vw teilemarkt

Gebläse läuft dauerhaft

Ok ich überlege jetzt mal "laut"

wenn ich den Schaltplan ansehe und den Umstand in Betracht ziehe, daß Licht, Gebläse und Scheinenwischer bei ausgeschalteter Zündung gehen, und es NICHT am ZAS liegt, müsste ja irgendwo nach dem ZAS Strom in die Leitung zum Kontakt 86 kommen?

Und was bezeichnest Du als "Stellung 1"? Zündung an? oder nur Schlüßel im Schloß?
Sellung 2 wäre demnach denn Zündung an? oder Startstellung?



Zitat:

....es NICHT am ZAS liegt, müsste ja irgendwo nach dem ZAS Strom in die Leitung zum Kontakt 86 kommen?

Oder in die Leitung zum Lichtschalter (Strompfad 47).
Wurde daran irgendwas gebastelt, z.B. wegen Tagfahrlicht?

1 - Zündung aus, Lenkung kann gesperrt werden
2 - Zündung an (Fahrtstellung)
3 - Motor starten


Wir haben heute noch mal rumgemessen, auch mit ausgebauter Mittelkonsole und abgesteckem Heizungsbedienteil

Es ist immer noch so: Ohne Zündung und ohne Relais "100" ist am Steckplatz nur auf 30 Strom drauf, (das ist ja richtig so)
mit Zündung an ist auf 30, 87 und 86 Strom drauf.

Nach meiner Logik sollte da zumindest auf 87 kein Strom sein, sonst macht das Lastrelais keinen Sinn.

Und nein, es wurde nix rumgebastelt, der Fehler kam von Heute auf Morgen. Vermutlich ist mit den eingestecken Relais "100" auch auf 86 Strom, weil das Relais gut warm war, obwohl Schlüssel abgezogen und der Polo seit heute Morgen steht.

Gibt es verschiedene ZAS? Der Strom an 87 bei Zündung an, kann doch entweder vom ZAS oder ev. von ...?

Ist das Relais draussen, funktioniert alles wie es soll!
Ist das Relais "100" das sog. Entlastungsrelais das beim Anlassen die Verbraucher wegschaltet?



Ja, das ist das Entlastungsrelais für X-Kontakt.
Aber bevor ich mir evtl. im falschen Plan 'nen Wolf such, nenn doch mal bitte die Fahrzeugdaten von deinem 6N/2?
(Am besten Foto vom Serviceaufkleber)
in deinem Profil steht der ja nicht.


irgendwo waren die Bilder schon mal hochgeladen, aber abload hat ja beendet...
also hier nochmal



BJ ist 2000

der ist komplett Serie bis auf SH und 14" Bereifung
Ob die SH dazwischenfunkt haben wir heute definitif ausgeschlossen; ohne Relais "100" geht auch das Innenraumgebläse an wie gewünscht. Wir haben den Kabelbaum von der SH weggeklemmt, Problem bleibt so


Also doch dran rum gebastelt.
Wegen der SH muss das Gebläse doch auch das Relais 100 umgehen und ohne Zündung laufen.
Wie wird die SH mit Benzin versorgt? Eigene Pumpe oder über's fahrzeugseitige Pumpenrelais.
Ich könnte wetten, dass da noch irgendwo eine Brücke zu Kl. 30 (Dauerplus) besteht.
Wie sieht es auf der Rückseite des Relaisträgers im Bereich des Relais 100 aus?
Wie sieht es in Gebläsenähe aus? - Da gibts einen 8-fach Stecker u.a. mit einer sw/ro 2,5mm² Leitung von Sicherung 49. Von dort gibt es bestimmt noch über Verbindung A34 Kontakt zu Kl.87 (75X) am Relais 100.


Das Innenraumgebläse wird von der SH über ein Relais bestromt und auf der Stufe die eingestellt ist läuft sie dann. Also wenn die SH nicht an ist, kommt da von der Seite kein Strom und kann auch nirgends hin; dieser Anschluß läuft am Relais tot solange die SH aus ist.

Und die SH hat einen komplett eigenen Kabelbaum, der direkt mit der Batterie verbunden ist, auch eigene Sicherungen, habe ich selbst verbaut.

Hinter dem Relaisträger "100" wurde nichts gemacht, ist original

Hinterm Gebläseschalter ist ein Anschluß mit 6 Pins, 5 davon belegt und ein kleinerer mit mehr pins. Auf dem großem Stecker ist ein bl/sw Kabel mit 2,5qmm?, das über Zündung an Strom bekommt und damit läuft das Gebläse. Und auf diese Leitung ist auch der Strom vom SH-Relais direkt hinterm Stecker dazugeklemmt.

Die SH ist auch schon jahrelang verbaut, und bisher hat ja alles einwandfrei funktioniert.

@Moandi: Du bis sehr gut mit Fachliteratur ausgestattet?


So nachdem wir heute mal ohne Relais gefahren sind verbreitete sich etwas Gestank im Auto...

Also Relais wieder rein. Fehler wieder da.

Dann fuhr die Tochter vorhin zum Tanken und das Gebläse schaltet bei Zündung aus wieder ab... Also nicht s gemacht und es ist wieder wie es soll? Mal sehen wie lange das hält... Vielleicht Sicherung durch?

Ich trau mich nicht mehr mit dem Messgerät dran; vielleicht ist der Fehler dann wieder da

Und da soll einer behaupten Autos führen kein Eigenleben... einfach unerklärlich.

Mich würde trotzdem interessieren wo das Kabel am Relaissteckplatz 87 hin führt und ob theoretisch irgendwie die Möglichlkeit beseht daß u.U. da Strom drauf kommen kann




Antworten erstellen

Ähnliche Themen