Ich überleg ob ich mir eine 324 Nockenwelle in mein 3F einbau. Meine Frage is nur ob das alles so hinhaut, zwecks überschneidung und den Kolben. Reichen die Standartfedern aus?
MfG
Hi,
also überschenidung und so kenne ich mich nicht aus, aber:
Federn und Stößel MUSST du austauschen. Die Federn brauchtn min. 1mm Spiel, was sie ab 272° nicht mehr haben.
Aber nur mit der Nocke ist es nicht getan, das weißt du hoffentlich.
Grüße Sascha
Ne wusst ich nich... also kann ich mir ne 272 Nocke problemlos einbauen ohne andere Sachen zu ändern? Oder geht das allgemein nicht ohne änderungen an Motorsteuerung?
Zitat:
Oder geht das allgemein nicht ohne änderungen an MotorsteuerungGeht schon, macht man aber nicht
Danke für dein hochinterresanten Text, ich find es nur schade (grade als Kfz-Lehrling) das man immer gleich hunderte Euros & tausend neue Teile in sein Auto stecken muss um einen kleinen Effekt zu erziehlen. Wenn man dann wieder umdenkt muss man wieder alles ändern und andere angepasste Teile kaufen...
Also eine 324 nocke zu fahren mit sereien ansaugbrücke unvorstelbar
dachte immer das get nur in verbindung mit vergasern oder einzeldrosseln
ich bin ne weile lang ca. 40.000 km ne 272er im nz gefahren der ja bis auf die verdichtung recht ähnlich aufgebaut ist. (älter haben noch keine doppelten ventilfedern) hab dei nocke einfach ohne was zu ändern eingebaut. vorsicht! ist natürlich nicht empfehlenswert. muss als entschuldigung sagen das es ein winterauto mit damals 180.000 km war und mir es wurst war. hab den motor dann sogar ne weile in meinem g40 gefahren - musste aus der garage von meinem dad raus.
es kann halten oder nicht. ich hatte keine probleme. aber normalerweise sollte man bei einer nocke neue passende ventilfedern hydros n einstellbares nockenwellenrad verbauen. und das schöne einspritzung dafür programmtechnisch und zündungstechnisch anpassen.
natürlich ist das mit ner kopfbearbeitung , fächer, gruppe a noch viel sinnvoller
aber ne 324er nocke wird mit sicherheit schon oben links und rechts über den hydrostösel an der wandung schleifen. also vorher mal auf freigängigkeit prüfen und am besten das ganze ding mit vollem programm fahren kopfbearbeitung, fäacher auspuffanlager rennkat, und einzeldrosseleinspritzung. Ohne diesem wird der Motor nicht richtig laufen. da durch die serien 3f brücke zu wenig luft strömen kann und die abgase durch die sereien kanäle dem kat und die auspuffanlage nicht schnell genug ausströmen kann. somit bleibt immer viel zu viel abgas im brennraum und behindert wiederum das einströmen des gas luftgemisches. das heist auf deutsch die karre läuft wie nen sack nüsse.... wenn se läuft
aber da kannst dir gleich nen 1.6l block besorgen und gleich gescheite schmiedekolben und h-pleul einbauen.
zumdem kommt auch noch das die 324 grad nocke erst die leistung steigern würde wenn längst der drezahlbegrenzer eingesetzt hätte.
hohe gradzahlen bedeuten nicht gleich mehr leistung oder bessere fahrbarkeit als zum beispiel ne 268er oder die 272er
wo doch die zahl 268er oder 272, 219, 276, 282, gar nicht so ausschlaggebend ist. es kommt sicherlích auch auf den ventilhub drauf an.
leider bin ich auch kein kfz mechaniker und weiß auch net alles. ich kann lediglich wiedergeben was ich selbst ausprobiert oder in fachbüchern darüber gelesen habe.
aber eins kann man sicher sagen. ne 268er schadet nie und bringt keine spürbaren nachteile. am besten nen kompletten tuning kit mit chip nocke und tüv kaufen. dann kann man immernoch nen auspuff und fächer drannhängen und glücklich sein.
wenn man mehr will wirds auf jedenfall richtig teuer - die möglichkeiten sind heutzutage ja fast unbegrenzt - je nach geldbeutel. aber warum kein 1.6l 6n block nehmen. oder g40 als basis für turbo oder g60 technik.
leistung gibts für die 86c polos eigentlich mehr wie man auf die straße bringt
Alle Hydrostößelmotoren im Polo können nicht mehr wie 7500Upm ab. Kurz mag das mal gehn aber nicht oft. Von daher macht mehr wie 268° eh keinen Sinn. Sinnvoller wäre es eine Nockenwelle mit mehr Hub zu verbauen, die bringt Drehmoment!
