Hallo,
seit ca 1 Woche bin ich Besitzer eines Polo 6N BJ 1995, den ich mir für diesen und die kommenden Winter zugelegt habe. Im Internet habe ich dann auch das dazugehörige Forum gefunden, demnach bin ich neu hier und grüße alle Forumsmitglieder. Das Fahrzeug habe ich beim VW Händler gekauft, es befindet sich in einem außergewöhnlich guten Zustand (wie neu) und hat erst 60.000 Km gefahren. Trotz Allem habe ich ein Problem, vielleicht gibt es hier jemand, der sich damit auskennt.
Das Getriebe verliert Öl, und zwar an der Unterseite (Getriebe) befindet sich ein Loch mit einem eingschnittenen Gewinde, und da konnte ich die Tropfen lokalisieren. Die Werkstatt hat das Getriebe von außen gereinigt, der Meister ist sich aber nicht sicher, warum das Öl aus dem Bereich dieser Öffnung kommt. Er hat eine Verschraubung bestellt, die dort hineingesetzt werden soll. Ein anderer Polo in der Werkstatt hatte auch das Loch ohne eine Verschraubung oder Ähnliches, war aber in diesem Bereich völlig trocken. Also ich bezweifele, das die Maßnahmen der Werkstatt am Mittwoch etwas bringen. Kennt hier jemand diese Problematik und kann etwas dazu sagen?
Vielen Dank und Grüße
wbrenner
Das mit einer neuen Verschraubung müsste klappen.....Ich würde zur sicherheit noch Gewindedicht von Loctite dazu verwenden!
MFG
Hi, ist es möglich ein Bild von dem Teil zu bekommen? Meist ist bei dem Baujahr der Simmering der Schaltstange leck und kann getauscht werden, kostet nicht die Welt.
hallo! Bist du dir sicher das es aus der verschraubung kommt? hatte auch mal nen 6n und hab ihn wegen massivem getriebeölverlust verkauft, bei mir lag es aber am schaltwellensimmering der alle 150 km kaputtging da er scheinbar ständig von abgeplatzten chromspänen der schaltwelle kaputtgerissen wurde, kilometerstand auch erst 65.000, wenns wie von dir bschrieben an der verschraubung liegt solltes eingetlich mit ner neuen getan sein
Danke für Eure Antworten!
Da ich das Auto erst letzte Woche beim VW Händler gekauft habe, soll und wird sich der Werkstattmeister damit beschäftigen. Ich bezweifele nur, daß es mit einer Verschraubung erledigt sein soll. Ich werde dran bleiben und hier berichten.
Viele Grüße
wbrenner
Gestern habe ich mit dem Werkstattmeister gesprochen.
Seine Diagnose: Bei der von mir beschriebenen Stelle an der Unterseite des Getriebes handelt es sich um eine, in den Getriebeboden eingelassene Hülse, oder Bolzen, die zu Wartungszwecken (irgendein Gestänge) entfernt werden kann. Das Teil wird nächste Woche ausgetauscht, und dann soll es wieder dicht sein. Schaun mer mal.
Grüße
wbrenner
Hallo, habe gestern den Polo in der Werkstatt gehabt, der Verschluß wurde ausgetauscht, das Getriebe wurde äußerlich gereinigt, sieht z. Zt. alles dicht aus. Außerdem wurde noch eine Lichtprüfung durchgeführt.
Die Kosten der Reparatur trägt die VW Werkstatt.
Genauso habe ich mir das vorgestellt, eine prima Werkstatt an der Mosel, nahe Koblenz!
Grüße
wbrenner
Ich musste leider noch einmal die Werkstatt besuchen weil das Getriebe wieder undicht war, allerdings diesmal am Schalter für den Rückwertsgang.
Wurde von der Werkstatt direkt getauscht, nach meiner ersten Kontrolle war die Reparatur diesmal erfolgreich.
Grüße
wbrenner