hi
ich habe einen polo 6n 1,4l 60ps und volgendes problem der motor wird nicht mehr warm oder besser gesagt wenn ich ihn jetzt warm laufen lassen würde bis 90° kühlt er sich bei schnellere fahrt "auf der autobahn" wieder abkühlt
habe gerade erst darauf hin wasserpumpe/zahnriehmen und dann ein neuers thermostat eingebaut aber das problem bleibt weiterhin das er bei kaltem wetter nicht warm wird sprich bei direkter fahrt über die autobahn
wenn ich jetzt schön mit 45/50 dürch die stadt schleich dann bekomme ich ihn schonmal auf 70 -80° aber das wars auch schon
hat da vieleicht irgendwer das selbe problem
wäre wirklich sehr dankbar für schnelle hilfe
grüße
wicked
Mir ist auch aufgefallen, dass mein Motor nicht mehr ganz auf 90°C kommt, ganz so extrem wie bei dir zwar nicht, aber ich liege in der Stadt gerade immer so bei 85°C.
Ich würde jetzt mal sagen (kann mir zumindest vorstellen, dass es so ist), dass der Motor vorallem auf der Autobahn nicht auf 90°C kommt, da Fahrtwind und extrem kalte Temperaturen den Motor so abkühlen, dass er nicht wärmer wird ... ich denke bei normalen Temperaturen wird es auch wieder normal.
Aber mit einem Motorenöl, dass auch gut für den Winter geeignet ist, sollte das auch keine Probleme machen.
hmmm ist doch ganz logisch das er wärend der fahrt abkühlt!
und über winter eh!
also alles normal!
Dave
Ps. würde mir eher gedanken machen wenn er zu heiß wird!
ich würde sagen 80-90 ° ist normal.... nur wenn der nie richtig warm wird ist das natürlich auch nichts. da ist der thermostat für den großen kreislauf die ganze zeit offen und der wird in der kalten jahreszeit nie richtig warm
gurss mcihl
kühlmittelreglergehäuse defekt
also normal ist das echt nicht. das der motor bei niedrigen temps net nach 10 km warm ist ist normal aber das der wieder abkühlt ist unnormal.
es ist ja nicht so das er nicht warm wird also wenn ich dreckt von remscheid nach münchen über die autobahn fahre ist der wahrscheinlich in münchen immer noch nicht heiß
aber wenn ich dürch die stadt fahre wird er schon mal langsam wärmer
was meinst du denn mit dem kühlwasserregelgehäuse maiküü
also themostat und deckel sind ne woche alt allerdings muß ich dazu sagen war das nich besonders einfach das einzubauen da es ja immer wieder raus fällt ich denke das es normal ist
Haste es wohl geschrottet... da ist so Pin. Und wenn der nicht richtig sitzt oder abbricht, ist das Mist...
Und es ist NICHT normal, das die Anzeige nicht bei 90°C steht. Der muss da bleiben. Auch wenn das draussen kalt ist. Das die 86c Fahrer das hier als OK befinden, liegt daran, die die keine Plateau Funktion haben und das Teil die Temp immer aktuell anzeigt und nicht wie beim 6N die Nadel zwischen 75°C und 104°C (oder ähnlich) immer auf 90°C steht.
LG
René
nein das meint ich nicht i
ich meinte das beim einbau das thermostat immer wieder rausrutscht und es sich dann verdammt schwierig erweist denn deckel drauf zu tun
Trotzdem wird der Thermostat nicht richtig schließen, weil irgendwas nicht richtig eingebaut ist oder halt kaputt ist. Ergo bleibt der Motor kalt... das er in der Stadt warm wird, wundert mich nicht. Fehlt doch der Kühlwind.
Lg
René
ja der meinung bin ich auch das daß wegen dem fahrtwind ist wundermich nur das es halt verdammt fummelig war das ding da einzubauen
nen kumpel schraubt bei vw und der ist der meinung das es am kühler liegt aber dann wird doch der motor total heiß werden oder
Durch den Kühler soll es doch eben NICHT laufen... Wenn der dicht sitzt (Kalk oder was weiss ich), wirste es dann im Sommer merken, wenn der Thermostat auf sein SOLL.
Lg
René
am anfang hieß es der deckel ist kaputt
also ausgebaut nach geschaut deckel ganz
thermostat mit balistol geflutet
wieder eingebaut liter frostschutz reingekippt
nichts
wasserpumpe neu gemacht 2liter frostschutz
reingekippt nichts
thermostat und deckel bestellt eingebaut
wieder nen liter frostschutz und passiert wieder nichts
um nachzuschauen ob das drecks ding jetzt wirklich richtig drin sitz
würde mich wieder nen liter frostschutz und ne menge nerven kosten das mist ding wieder ein zu bauen
selstam das daß alte thermostat ohne prob einzubauen war ich konnt das reinstecken deckel drauf fertig
das neue kam mir aber immer wieder rausgerutscht ist das immer so oder muß ich das komplette geheuse ausbauen um das ding vernünftig einzusetzen wo sich dann aber direckt die nächtse frage stell wozu dann der blöde deckel sein soll
grüße
wicked