Hallo, wer hat bei sich am Heck des 6Ns die Sicken unter den Rülis entfernt und hat ein paar Tipss für mich? will das in ferner Zukunft durchführen und suche nun schonmal ratschläge! danke schonmal!
ich hab mitbekommen, dass des ned wirklich toll ist, weils ned hält....
soll ne dehnungsfuge sein, genau wie bei den schwellern
also würd ichs lassen
der hintergrund ist, das sich da leider eine kleine rostblase gebildet hat....
dann lass die doch einfach weg machen und den teil neu lacken, aber zuschweissen würd ich da nix
ist dann wohl die bessere lösung,.. ma gucken wieviel n lacker dafür nehmen wird
bei mir isses zu und hab keinerlei probleme damit
mein tip:
abschleifen, verzinnen (mit zinnpaste und brenner), rostschutz und lackieren
sorry 4 doppel post
das verzinnen, wie hast du das gemacht? hab schon viel davon gelesen, u.a. hier im vorum beim cleanen des hinteren vw emblems..
aber es kommt doch erschwerend hinzu das die fläche hierbei senkrecht ist und nicht liegt, oder?
also is so
du hast sowas wie einen länglichen zinnstab der wird mit nem brenner oder schweißer heißgemacht bis des zeuch fast schmilzt
denne streifste das auf die fläche
dann wird mit ner flex abgeschliffen und zinnpaste ähnlich wie spachtel aufgetragen...
usw.
Ich habe damit Leider Negative Erfahrungen gemacht ,
bei mir sind die Sicken Trotz Schweißen und Zinnen gerissen .
Muss dazu sagen das ich mit den Polo sehr viele Huckels mit genommen habe und Teilweise die Strecken auch nicht besonders waren .
Bin aber auch knappe 25 000im Jahr vollaßt gefahren ,
soll wohl auch ein Teil dazu Beigetragen haben .
Nennt sich ja auch Dehnungsfugen ,
schlimmer soll es am Dach sein .
grüsse