vw teilemarkt

Polo Dämmen?!

DJPJ
  • Themenstarter

Hiho

Hat jemand seinen polo schon mal gedämmt?

ich hatte vor die türen mit bitumenmatten auszudämmen ...
ich suche nen guten aber günstigen anbieter für bitumen matten

hat jemand erfahrung wievile ich brauche für die türen,heck und hinten bei den beifahrern hinter den pappen?

dach getraue ich ma net ran =_=



Also pro Tür würd ich 5 rechnen.[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • In der aktuellen Car&Hifi is das komplette Dämmen im Workshop. Netter Artikel.


  • Ich kann dir die sinus liver empfehlen! MXM!

    kosten ca 2 euro das stück! sind wunderbar zu verarbeiten und kleben gut!
    ich würd sagen eher sagen 20 für den kofferraum 5 für die heckklappe 15 für die türen! also ca 7-8 pro tür! das dach muss man nicht wirklich dämmen da es ja eigentlich nicht klappert etc! da ein schaumstoff unter dem sichtbarenstoff ist!

    wenn es geht die tür von innen mit "Brax" paste einschmieren! das ergibt mehr stabilität und es schäppert kaum!

    MFG Olli



    Das Dach nicht dämmen? Das is mit die schlimmste stelle im 6N!

    Aber gut, denke dass sich hier die wenigsten in einem derartigen Niveau bewegen.

    BTW:
    Es geht bei der Dämmung nicht ums "scheppern", sondern die Reso der Blechteile herab- oder heraufzusetzten. Denn im dümmsten Fall klappert nix, aber das Blech löscht trotzdem schön Frequenzen aus.


    gelöschtes Mitglied

      hmm hat jemand den artike aus der aktuellen car&hifi zum scannen da?

      wenn nicht! blek könntest du dess mal erklären? weil ich im sommer mein polo dammen muss weil der sound absolut beschissen ist und ich eh mein frontsystem reinmach und da wollt ich gleich mal a bissi dämmen!


      Was erklären? Ich hab die Car&HiFi net


      gelöschtes Mitglied

        auf was ich achten muss beim dämmen zum beispiel!


        Achso ok...hab im 6n noch nie ne anlage verbaut aber eigentlich in fast allen autos war das dach schon ausrechend "gedämmt" bzw kann man im auto sowieso nicht das optimum an klang herausbekommen...wenn du die türen super gedämmt hast, dann geht es schon klar! es sei denn es ist im 6n wirklich so arg...kann ich halt nicht sagen!
        Es ist mir schon klar, dass du die das eigenklang verhalten des bleches wech bekommen musst und das du es mit bitumen lösen musst!
        aber im grunde fängt das blech ja an zu schwingen und gibt dadurch eine eigenresonanz und das wird damit verhindert! klar man kann alles dämmen bis zum umfallen aber es ist im auto meiner meinung nach schwachsinnig es auf jeden cm² zu dämmen weil man im auto sowieso sone blöde eigen resonanz hat und sich die schallwellen sowieso kaum ausbreiten können! also sollte man beim dämmen schon in maßen bleiben und nicht gleich 80 kg bitumen etc ans auto klatschen

        MFG Olli


        Ja, was soll ich groß sagen?

        Als erstes muss das Blech Fett, Staub usw frei sein. Dann scheidest die Bitumen am besten in so ca 10x15cm Stückchen. Die lassen sich schöner erwärmen als eine große Matte und viele kleine richtig aufgebracht, sind effektiver als eine große Matte.
        Die Matten müssen richtig heiß sein, bis die schon das schmelzen anfangen. Pass auf, da kannst Du dir die Finger verbrennen!
        Dann halt Stück für Stück aufkleben. Nach der ersten Schicht machste mal nen Klopftest, um zu vergleichen, wie sich es verändert hat im Vergleich zu vorher. Wenn es ein sattes "Tock" ergibt, biste aufm richtigen Weg.
        Bei den MXM-Matten sollten 2-3 Schichten aufm Außenblech genügen. Evtl im Bereich des TMTs mehrere Lagen.

