Hey!
Ich habe folgendes Problem.
Im Herbst letzten Jahres habe ich mir 15 " Alus geholt, die TÜV Papiere in Bezug zu den 40 mm Federn habe ich. ( Federn sind schon im Fahrzeugschein)
Nun habe ich mir ein Gewindefahrwerk eingebaut und habe dieses mit meinen Winterreifen abnehmen lassen. Hab also auch den TÜV Schein bekommen, in dem steht aber nur mit Serienbereifung, so wie es halt abgenommen wurde.
Lasse ich nun beide Papiere eintragen, in der Hoffnung, das die Leute die dort arbeiten eh keine Ahnung haben oder lasse ich Felgen und Gewindefahrwerk nochmal zusammen von einem Prüfer begutachten?Dann kommen aber noch Spurplatte dazu...
Danke schonmal für Vorschläge!
Hmm würde mal sagen dein Tüv Prüfer war etwas schlampig.. der hätte eiegntlich sehen müssen das du Alus eingetragen hast und verlangen müssen das du die dafür dann auch montierst.. kann also sein das du nochmals zum eintragen musst.. wenn du nicht nen verpeilten typen bei der Zulassungsbehöred findest, aber wenn dich die Polizei anhält und die das sehen musst du sowieso zur nachprüfung..
Also im Fahrzeugschein stehen die Felgen ja noch nicht drin. Hab ja nur den Schein von dem andrem TÜV Prüfer. Naja vielleicht habe ich ja Glück bei der Zulassungsstelle. In dem TÜV Bericht vom Fahrwerk steht ja jetzt eine Radmitte - Radlager/ Kastenhöhe drin. Wie kann ich die nachträglich ändern lassen bzw. wie stark kontrolliert das einer wenn in den Papieren GEwindefahrwerk steht?
meine restfederrate vorn ist zu gering, was habe ich falsch gemacht?