Hi,
will ins G40 Getriebe einen langen 5. gang einsetzen.
Hat jemand vielleicht eine anleitung dafür, auch mit bilder?
Und welchen fünften gang kann ich nehmen?
ATV (0,851 übersetzungsverhältniss) oder 8P (0,740 übersetzungsverhältniss) oder welches?
Mfg
Erstmal die Links
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Hab leider mein 8P geriebe vor paar Monaten verkauft Hätte es vielleicht aufheben sollen und es mal ausprobieren...
Aber wenn man so liest soll der Sprung dann doch recht hoch sein... Also optimal für lange Autobahnfahrten! Da ich aber nich so oft lange Bahnstrecken mach für mich denk ich nicht so sinnvoll?! Aber am besten mal ausprobieren und man bildet sich davon selbst ein Urteil,denn jeder empfindet es bestimmt anders..
Gruß Onyx04
bei einer Bereifung von 195/45/14 beträgt die theoretische Endgeschwindigkeit bei einer Drehzahl von 6500 Touren
beim original ATV: 223,42Km/H
beim ATV + 5.Gang vom 8P: 256,94Km/H
Der Umbau ist eigentlich realtiv einfach - 5.Gang raus, 5.Gang rein, jedoch braucht man zu dem die passenden (ich nenn das einfach mal so) Halteringe ^^. Mein Dad hat sein ATV gestern mit dem 5.Gang vom 8P umgerüstet
das mit dem langem 5ten gang ist ja schon sehr verlockend.
vor allem weil ich nen 8P getriebe an meinen aktuellem AAV noch dran habe
aber wer von euch mal vom erstem link im forum das alles mal durchgelesen hat, wird warscheinlich wie ich da doch etwas stutzig werden.
ich habe keine lust mir alle paar monate nen neues getriebe zu besorgen :(
So, drei Jahre sind vergangen und ich habe diesen Thread gefunden.
Mal zum Thema: Ist es ohne weiteres möglich, in ein 5-Gang-Getriebe den langen 5. Gang des z.B. 8P-Getriebes einzusetzen? Muss das Getriebe dann wieder mit Spezialwerkzeug zusammengepresst werden? Oder einfach Getriebe raus, 5. Gang raus, neuen 5. Gang rein, Getriebe wieder zu und rein? Muss die Dichtung ersetzt werden?
Zitat:
aber wer von euch mal vom erstem link im forum das alles mal durchgelesen hat, wird warscheinlich wie ich da doch etwas stutzig werden.
ich habe keine lust mir alle paar monate nen neues getriebe zu besorgen
Muss das Getriebe überhaupt raus um nur denn 5ten geng zu wechseln? Normaler weiße braucht man doch denn 5ten und denn R gang oder?
Zitat:
Muss das Getriebe überhaupt raus um nur denn 5ten geng zu wechseln?
Hi,
ne Getriebe kannst drinn lassen,einfach deckel ab und schon guckst genau auf den Krempel den du alles tauschen must.
Must halt nur die Schaltgabel wieder schön einstellen,damit der Gang gut reingeht bzw. nicht rausfliegt
Achso und Öl ablassen kann nicht schaden
mfg Poloraser
Zitat:
ne Getriebe kannst drinn lassen,einfach deckel ab und schon guckst genau auf den Krempel den du alles tauschen must.
Must halt nur die Schaltgabel wieder schön einstellen,damit der Gang gut reingeht bzw. nicht rausfliegt
Naja der 5te und der R gang sitzen ja gleich normaler weiße, und wenn der 5te z.B. 50 zähne hat und der R 40 Zähne hat beim ATV. Wenn jetzt das 8P z.B. 48 Zähne hat sollte doch der R gang 42 haben oder seh ich das irgendwie falsch?
Und wenn du jetzt einfach nur denn 5ten vom ATV mit dem 5ten vom 8P tauscht passt das doch nicht oder?
Also ich weiß nur das bei Fiat der 5te und der R gang aussen sitzen und wenn man denn 5ten wechseln will, kann das Getriebe drin bleiben.
Schafft den von euch jemand mit dem ATV getriebe und Orginal Leistung 113 PS mehr als 210Reale KMH? bei 0,6 Bar
es reicht nur den fünften außen zu wechseln.... der fünfte und der r liegen zwar auf einer welle haben aber nix miteinander zu tun da nur ein gang eingelegt sein kann.....
einfach deckel runter... alles losen ritzel abziehen tauschen und alles wieder zusammen..... gabel muss net unbedingt eingestellt werden da ja alles wieder an rechten fleck kommt.... evtl je nach verschleiß nachjustieren....
Welches Öl wird gebraucht? 75-W90?
Aber was ist mit dem Zitat vom Dicken:
Zitat:
aber wer von euch mal vom erstem link im forum das alles mal durchgelesen hat, wird warscheinlich wie ich da doch etwas stutzig werden.
ich habe keine lust mir alle paar monate nen neues getriebe zu besorgen
Am besten du nimmst das ganze Gelumpe komplett aus nem 5Ganggetriebe raus,also die Gangräder,die Schaltmuffe,den Syncronring,Schaltgabel (glaube die sind gleich) also alles was du hinter dem Dackel siehst was man abschrauben kann.
Ich denke mal mit R gang ist der Rückwärtsgang gemeint oder?
Naja egal der hat uns nicht zu interessieren,weil rückwärts is ja egal wie schnell er fährt und außerdem sitzt der im Getriebe selber da kommste so nicht drann.
Bei den Gangrädern gibt es verschiedene Möglichkeiten wie die gesichert sind,einmal mit nem Sprengring,oder mit ner Schrauben ist aber eig. auch egal die Gangräder sind (abgesehen von der übersetzung) gleich,soll hiessen du kannst die auf jedenfall umbauen,egal wie die befestigt sind.
Bei der Sprengringvariante würde ich mir auf jedenfall nen neuen Sprengring holen weil der nachher nicht mehr richtig stramm sitzt.
Das EInstellen ist halt son bischen Gefühlssache.....must schauen,daß die Schaltmuffe sauber über die Zähne vom Gangrad geht (ist schwer zu Beschreiben).
Am besten ist glaube ich wenn du mal den Deckel abbaust,dir das Ganze mal anschaust,mal von jemand schalten lässt (um das Prinzip zu verstehen)
und vielleicht mal mit eingelegtem 5ten Gang an der Schaltmuffe (der Ring mit den Zähnen,der von der Gabel bewegt wird) wackelst,
dann fühlst du evtl. wie stark die Muffe gegen das Gangrad drückt,sie darf halt nicht unter Spannung dagegen drücken,aber auch nicht zu loose sein,
dann würde der Gang nicht richtig einrasten und es gibt unschöne Gräusche
Syncronring solltest du auch noch vorher prüfen (wenn du was gebrauchtes einbauen willst) ob der evtl. veschlissen ist.
mfg Poloraser
Edit: @Gnox,kann nur sagen,das mein 8P am Turbo irgendwann im 5ten in Begrenzer geht,hab leider nur n 200er Tacho (ist so ca. 5vorNadelsenkrecht ) denke mal aber das es nicht mehr als reale 210-215km/h sind.