Da ich keine Musik mehr mache, werde ich in kürze mein Homestudio verkaufen und mir von dem Geld eine kleine (aber für meine zwecke ausreichende) Soundanlage in meinen 6N reinsetzen. Da ich mich bisher noch nicht mit PKW-HiFi auseinandergesetzt habe, wollte ich mal nachfragen ob das von mir genannte System so komplett ist, was ich beachten sollte usw.
Dann fangen wir mal an:
Boxen für Amaturenbrett (werden mit VW-Boxen ausgetauscht):
Zitat:
Pioneer TS-H107 (100mm)
* Leistung: 110W (2-Weg-Lautspr.)
* Frequenzgang: 45-30.000 Hz
* Wirkungsgrad: 90 dB
* Nennbelastbarkeit: 25 W
* Preis: 46€ (2 Stück)
Pioneer TS-WX206A
* Aktiver Bandpass-Subwoofer
* Integrierter MOSFET-Verstärker mit 150 W
* 20-cm-Konustieftöner aus IMPP-Verbundwerkstoff
* Große "Dual Port" Bandpass-Konstruktion
* Cinch- und Lautsprecher-Eingänge
* Eingangspegelregler/Phasenumkehrschalter
* Integriertes, variables Tiefpassfilter (50 - 125 Hz, -12 dB/Okt)
* Kühlkörper aus Alu-Druckguss
* Ausgangsleistung DIN sinus: 60 W
* 35 - 200 Hz, 107 dB (im Auto), max. Schalldruckpegel 128 dB (im Auto)
* Frequenzgang 35 - 200 Hz
* Wirkungsgrad (1W/1m) 107 dB
* Wooferdurchmesser 20 cm
* IMPP-Tieftönerkonus mit Strontiummagnet
* Integrierter Verstärker 150 Watt
* Integriertes, variables Tiefpassfilter (50-125 Hz, -12dB/okt.)
* Gehäusevolumen 18 l
* Eingangspegelregler/Phasenumkehrschalter
* Cinch- und Lautsprechereingänge
* Abmessungen (B x H x T) 274 x 316 x 412 mm
* Preis: 133€
Dietz Kondensator 1 F
* Farbe: blau-glänzend als PVC-Schutzmantel
* 3-stelliges rotes Display
* zusätzliche blaue Signal-LED
* Vergoldete Anschlussbolzen
* transparente Elektronikabdeckung und Halterungen
* Einschaltung über Radio-Remote
* 1 F, 21 VDC
* Dietz Art.Nr.: 21000
* Preis: 48€
* Stromkabel: rottransparent, 5,00 m, Sicherungshalter vergoldet 60 A Sicherung, Ringzunge M8 vergoldet
* Massekabel: blau-transparent, 1,00 m, Ringzunge M8 vergoldet
* Chinch-Kabel: 5,00 m, mit Steuerleitung, doppelt geschirmt, angespritzte Cinch-Stecker, eine Seite abgewinkelt, Kontakte vergoldet
* Zubehör: 2x Befestigungs-schrauben, 2x Gabelschuh M4 vergoldet
* Preis: 46€
Ich würde eher zu einem 3-Wege System für die Türen tendieren und die Hochtöner ins Amarturenbrett verbauen! Klingt einfach besser. Ich habe bei mir Radical Audio verbaut, ist zwar eine andere Preisklasse, aber der Klang ist einmalig
hmm joar würd dir auchnen 2 wege system oder 3 wege system empfehlen! und zum sub kauf amp und sub seperat!
Ja, schon, aber das würde meine Azubi-Finanzen ein wenig übersteigen
Mit dem Sound der Boxen bin ich ja schon recht zufrieden, soll halt nur noch etwas bums rein ... ist das system wie beschrieben denn so komplett oder hab ich da noch was vergessen?
nö wenn im sub ne endtsufe drinne sit warum ned! aber du ich bin auch azubi und hab mir meine anlage aus 2 amps und einem sub kabeln ohne ende und bald nen frontsystem auch zusammengbracht!
Der Cap is rausgeschmissenes Geld. Der bringt dir bei der Leistung eh nix.
Mach ne gescheite Bat vorne rein und dimensionier das Kabel "größer". Da haste mehr davon.
Die Coaxe im A-brett -naja...
Das sind 16mm² Kabel, sollten die nicht für diese Leistung ausreichen?
@ Red_Star_Tuning:
Es soll halt wie gesagt nur etwas mehr bums machen, ich lege keinen Wert auf ein HiTec-Audiosystem, da ich auch noch einige andere Sachen am Polo machen möchte. Mein Gehalt an sich würde zwar reichen, nur nehme ich noch an Kart-Meisterschaften teil und ich bin jede Woche mindestens 5 Stunden am trainieren ... one Sponsoren drückt das mein Gehalt leider ganz schön runter
Zitat:
Ich würde eher zu einem 3-Wege System für die Türen tendieren und die Hochtöner ins Amarturenbrett verbauen! Klingt einfach besser. Ich habe bei mir Radical Audio verbaut, ist zwar eine andere Preisklasse, aber der Klang ist einmalig
abend,
ich bin student von daher auch nciht rockefeller....also ich hab mal so gerechnet und bin mit meinem system sogar noch billiger weggekommen.
Mein vorschlag: Lass die armaturenbrett-boxen drin von vw und investier lieber in n blaupunkt gtx203 triax system (38&euro für die hutablage (auch wenn mich hier einige wegen der hutablage oder auch liebvoll krachbrett genannt, steinigen werden...ich bin damit sehr zufrieden), nen passiven subwoofer von spectron (SBP 112 69&euro und ne gebrauchte endstufe beispielsweise von axton da kommste gut günstig ran...schätze mal das bummst mehr udn darauf willste ja hinaus..auf mehr bumms....
Mfg
achja...und das kabel kit gibts weitaus günstiger (39,90€ bei acr) und den kondesator brauchste bei den ausmaßen auch noch nich
...geht auch noch billiger....
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
16mm² von aiv kostet das gleiche!
is ja gut
beim acr set sind die sachen aber schon dran (sicherung....) uund es sind 2 cinch kabel dabei....allerdings nur ne 40A sicherung
nuja... für euch wirds denke ich mal mit´m porto auch nicht mehr rentabel sein! ich hab den laden ja quasi vor der haustür und hab auch noch genug andere connections in diesem bereich!
ich sags mal so ich hab auch kein high end system nen sub für 70€ und 2 amps für 220€ und dann die kabel kommen auch nommal 100€ hin!