Tach Leute, die Wassertemperaturanzeige meines 6N schwankt immer zwischen ca. 75 und fast 90 Grad.
Thermostat kaputt? Dachte ich auch. Hab den dann wechseln lassen. Ist auch ein bißchen besser geworden. Prinzipiell ist das Problem aber immer noch da. Was kann es denn noch sein? Was meint ihr?
Wo isn da jetz genau das Problem? is doch warm genuch
Sicher? Ich dachte der Zeiger muss immer genau auf der 90 sein. Wie ist es denn bei dir? Schwankt es auch?
Ich könnte schwören, dass der Zeiger letzte Woche immer genau auf der 90 wahr.
Also beim Sommerauto weiß ichs jetz net mehr genau, der is seit oktober abgemeldet
Beim Winterauto schwankts auch immer ...
Macht Sinn.
Also, meiner Meinung nach sollte die Temperatur eigentlich nicht derart stark schwanken... ist nicht so gesund für den Motor. Schliesslich ist es die Aufgabe des Thermostates, die Temperatur des Motors konstant zu halten. Entsprechend wird die Öffnung/Schliessung des Kühlmittelkreislaufes und der Elektrolüfter angesteuert.
Bei mir war es bis vor kurzem auch so, dass die Temperatur relativ starke Schwankungen aufgewiesen hat. Letzte Woche dann ging der Thermostat kaputt (dies hat aber nichts mit den Temperaturschwankungen zu tun)... und seit ich den neuen drin hab, ist die Temperatur wieder konstant bei 90°...
Na den Thermostat hab ich ja schon gewechselt. Trotzdem spielt die Wassertemperatur noch verrückt.
hallo,
versuch mal zu entlüften, kann auch daran liegen, dass das Thermostat nicht richtig funktioniert......
zweite möglichkeit, zu prüfen, wäre mal den Tem. Fühler zu prüfen.......
VW hat das so geregelt das die Temeraturanzeige immer 90Grad anzeigt, auch wenn die tatsächliche Temperatur zwischen 75 Grad und 100 Grad liegt
Die haben das deshalb gemacht, weil damals so mitte der 90er immer irgendwelche leute in die werksatt gekommern sind und sich beschwert haben das die Temperatur so am Schwanken sei obwohl das stink normal ist
Okay, aber warum hat die Anzeige vorher nicht geschwankt? Dann muss ja jetzt irgendwas anders als vorher sein, oder?
Wo finde ich denn den Temperaturfühler? Was macht der überhaupt?
Der Temperaturfühler liefert dem Steuergerät Informationen über die momentane Temperatur des Kühlmittels und damit des Motors.
Müsste im Zylinderkopf sitzen (grün mit 2 kabeln)
Gibts ne Möglichkeit herauszufinden, ob der Tmperaturgeber defekt ist oder muss man den dafür gleich ersetzen?
So wie es scheint, kann es tatsächlich der Temperaturgeber sein, da die Nadel nun gar nichts mehr anzeigt.
Hat einer von euch den schon mal gewechselt?
ja,
rausschrauben und ersetzen, weiter nichts............
Hast du n Luftfilter drin?
bei mir wird der imWinter grad mal 70° wenn überhaupt, das alles in Ordnung! Motor geht net schrott davon wenn du net volle kanne fährst im winter..
der Luftfilter kühlt oft zu viel runter, bzw. er bekommt net genug warme luft aber zwischen 70 und 90 ist doch in ordnung!
Hi,
vielleicht ist Dein "neues" Thermostat kaputt ? Kommt auch noch vor !
Gruss
Klaus