vw teilemarkt

getriebe 6n probleme

Hab letztens auch bei Kleinanzeigen geschaut, habe nichts gutes gefunden, aber die Links sehen gut aus. Schade dass ich keinen Privatgrundstück habe sonst hätte ich den grünen Polo komplett gekauft als Teilelager



gelöschtes Mitglied

    na mach doch, ist doch schnell auseinander geruppt und vielleicht is ja jemand hier im Forum aus deiner ecke wo de des machen könntest.


    na ja, erstens habe ich keine Ahnung davon wie ich das machen soll und zweitens weiß ich nicht wo ich die Sachen lagern soll.. und die Karosserie muss ich dann auch irgendwo entsorgen, das kostet dann auch oder ?



    gelöschtes Mitglied

      sollteste mal bei dir inne ecke die Schrotti`s anrufen, holen des meistens umsonst ab.


      Ich habe jetzt alle vier angeschrieben, mal sehen ob sich einer meldet.


      Hallo,

      ich habe jetzt ein DKE Getriebe mit 130tkm für ca. 230 Euro gefunden, der Einbau soll ca 130 Euro kosten. Soweit ich rausfinden konnte ist das DKE zwar vom 1,6l, hat aber auch Seilzug wie meine ERD. Es ist auch etwas länger übersetzt, was mich nicht stören sollte.
      Die Frage ist nur ob die auch sicher passt !? (VW ist keine große Hilfe, ich soll Fahrzeugschein einscanen, per email schicken bla bla bla, wahrscheinlich dauert es Wochen bis ich da was bekomme)
      Falls jemand mehr weiß, schreibt mir bitte!

      LG


      gelöschtes Mitglied

        passen tut des, is aber vielleicht n bisel zu lang für 60PS müsstest auf der Bahn zum Überholen wahrscheinlich runterschalten um das de schwung bekommst und mach auf jedenfall n Getriebeöl wechsel und dir des alte Öl angugge ob da Späne o.ä. drinne ist.


        Ja, ist 7,5% länger übersetzt. Das merkt man schon deutlich. Wie Rotti schon schrieb, das unbedingt das Getriebeöl erneuern und auf den optimalen Stand + paar Schnapsgläser zur Reserve auffüllen. Und mach den Schaltwellensimmering für 6€ auch noch neu, falls er nicht definitiv erst kürzlich erneuert würde. Schau dir auch dein Ausrücklager und die Kupplung genauer an. Ist ärgerlich, wenn du deshalb das Getriebe in paar Monaten noch mal ausbauen musst.



        Danke Jungs! Ihr seit mir eine echte Hilfe!
        Mal eine blöde Frage: Sind alle Gänge beim DKE länger übersetzt, ja oder?
        Ich fahre sehr wenig Autobahn und wenn dann so gut wie nie über 3000 Umdrehungen bzw bei meinem jetztigen Getriebe so 120 km/h. Mit einem längeren Getrieben hätte ich 120 km/h bei 2500 oder 2800 Umdrehungen, wäre etwas leiset und angenehmer zu fahren. Oder denke ich da falsch?

        Ich war gester bei einer Werkstatt eigentlich ein Getriebe anzuschauen ( das Getriebe hat nicht gepasst) und der Typ meinte ich soll erst mal so fahren wäre nicht so schlimm, das Getriebe ist eh hin. Ich fahre halt sehr wenig, und wenn das Ding noch ein Jahr hält bis ich mein Studium fertig habe wäre ich überglücklich, nur man kann es halt nie wissen

        Ich merke gerade ich habe zu viel geschrieben )
        Also viele Grüße und nochmals Danke!


        Ich würd's tauschen. Auch wenn das jetzige wirklich noch ein Jahr halten würde (könnte mit etwas Glück und aufgefülltem Getriebeöl vielleicht klappen) bekommst beim Verkauf deuuuuutlich weniger für das Auto als wenn alles in Ordnung wäre.


        Ist es eigentlich schwer das Getriebeöl zu wechseln?
        Würde mich interessieren ob die Geräusche mit neuem Öl weniger werden und ob irgendwelche Metallspäne im Öl sind.


        Nein, ist eigentlich kein Problem. Nur die Schrauben gehen 'bisschen' schwer auf.

        Hier die Einfüllschraube (17er Inbus)




        Hier die Ablassschraube:


        Benutze unbedingt einen richtigen passenden 17er Inbus und steck den bis zum Anschlag rein, sonst ruinierst du dir die Schraube.