        Wenn Du das Innenblech verschließen möchtest, dann solltest Du über größere Löcher, Lochband o.a. spannen, damit die Bitumen stabieler werden.
        Möglichst alles dicht verschließen, damit der TMT ein möglichst dichtes "Gehäuse" bekommt.

        Wenn du Gewicht sparen willst, empfehle ich Dir Alubutyl. Hat bei gleicher Dämmwirkung wie Bitumen, ein geringeres Gewicht. Zudem muss es nicht erwärmt werden und is so wesentlih leichter zu verarbeiten.
        Es is allerdings etwas teurer. Wenn Du interesse hast, schreib mir einfach eine PN, ich kann Dir Alubutyl besorgen.



        Also bin immer noch für AlfaBlue...
        hat mein Vater konzipiert und wird auch bei euch zB. bei D&W verkauft...
        Is meiner Meinung echt das Beste... nicht nur weils mein Vater gemacht hat... habns schon mit mehreren anderen Dämmmaterial verglichen und getestet....


        also ich habe bitumenmatten von sinus drinn ....top dinger halten gut und kosten stück 2,20 euro und fallen auch nicht nach ner zeit wieder ab wie manch andere .....und das alubutyl ist auch ne top sache kann ich auch jedem empfehlen ......


        Versteh das nicht wirklich mit eurer Dämmerei.

        Bei mir is nada gedämmt und der Klang is super.
        Klappern tut auch nix ....

        Hat das was damit zu tun das euro Subs zu hardcore sind?

        Ich hab alles auf klang eingestellt und nicht auf Druck.
        Daher hängt mein Sub FreeAir und klingt super!


        Zitat:

        Versteh das nicht wirklich mit eurer Dämmerei.

        Bei mir is nada gedämmt und der Klang is super.
        Klappern tut auch nix ....

        Hat das was damit zu tun das euro Subs zu hardcore sind?

        Ich hab alles auf klang eingestellt und nicht auf Druck.
        Daher hängt mein Sub FreeAir und klingt super!



        Klang und ohne Dämmung is im Polo nicht, das is nunmal so.
        Und wenns auf Klang gehen soll, MUSS gedämmt werden.
        Und Dämmung hat in erster Linie nix mit klappern zu tun.

        Und FreeAir und Klang, naja...

        Aber wenns Dir gefällt, dann is ja gut.


        Blek ich will dich da jetzt nich persönlich angreifen aber bevor du meine Anlage nicht gehört hast, kannst du das nicht beurteilen im bezug auf meinen Polo.


        Doch kann ich, da Du scheinbar nen FreeAir hast. Das dieser gegen einen Sub mit Gehäuse keine Chance hat, sollte wohl klar sein.

        Zudem kann ich mir net vorstellen, wie Du den Sub FreeAir eingebaut hast? Es sei denn, Du hast nen 6N Classic.

        Und ich kann auch sagen, dass es ungedämmt nicht so gut klingt wie gedämmt. Ich kenne den Vergleich von, original TMT-Befestigung + ungedämmte Türe, zu meinem Auto. Das kann man nicht vergleichen.
        Zudem sind in den ungedämmten 6N, ebenfalls die DSE 216 eingebaut.


        Zitat:

        Blek ich will dich da jetzt nich persönlich angreifen aber bevor du meine Anlage nicht gehört hast, kannst du das nicht beurteilen im bezug auf meinen Polo.


        Ich will dir nicht zu nahe treten,
        aber ich bin mir sicher,
        dass du noch keine "richtige" Anlage gehört hast, um das vergleichen zu können.


        Setzen 6! Thema verfehlt!

        Darum gehts nicht. Es geht um Isolation und Klang. Du willst im moment nur provozieren. Ich sage nicht, dass meine soo toll ist aber ich höre keinen Unterschied zu manchanderer 3 K anlage mit Iso und da bin ich nicht der einzige.


        Zitat:

        Setzen 6! Thema verfehlt!



        wer?


        Nochmal ich. Also Sorry nochmal ich will jetzt echt keinen beleidigen.

        Aber ich hab eine einfach Frage gestellt:

        Zitat:

        Bei mir is nada gedämmt und der Klang is super.
        Klappern tut auch nix ....

        Hat das was damit zu tun das euro Subs zu hardcore sind?