Tuning muss nicht immer teuer sein!
Beim G G-ehts auch günstig! Nur muss man den erstmal haben...
Generella halte ich Tuning am 3F für nicht wirklich sinnvoll wenn man leistung will. NZ und 3F Tuning ist ehr was für die Leute die sich nen Spass daraus machen, sich mit der Technik auseinander zu setzen usw.
Wenn man einfach nur Leistung will kommt man an einem G40 nicht vorbei. Alternative mit weniger Tuningpotenzial wäre nen 1,6er 16V ausm 6n. Der hat dann aber auch Serie schon 120PS und die sind dann wohl absolut Standfest!
Btw. Der 3F sollte generell mit ROZ 95 betankt werden. Auf dauer riskiert man nen Loch im Kolben mit ROZ 91, da der 3F keinen Klopfsensor hat.
sehr interessante beiträge!
gibt es eigentlich ne möglichkeit mal auf polotreff.de nachzuschlagen wieviel OHNE g40 oder g60 als maximum aus nem 3F motor geholt wurden?
weil das klingt irgendwie verdammt interessant! allein die idee 130 ps aus nem 3f OHNE G40 ...
und ich meine jetzt nicht die umbauten auf 1.6 16v o.ä., rein 3F ^^
mfg Janis
um den 3f auf 130ps zu bekommen musst ganz locker den 3 fachen wert deines polos investieren.
sonst halt ebay beobachten und auf nen fertig gemachten 3f warten den man für kleines geld kaufen kann.
@ Floppi. Ich hab für mein Polo bei ebay 325€ bezahlt... so wie er da auf den Bildern zu sehen ist... das heißt ja quasi das ich 975€ bezahlen muss um nen richtig fetten 3F zu haben
für 130 ps kannst 3000-4000 euro rechnen. der hats nur gut gemeint mit deinem polo
das käme dann schon hin, bei den ganzen neuteilen wie querlenker und spurstange und motor mit niedriger laufleistung ect.
also doch lieber n G ^^
da scheint man ja nachdem was ich bisher lesen konnte mit wenig schon so einiges mehr rauskitzeln zu können..
aber g40 braucht doch dann auch andere lager im motor und und und .....
kommt man da net auch weit über 1200 euros?
Wenn du an nen guten G40 Motor ran kommst brauchste am Block nichts zu ändern!
Gibt mehrere die über 180PS mit Serienblock fahren! Der macht das wenn mans mit dem Ladedruck nicht übertreibt auch locker mit!
also nen 3F motor auf PY umzubauen ist weniger empfehlenswert als lieber gleich nen ganzen kompletten PY einzubauen? zwecks lagerschalen und und und...?
will mir auf jedenfall erst ma das FTS kit holen damit ich wenigstens mal fast 100 ps spüren kann..
Ob er die nachher haben wird lass ich jetzt mal unkommentiert im Raum stehen...
Wenn man mehr als 100PS haben will gibts meiner Meinung nach nur 2 günstige und Sinnvolle Wege:
Entweder G40 oder 1,6L16V ausm Polo 6N GTI.
Meine Meinung!
Oder 3F +[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Hat man auch fast 100PS
Die Angaben waage ich aber mal zu bezweifeln! Gibt genug Leute die nen 3F mit Kopfbearbeitung und sowas fahren und die haben Teilweise auch lediglich 80-85PS...
Tja dann müsste man mal jemanden mit diesen Kit auf die Rolle schicken
tjoa schon komisch alle labern von diesen kits und keiner hat eins und kann mal definitive berichte liefern.
Suchfunktion nutzen und du findest zb http://www.polotreff.de/html/forum.../77235.html
Na das hört sich allerdings sehr interresant an.... werds mir wohl holen
Zitat:
Suchfunktion nutzen und du findest zb http://www.polotreff.de/html/forum.../77235.html