vw teilemarkt

Thermostat Defekt? Übergekocht,Vermutung. [GELÖST]

Forrest
  • Themenstarter
Forrest's Polo 6N

Moin, das es selbst geht wusste ich nicht hatte bisher wenig mit der kühlung zu tun.
Die Temp hält er und geht weder drüber noch drunter, also denk ich mal alles wieder normal.

Als ich entlüftet hab hat man schon recht grosse luftbläschen aufsteigen sehen im A.behälter.

Was heist denn wie aus dem schulbuch? Hab ich was falsch gemacht?

Ich danke euch allen für die antworten!

Lg



Nein hast alles richtig gemacht. Schulbuchmäßig ist die schöne Symptombeschreibung und das eindeutige Foto mit dem klassischen Fall des durchstochenen Plastiksteges. Es gibt ja auch kompliziertere Fälle, die aber nicht in Schulbücher kommen, da sie mehr verwirren als nötig.


Forrest
  • Themenstarter
Forrest's Polo 6N

Achso, joa - danke?! Ich war auch ziehmlich verwirrt

Ich dachte mir ich mache es so "ausführlich" wie möglich falls mal jemand das selbe problem hat. Natürlich hätte es auch genauso gut die wapu sein können , denke ich.

Lg



Forrest
  • Themenstarter
Forrest's Polo 6N

Ich muss mein eigenes thema nochmal aufgreifen

Ist im GTI das selbe thermostat? Weil der UNTERE kühlschlauch kalt bleibt, temp ist immer auf 90, heizung geht auch ganz normal,wapu wurde vor kurzem erneuert.

Ich dachte ich ersetze mal das Thermostat es sei denn das ist bei dem gti so normal das der untere kalt bleibt.

Lg


Moin,

zum Thema Thermostat und meiner Alternative hab ich einiges geschrieben, siehe meine Beiträge...
Die Serienthermostate mit dem Stift stützen sich im Deckel ab. Bricht das Loch im Steg überhitzt der Motor. Beim genannten Wahler - Thermosttat ist dieses im Deckel verbaut...

Bei diesen Temperaturen ist es völlig normal das der untere Schlauch kalt bleibt wenn die Temperatur brav auf 90 bleibt...Die 90 Betriebstemperatur sollte ab ca 3 Km Fahrtstrecke erreicht werden...(Das war beim Serienthermostat nicht der Fall, das öffnete zu früh)

Läßt du ihn ohne Fahrtwind im Stand laufen sollte nach ca 15 -30 Min mangels Fahrtwind der untere Schlauch auch warm/heiß werden, daran erkennst du das das Thermostat geöffnet hat. Dann wird aber recht schnell auch der Kühlerlüfter kommen...


Forrest
  • Themenstarter
Forrest's Polo 6N

Ja du hattes mir auch per pn das geschrieben mit dem wahler, genau das hatte ich damals mit dem steg-bruch (siehe beiträge über mir) der schlauch bleibt kalt auch im stand und der lüfter springt nicht an, zeiger ist trotzdem brav auf 90

Das war auch schon vor der wapu erneuerung so!

€: danke dir für die PN Pluto 3 werde das gleich mal bestellen, dann hat sich das hier erledigt! konnte dir nicht Antworten dein Link ist zu lang und der antwort button ist weg


Wie schon geschrieben,

nachdem ich 5 Thermostate und das Thermostatgehäuse samt Deckel getauscht hatte machte die Scheißdinger trotzdem zu früh auf...Kühler wurde heiß, Betriebstemperatur und logischerweise die Heizungstemperatur waren zu niedrig. Bei einigen Thermostaten ging die Temperatur bergab sogar runter. Zu Kalt für nen alten Mann...

Nun hab ich schnell Betriebstemperatur mit dem 410989.80D, mit Laserthermometer gemessen genau 90 Grad ( Du weißt ja das die Anzeige geschönt ist > Plateaufunktion, die zeigt zwischen 75 und 107 immer 90 an, damit die VW - Kunden nich dauernd wegen Schwankungen quengeln kommen).Und die gemessenen 90 bleiben auch und meist ist im Fahrbetrieb der untere Schlauch eiskalt. Nur bei 35 Grad draußen und Klimabetrieb wird der untere Schlauch mal heiß, vor allem im anschließenden Stadtverkehr...

Jetzt im Winter regel ich die Heizung etwas runter auf halb weil mir zu heiß wird...

Sehr zur Freude der Damenwelt...

Also alles gut bei dir...


Forrest
  • Themenstarter
Forrest's Polo 6N

Achso,alles gut? dachte das wäre futsch weil der lüfter nicht anspringt und der auch im stand nicht warm wird,hab ich dich wohl falsch verstanden

Alles klar.


Bei diesen Außentemperaturen brauchen dein GTI und meiner bei Betriebstemperatur mindestens 30 Min im Stand bis mal kurz (!) der Lüfter kommt.
Vorher kannst mal beifahrerseitig, wo kein Lüfter ist, fühlen, dann spürst du wie ganz langsam der Kühler bis unten wärmer wird. Bis der untere Schlauch heiß wird dauert es, da ja das kalte Wasser aus dem Kühler nach kurzem Öffnen des Thermostats das Thermostatgehäuse und den Block wieder runterkühlt und das Thermostat sofort wieder schließt... Der Kühler wird ja heiß weil über den oberen Schlauch heißes Wasser in den Kühler fließt weil durch den unteren Kaltes rausströmt...
Sooo viel Hitze erzeugen diese Motoren im Stand ohne Belastung nun mal nich....

Dieses Thermostat reagiert sauschnell, verschließt vollständig und macht seit 2 Jahren so seinen Job und der Fahrer is glücklich...



Warum der lüfter nicht angeht ,Fakten >

Das der thermoschalter erst bei 95 Grad im Wasserkühler den lüfter an macht .

Diese müssen erstmal erreicht werden bei den Wetter sowohl in Stand als auch beim fahren durch Fahrtwind .

Thermostat >

Alles auser GTI haben ein 87-102 Grad öffungsbereich

GTI schon ab 80-95 Grad

Kühlerschlauch Oben /unten ; Kalt /warm

Unten > Kalt -das ist so weil der Unterschlauch zum Thermostat geht und den Wasserdurchfluss verhintert.

oben Warm das hier nicht verhindert und dadurch kann die wärme dahin kommen .

Somit sollten die Sachen mal geklärt sein


Forrest
  • Themenstarter
Forrest's Polo 6N

Danke dir für die erklärung, bin jetzt im bilde

Bei dem Thread hier ging es ursprünglich um einen anderen Polo 6n1 da war das etwas anders, da war auch der untere schlauch kalt und nach thermostat wechsel wurde der wieder warm/heiss und der lüfter ging im stand auch wieder an wenn er auf temp war, bei dem GTI hier war das nicht der fall deswegen dachte ich das er evtl den selben fehler hat war mir jedoch nicht sicher da der motor etwas anders ist.

Nun gut , das thema hat sich dann erledigt, danke an alle.

Lg


Antworten erstellen

Ähnliche Themen