuchtet und somit bekommt die Software kein Signal vom Kabel. Ist das einfach nur Plus und Minus dann kann man sicher auch von wo anders den Saft her holen oder?
Da brauchst kein "Saft".
Das Kabel wird drangemacht und dann leuchtet die LED Impulsweise, also so ne Art Morsecode - je nachdem welche "Fehler" gespeichert sind.
Software und Laptop kannst dir da schenken.
Kauf beim Conrad ne Rote LED, einen Tastschalter und 3 Kabel - fertig.
Grüße Sascha
Gut das mag ja sein bei älteren 2F´s aber meins ist Diagnosefähig zumindest kann man bei meinem das Steuergerät auf Grundeinstellung einstellen wie willst du das mit einer roten LED und einem Tastschalter realisieren? Meiner ist Bj. 1991 mit AAV Motor also schon ein MonoMotronic oder wie das heißt!
wenn ihr nen diagnosestecker habt (links unterm lenkad in diesem ablagefach ist sone klappe dahinter ist der) fahrt zu vw die machen das eh umsonst
mfg
ich weiß wo der Diagnosestecker hin kommt! Und nein für meine zwecke macht das eine VAG Werkstatt nicht da ich meine Zündung einstellen will und dazu müsste das Steuergerät in Grundeinstellung gesetzt werden. Diagnosestecker und Po. hab ich schon alles nur irgend wie leuchtet die LED am Diag nicht! Die Frage war ob ich da einfach + und - wo anders her nehmen kann oder wieso tut das das nich?
Also ich mußte bei meinem auch den fehlerspeicher löschen bzw wollte auch wissen was da für ein fehler drin war das er nicht mehr richtig bzw garnicht leif.
einfach hier mal im forum gestöbert und auch was gefunden.
Hab mir einfach Diagnose Interface VW VAG 409.1 mit USB anschluß und ein OBD2 adapter gekauft über ebay Dann das dazugehörige programm einfach auf den rechner instaliert und dann ans auto angeschlossen unterm lenkrad.
softwäre gestartet und autogestartet und siehe da funktiniert nicht. kein saft auf dem adapter.
USB port´s umgestellt wie in der anleitung beschrieben und es funzt.
Konnte alle vier fehler löschen. kann sogar noch mehr damit machen aber der polo hat ja nicht diese ganzen anderen sachen die im progremm mit bei sind.
Ich habe mein Zubehör bei Tuningpro24.de gekauft....bzw eine derer Ebay Auktionen gewonnen...
Kabel + jegliche Software + VAG-Com Software
zzGl 15€ für den 86c Adapter
alles zusammen für 75€
klappt astrein...
Also ich habe mir mein Zeug dafür von OBDtool beio ebay geholt habe nicht ganze 40€ dafür gezahlt konnte es nur noch nicht testen da ich im 3. Stock wohne und weder 30m Usb Kabel habe noch nen Laptop!
Zitat:
Da brauchst kein "Saft".
Das Kabel wird drangemacht und dann leuchtet die LED Impulsweise, also so ne Art Morsecode - je nachdem welche "Fehler" gespeichert sind.
Software und Laptop kannst dir da schenken.
Kauf beim Conrad ne Rote LED, einen Tastschalter und 3 Kabel - fertig.
Grüße Sascha
Ich möchte an dem 2F mit 3F Motor den Fehlerspeicher auselesen.
Ich habe bereits für etwas neuere Fahrzeuge Software und Kabel.
Ich habe das [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar und für VW die Software WBH-Diag.
Was benötige ich nun um den 2F auszulesen?
Folgenden Abdapter: [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar ?
Und diesen schließe ich an mein Kabel an und kann dann wie üblich mit meinem Programm den Wagen auslesen?
Hallo Tim,
der Adapter ist genau richtig. Den benötigst Du zu deinem oder diesem Interface: http://www.ebay.de/itm/VAG-K-CAN-Interface-OBD2-OBDII-Audi-VW-Skoda-Seat-Diagnosegerat-Diagnose-COM-2-/121187283697?pt=Elektroger%C3%A4te&hash=item1c375332f1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
Mit diesen beiden Kabeln und der Software kannst Du das Motorsteuergerät auslesen. Evtl. musst Du im Programm den Comport umstellen. Aber das kannst Du aus der Bedienungsanleitung rausslesen.
Gruß
Ego
Danke dir für die Info.
Hab den Adapter gleich mal bestellt.
Dann mal hoffen, dass der Polo darüber mit mir über seine Probleme spricht
Ich kann bei dem Fahrzeug nirgendwo die beiden Kabel finden an die ich den Adapter zum Fehlerspeicher auslesen anschließen kann :(
Wo die normalerweilse sind, weiß ich. Beim AAV habe ich die auch gefunden.
Also links untern Lenkrad wenn man das Fach abschraubt.
Ich konnte nur einen gelben Stecker finden, der nirgendwo eingesteckt ist.
Siehe Bild.
Somit passt der nicht zu dem Adapter....
Am Fahrzeug ist dieser Stecker gelb und es geht daran ein gelbes und ein weiß/gelbes Kabel.
Hat dieser was mit der Diagnose zu tun bzw. kann über diesen der Fehlerspeicher abgefragt werden, mit einem passenden Adapter?
Wenn ja, wo wäre das andere Kabel? Oder ist das andere nur für Plus und Masse und ich muss dies von wo anders holen?
Oder kann man beim 3F den Fehlerspeicher garnicht abfragen?
Oder liegen die beiden Kabel/Stecker beim 3F an einer anderen Stelle?
Hallo Tim,
Mit dem gelben Stecker liegst Du richtig.
Ich würd mal sagen,da fehlt etwas. Entweder VW hat beim3F Motor das Kabel nicht verbaut, oder irgend jemand hat es, auis welchen Gründen auch immer, ausgebaut.
Ich hab dir ein Bild angehängt wie es aussehen soll.
Solltest Du das Kabel benötigen,habe ich es noch rumliegen und kann es Dir schicken.
Gruß
Ego
Edit:
Es gibt aber auch noch eine andere Möglichkeit das Steuergerät zu resetten: Einfach die Batterie für ein paar Minuten abklemmen. Dadurch setzt sich das Steuergerät auf Werkseinstellung zurück. Das funktioniert z.B. wenn der blaue Temperaturfühler hin ist und verkehrte Infos an das Steuergerät sendet.
Wenn Du allerdings wissen möchtest welche Fehler im Gerät gespeichert sind funktioniert das so nicht.
Ok, dank deiner Beschreibung und dem Bild habe ich das bei mir fehlende Kabel einbauen können.
Habe noch einen anderen Kabelbaum liegen, aus dem ich das Kabel abgesteckt und im Fahrzeug eingesteckt habe.
Fehler auslesen und löschen hat nun wunderbar funktioniert