vw teilemarkt

Servoleitung undicht

Moin,

war gestern am auswechseln der Leitungen, jetzt ist mir aufgefallen, dass sich der Rücklauf aus dem Lenkgetriebe nicht bündig verschrauben lässt. War das bei euch so? Gleiches Spiel beim Anschluss an der Servopumpe.

Hier mal ein Bild davon



WP_000025.jpg
WP_000025.jpg

Die Aussparung schaut halt mal verdächtig nach Gummiring aus - habs aber ned im Kopf und die Version der Leitung liegt leider nimmer im Keller (die hat jetzt [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

  • der aber wohl seit 7 Monaten nimmer online war).

    Wenns dicht is und nicht tropft etc. würd ich mir da keinerlei Gedanken mehr machen


  • Habs noch nicht befüllt, an der alten Leitung war auch nix dran und auf der Explosionszeichnung ist auch keine zusätzliche Dichtung, fands trotzdem etwas komisch. Mal schauen obs klappt :P



    So ist alles dicht, zumindest bei der ersten Probefahrt.

    edit: Ist übrigens einfacher wenn man den Querlenker ausbaut und die Antriebswelle aushängt, dann kommt man super ans Lenkgetriebe. Macht halt nur Sinn wenn man eh was am Querlenker machen muss oder eine Achsvermessung machen muss.


    Update 2020: Hat damals gehalten bis dass den roten die Feuerwehr bekommen hat (war sogar mir zu viel Rost an tragenden und kritischen Teilen).
    Neuer Polo, neue Undichtheit: Das Kuppllungsseil wurde (augenscheinlich von mir bei der Getriebereparatur vor vielen vielen Monden in prä-Coronärem Zeitalter) falsch verlegt und hat somit teils an einem Kühlschlauch als auch mit dem komischen Metallgewicht an der Servoleitung geschrabbelt.

    Folge: Servoleitung leicht undicht. Austausch ist einiges an umständlicher Arbeit und aktuelle Wettervorhersage heißt "Regen bis Freitag Mittag" (Zwangs-Gleitzeitabbau bedeutet also eher zocken als viel Schrauben).

    Da das Ganze jetzt jedoch an einer geraden Stelle und halbwegs zugänglich ist, werde ich versuchen, es zu flicken. Aktuelle Idee ist "Flüssigmetall + Gummi + Klemmschelle". Muss nicht ewig halten, sondern ist eher wieder ein Low-Budget Experiment (das teure Ersatzteil ist schon rausgesucht, falls der Pfusch nichts wird).

    -> Interessehalber: Weiß jemand, wie viel bar Druck da drauf kommen und was es für ein Material ist? (also das Metall der originalen Druckleitung)
    Ich habe mal gelesen bis ca. 80bar und Material könnte Stahl sein.


    Zitat:

    also eher zocken


    Sorry für ot aber was und welche Plattform.


    Zitat:

    Ich habe mal gelesen bis ca. 80bar und Material könnte Stahl sein.

    Kann ich auch nicht genau sagen, ist aber ordenlich Dampf drauf. Das mit bis zu 80bar kann hinkommen.

    Also wenn, könnte man ein aufgeschlitzes Rohr drüber machen und hartlöten, das hält sicher.


    Zitat:

    was und welche Plattform

    Hauptsächlich Zeug über Steam auf meinem (Ubuntu) Linux PC; für Details gerne per PN (damit der Thread nicht zu voll wird mit OT).

    Zitat:
    aufgeschlitzes Rohr drüber machen und hartlöten

    Habe auch schon zumindest an Weichlöten gedacht; zum Hartlöten müsste man das Rohr vermutlich raus bauen wegen der Plastikclips rundrum (und dann kann ich auch ein neues rein machen, da ich nicht weiß wie lange die Crimpungen zu den Gummischläuchen halten).

    Die Öffnung ist ca. 3mm lang aber nur vllt. ein paar Haarbreiten "dick", also echt minimal.
    Ich werde mal versuchen, ob das Weichlöten was wird (also anhaftet), darüber kommt dann so ein 2K-Knetmassekleber zum Füllen und mechanisch bekommt es dann noch eine kleine Schlauchklemmschelle drüber. Bin gespannt ob das dicht wird. Geht dann eh recht schnell und einfach zu testen, da es dann nur eine ambulante OP wird. Daumen drücken

    Updates kommen dann erst ab 6.5., da die Teile dank Feiertag und Wochenende (wer braucht so was bitte...) frühestens Dienstag kommen ... dann muss das Auto halt einfach stehen bleiben, solange ich in der Wohnung bastel und zock. Bei Elan mach ich beim Arosa der Holden noch zwischendrin die Radlager vorne neu (da sind die Teile schon da und ich hab gestern das Werkzeug her geholt aus der alten Wohnung).


    Antworten erstellen