        Ich will nur wissen in wie weit ich was verbessern kann.

        Ich bin gerne bereit Ratschläge und verbesserungs Vorschläge anzunehmen.

        Aber im Moment habe ich nur Antworten alla:

        Du blickst es nicht !

        Also nochmal.

        Was bringt die Dämmung?
        Was filtert sie raus?

        Und is sie überhaupt effektiv bei neinem Sound -Sys?


        Zitat:

        Du willst im moment nur provozieren.


        Na klar, ich hab auch sonst nichts zu tun !
        Nein, es war nicht böse gemeint.


        Nur würdest du dämmen .. Ich bin mir sicher, du hörst nen guten Unterschied


        --> Zudem sind in den ungedämmten 6N, ebenfalls die DSE 216 eingebaut.

        ?

        Standart VW Lautsprecher habe ich bei mir rausgeholt.

        isophen - Made in Thunesia?

        Was soll der Satz den bedeuten blak?


        Ja LarZ was helfen mir den die Isos?

        Nur weil du sagst ich merk den Unterschied bau ich keine ein.

        Ich will wissen was die bringen?

        Haben die noch andere Vorteil? Sommer Winter? Wärme kälte? Vllt. nachteile?


        Der Klang wird zu min. 50% vom Einbau/Dämmung beeinflusst. Dadurch kann eine 3k€ Anlage genauso gut bzw schlecht, wie eine 500€ Anlage klingen, wenn beide schlecht eingebaut wurden.

        Die Dämmung verhindert, dass das Blech die Bewegungen des LS auslöscht. Also wenn der LS Hub macht, dass sich das Blech nicht mitbewegt und dadurch den Klang zerstört. Hier spricht man auch vom Akustischen Kurzschluss.

        Gedämmte Türen sind im 6N, meines Erachtens, sehr wichtig, da die Tür nicht sonderlich gut gedämmt is.
        Dadurch "kicken" die TMTs erst richtig und können auch mal gut zulangen.
        Aber der Einbau beinhaltet auch die LS-Aufnahme. Der originale Plastikring is dann auch nicht mehr zu gebrauchen. Hier muss dann mit MPX oder sogar Stahl, aufgerüstet werden.
        Das ganze zusammen ergibt dann einen standesgemäßen Einbau und die TMTs können ihr Potential auch ausschöpfen (Endstufenwahl und Weicheneinstellungen mal außen vor gelassen).

        Das ganze gillt auch bei MTs und Subs.

        Edit:
        Ich heiße blEk und nicht blak!

        Und in dem 6N der ungedämmt war, war das selbe FS eingebaut, welches Du auch verbaut hast. Nur um dir meine Verhältnisse noch mehr zu verdeutlichen.


        Zwecks Sub und wie alles verbaut is, mache ich euch am WE mal Bilder. Die Anlage is so wie sie immo is nocht nich gescheit ausgepegelt. Da geh ich am WE dran, dann mach ich gleich mal Pics.


        Zitat:

        Der originale Plastikring is dann auch nicht mehr zu gebrauchen. Hier muss dann mit MPX oder sogar Stahl, aufgerüstet werden.

        ________

        Warum das den? Ich hat die Tür erst zweimal offen und weiß ich nicht wirklich was du damit meinst..... Ich bin ja neu in der Materie....

        ________

        Was kostet mich das Material für ne Dämmung?


        Also...

        Auf was sitzt dein TMT in der Tür? Auf so nem Plastikteil, was ab Werk drin is.
        Ich habs bereits gesagt: Klang wird zu min 50% vom Einbau beeinflusst.
        Wenn dein TMT da auf dem Plastikteil rumlabbert, kann da kein "kick" bei rauskommen.

        Ich hatte ab Werk keine LS in den Türen, also musste da was gemacht werden. 100€ leg ich bei VW net aufn Tisch, also hab ichs selbst gebaut, aus dickem Alu und Stahl.

        Dämmung hab ich Alubutyl, Bitumen und auch Dämmpaste. Je nach dem, was die Situation gefordert hat.

        Alubutyl kostet 2,5qm² €120,-


        Antworten erstellen

        Ähnliche Themen