Hallo,
Die Nachbesserungsarbeiten im Rahmen der Sachmängelhaftung sind für den Käufer kostenlos. Allerdings steht der Händler in den ersten sechs Monaten in der Beweispflicht, danach muss der Käufer beweisen, dass der Mangel bereits beim Kauf vorgelegen hatte.
Und,DRANDENKEN Du MUSST dem Händler die Glegenheit geben, den/die Mängel zu beseitigen, notfalls muß der Händler ,in den ersten 6 Monaten nach dem Kauf, daß nicht fahrbereite Fahrzeug auf seine Kosten zu sich holen.
Vergibst Du einen Reperaturauftrag eigenständig, bleibst Du auf diesen Kosten sitzen.
zahny
Hallo Bernhard,
du hast natürlich vollkommen Recht, ein 20 Jahre altes Auto, ist nicht gerade der Renner.
Ich habe seit einigen Jahren ein schwerstbehindertes Familienmitglied , habe deshalb finanzielle Probleme, weil ich meinen Beruf nicht mehr ausführen konnte, wegen der Pflege.
Ich bin jetzt umgezogen in einen Vorort von Braunschweig.
Vorher habe ich in der Innenstadt gewohnt, da waren Bus und Bahn im Minutentakt.
Hier fährt der Bus einmal in der Stunde.Dafür habe ich einen tollen Blick auf den Flughafen. Ich fühle mich wohl hier.
Jedenfalls hatte ich wegen des Autos meinen Kredit aufgestockt und dem Verkäufer vertraut.....weil er sagte, er würde das Beste für mich tun.
Ich bin natürlich nicht davon ausgegangen, dass ich nach 6 Wochen schon eine neue Batterie kaufen muss.
Er sagte, es wurde viel erneuert.. Zahriemen, Bremsen und Bremsbelege usw.
Heute morgen habe ich ihn angerufen, er wurde ziemlich frech, meinte.....was ich denn für den Preis erwarten würde. Ich solle mir ne Batterie kaufen, die zum Verschleiß gehöre.
Dafür sei er nicht zuständig.
Ich habe dann mit dem Nachbarn, der mir die letzten Tage geholfen hatte, und wir sind dann zum Bosch Kundenservice gefahren, wo die Batterie gemessen wurde.
Sie war defekt. Ich wollte auch nicht mehr zu dem Verkäufer fahren, der hätte sich den Wagen erst Montag oder Dienstag angesehen.
Ich brauche den Wagen am WE.
Also habe ich bei Bosch eine Batterie mit 20% Rabatt gekauft und mit 2 Jahren Garantie.
Mein Nachbar hat sie noch vor Ort eingebaut und der Wagen ist sofort angesprungen.
Nun muss ich abwarten, ob morgen früh wieder von irgend woher Strom gezogen wurde.
Ich bin aber zuversichtlich, dass das nicht der Fall ist.
Und ich hoffe, dass in nächster Zeit nicht mehr soviel auf mich zukommt.
Der Boschmitarbeiter war entsetzt über soviel Dreistigkeit (Verschleiß und meinte, ich solle zum Anwalt gehen.
Aber ich will mit dem nTypen nichts mehr zu tun haben.
Grandpa....die Batterie war garantiert uralt, obwohl sie noch gut aussah.
Liebe Grüße an euch alle...
Ihr seid toll.....kommt jemand aus Braunschweig?
Hallo zahny,
Du hast mir das super erklärt. Die Batterie, die ich heute beim Bosch Kundenservice gekauft habe, wurde von privat gewechselt.
Ich hatte nicht mehr die Kraft, mich weiterhin mit dem Verkäufer anzulegen.
Der sitzt auf einem ziemlich hohen Ross und ich bin momentan etwas angeschlagen.
Ich bin froh, dass ich hier so nette Nachbarn habe, die technisch begabt sind und mir gleich geholfen haben.
Liebe Grüße
Ilona
Hallo Mira,
danke für deine Antwort, und ich verstehe deine Situation.
Im übrigen hast du grundsätzlich ein ganz tolles Wägelchen und ich habe den gleichen
20 jahre alten Wagen, obwohl ich mir ohne weiteres ein neueres Auto leisten könnte.
Zum selber rumschrauben und reparieren ist der Polo super und macht echt Spaß, ausserdem gibt es Gebrauchtteile wie Sand am Meer und selbst Neuteile sind verhältnissmäßig günstig.
Leider wohne ich nicht in deiner Nähe, aber evtl. findest du ja über das Forum hier
den ein oder anderen Bastler, der dir dein Wägelchen mal angucken kann wenn wieder was ist. Bestimmt gibt es auch vertrauenswürdige Hinterhofschrauber in deiner Nähe, die auch mal bereit sind Gebrauchtteile zu verwenden, was die (anständige) Vertragswerkstatt ja nicht macht. Vielleicht kann ja auch hier im Forum jemand einen Schrauber in deiner Nähe empfehlen. ....bei dem würde ich dann "anstandshalber" alles machen lassen, auch Inspektionen.
lg. Bernhard
Guten Morgen Rhodos,
mir wurde von einem Bekannten, der bei VW arbeitet, wie ich auf der Suche nach einem "günstigen, älteren" Auto war, der Lupo empfohlen.
Wegen der Nicht-Durchrostung. Auch der Polo und der Seat Arosa wurden genannt, weil die wohl baugleich und die Ersatzteile gut und günstig zu bekommen sind.
Ich war auf der Suche nach einem weißen oder schwarzen Wagen......meine Lieblingsfarben, und er sollte ja auch gefallen.
In der Zwischenzeit bin ich klüger. Ich hätte mir vorher mal mehr Gedanken machen sollen, über eventuelle Mängel-Reparaturen.
Aber ich habe dem Händler wirklich vertraut.
Der ist noch nicht so alt und hat sich , im Laufe von wenigen Jahren ziemlich schnell einen Namen gemacht und hat auch sehr gute Bewertungen im Netz.
Da ich, als Kunde, bei ihm bleiben wollte, bzgl. Reparaturen usw., hatte ich ein gutes Gefühl.
Nun hat sich der ja erledigt.für mich. Gestern Abend rief er mich kurz an, warum ich ihm den Wagen nicht hingestellt hätte.
Er könne schließlich nichts dafür, dass die Batterie leer ist. Es wäre halt ein Verschleißteil, wofür er nichts kann.
Aber wenn ich mich jetzt so entschieden hätte, dann wäre das für ihn ja eindeutig.
Ich werde schon jemanden finden für Inspektionen und zum Schrauben
Für dich und alle anderen hier ein schönes Wochenende und "gute Fahrt"
Liebe Grüße
Ilona