Ev. müsste vielleicht noch auf einer anderen Sicherung Strom sein, wo keiner ist; ev. ist die Vermutung mit dem Zündschloß gar nicht so schlecht!
Kannst Du mit dieser "Brücke" inzwischen Fehler auslesen? und / oder auf weitere STG´s zugreifen?
Zitat:
(Sichrung 36/37 sind beim 6N2 beide für das Motorsteuergerät)
Ich hab mich falsch aus gedrückt der Tacho hatte ja Strom er ging ja auch.
Aber diese Sicherung 36 und 37 ist nur für das Motorsteuergerät.
Alle anderen Steuergeräte hatten weiterhin kein Strom, mit der Überbrückung habe ich nur Schaltplus auf das Motorsteuergerät gegeben.
Wenn der Plan Stimmt, ist die Sicherung 28 für die WFS und somit sollte die auch ihren eigenen Stromkreis haben.
Macht auch Sinn weil alle Steuergeräte an einer Leitung wäre ja zu einfach
Zitat:
Nur Sicherung 36 ist beim Benziner für Zündungsplus des MSG , 37 ist nur belegt für Diesel 1,7 und 1,9l
Na dann Brücke auch die 28 von der 37 aus)) Dan sollte der ja auch fahren.. Ein Schalter noch zwischen 37 und 36/28 hängen damit man einfacher ausschalten kann, Dan ist der Polo zumindest fahrtauglich bis das Zündschloss getauscht werden kann..
Habe bei mir auch schon seit über 120.000 km ein extra Schalter.. Allerdings für Kühlerlüfter der immer zu spät anläuft.. Mache ich immer bei Stau an. Funktioniert perfekt.. Ergebnis Temp mittig
Da ich jetzt weiß das es ein Stromproblem ist werde ich einfach mal an verschiedenen punkten
messen angefangen am Zünschloss bis ich den Fehler finde.
Und wenn nicht leg ich einfach eine neue leitung
Dann sind die Pläne von Vw falsch , ich habe da 36 Zündungsplus und 31 dauerplus stehen .
Zumindestes haste ne Klemme 15 Problem .
Ab zündanlassschalter mal messen .