        Das Geräusch wird sich vielleicht minimal bessern, aber den Schaden, den den Lager hat, den kann auch das beste Getriebeöl nicht mehr wegzaubern.


        Danke für die Fotos, und für die Infos.
        Die Einfüllschraube ist ja blöd zu erreichen, muss man da mit einem Einfülltrichter das Öl einfüllen? Stelle es mir irgendwie schwierig vor da Öl einzufüllen.
        Mir ist völlig klar dass das Geräusch so nicht weg geht, wenn das aber das Überleben des Getriebes verlängert wäre es gar nicht schlecht.


        gelöschtes Mitglied

          hab dafür immer nen trichter und ca. 50cm schlauch genommen.. das geht ganz gut, man brauch nur etwas geduld bis die 3 literchen drin sind weils öl ziemlich zäh ist


          Mein Polo "Heult" nicht mehr

          Seit einem Jahr hat mein Getriebe Geräusche gemacht. Bin dann weiter gefahren (allerdings insgesamt 4000 km in der Zeit). Gleichzeitig war ich auf der Suche nach einer günstigen Lösung. Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt das Auto zu verkaufen, allerdings war mir das Auto viel zu Schade für 300 Euro zu verkaufen (Kein Rost, Klima+ Sitzheizung).

          Ich fand es schade dass die meisten hier im Forum nicht berichtet haben was aus den Autos mit Getriebeschaden geworden ist, deshalb möchte ich von meiner Lösung berichten.
          Ich habe regelmäßig im Internet und bei Schrotthändlern in der Nähe nach einem Getriebe gesucht, nur unter der Bedingung dass der Verkäufer das auch gleich einbaut. Bis vor zwei Woche habe ich nix gefunden. Plötzlich sehe ich auf der Webseite eines Schrotthändlers auf der ich mehrmals war und immer nur 1.0L Getriebe gefunden habe, eine 1.4 L (DQW) Getriebe. Aus dem Forum wusste ich dass das Getriebe passt. Gleich Termin telefonisch zum Einbau ausgemacht. Auto dort abgeliefert, vier Tage später mit großer Aufregung das Auto abgeholt. Die ersten Meter gefahren, Erleichterung PUUUR, kein Heulen, kein Geräusch, GARNIX.
          Dabei war das ganze auch ein richtiges Schnäppchen . Ich habe noch ein paar andere Sachen gleich mitgemacht. Hier die Kosten:
          -Getriebe (DQW) mit 108.000km : 290 Euro
          -Einbau Getriebe: 150 Euro
          -Kupplung komp.: 130 Euro
          -Anlasser gebr. : 35 Euro
          Gesamt: = 605 Euro

          Bin bis jetzt einfach nur Glücklich, jetzt bekommt der kleine noch ein ZV spendiert und evnt. el. FH, dann bleibt mir hoffentlich die Freude an dem Polo noch lange erhalten.
          Viele Grüße aus Reutlingen


          Dann geht es ja.

          Könntest ja mal spaßeshalber das Getriebe öffnen und mal reinschauen. Es reicht 1x 6er Inbus für die Achsflansche und 12 oder 13 Schrauben mit 13mm Köpfen. Dann kannst du die Gehäuseschalen mit einem Stück Holz auseinanderschlagen.


          Hallo Leute mein Getriebe macht seit nen Monat leichten Ärger, das bedeutet das ich im kalten zustand die Gänge leicht reindrücken muss. Sobald es wärmer wird geht diese Problematik weg.
          Hoffe ihr könnt mir helfen


          Hi Karli
          ich wollte dein Tipp beherzigen und das Getriebe z.b. bei ebay verkaufen. Als ich das Auto abgeholt habe meinte der Typ er hätte das defekte Getriebe schon entsorgt. Ich habe nochmal gesagt ich hätte es gerne mitgenommen, war aber nix zu machen also habe ich es dabei belassen.


          Der hat das wohl selbst dann verkauft

          Anscheinend hatte dein Getriebe ja dann noch ne ordentliche Zeit gehalten, in der du auf der Suche nach nem neuen warst.

          Die elektrischen Fensterheber würde ich nicht UNBEDINGT nachrüsten... soweit ich weiß, haben die öfter mal Probleme, weil die Zahnräder aus Plastik auf welche aus Eisen treffen oder so bzw. der Motor von denen läuft heiß.

          Ja, ich hab gesehen, dass der Beitrag von Ende 2013 ist...


          Antworten erstellen

          Ähnliche Themen