Hey Polofreunde,
mir ist seit einiger Zeit aufgefallen, dass wenn der Motor von meinem Polo kalt ist, die Lenkung stärker zittert oder wackelt.
Nach spätestens 15 min ist es weg, dann wenn der Motor halt warm ist.
Ist das normal? Oder deutet das auf einen Schaden hin?
Cya Sunny
kennste den letzten Werner teil wo die diesen schwarzen getunten oldsmobile starten?
Genauso "schwingt" alles bei mir im cockpit... scharfe nocke lässt grüßen fahre allerdings einen g60...
aber schaden hat dein wagen keinen, is normal ! Brauchst dir keine sorgen zu machen
Schlimmstenfalls könnten es die motorlager sein aber dann müsste wirklich der komplete wagen brutal wackeln
bei mir ruckelt es beim bremsen...
woher kommt das denn?
gruß nils
bremsscheibe im eimer, bremsbeläge nich mehr gut
bei mri wackelt/ruckelt des lenkrad so ab 110 km/h und zwar relativ extrem.... und je schneller ich dann fahre desto extremer ruckelt des....
hab die felgen/reifen im i-net komplett montiert und ausgewuchtet bestellt....kann des an unwucht liegen?
greez bo´so
@boso würde auf ne unwucht tippen hatte das bei meine winterreifen auswuchtern lassen ready wunderbars fahren
also ich hab als ich meine neu ausgewuchteten sommerreifen aufgezogen hat das zittern aufgehört! und nu nach nem dreiviertel jahr isses wirder da!
bei meinem 6n fängt die lenkung auch an zu wackeln bei über 100km/h
zumindest mit den alten reifen.
bei neueren fahrzeugen oder gleichaltrigen ohne servo hab ich das allerdings nicht bemerkt,
kann das von der servo kommen?
eigentlich nicht.. kann vielleicht passieren das ein gewicht weggeflogen is während der fahrt?
gewicht? während der fahrt?
lol
bin da nicht so ganz im thema drin
wuchtgewicht von den felgen
is ja dann auch n bissle scheiße weil man ja net weiß welches gewicht abgefallen is also muss man die wieder zum auswuchten geben...
was anderes gibts net oda?
muss ja nich an den gewichten liegen... kann ja das radlager sein, querlenker, eventuell auch die domlager... kann an so vielen sachen liegen... kommt halt drauf an wie das lenkrad zittert... ich würde aber eher zu den querlenkern oder stabilagern tendieren.. wuchtgewichte vielleicht auch
am besten yu nem guten Reifendienst fahren und dei Reifen am Auto wuchten lassen, dann is auch gleich , falls die bremsten ne unwucht haben alles mit korrigiert!
das heißt, die bremsen müssen gar nicht neu gemacht werden, wenns beim bremsen ruckelt und es reicht (evtl) schon aus, die reifen am auto auswuchten zu lassen? das wär ja super...
lol
die wuchtgewichte,
ich war schon ganz woanders.
kann man diese gewichte überhaupt so schnell verlieren?
Gibt doch verschiedene oder?
welche zum kleben
und welche zum klippen,
und die geklippten, wie an meinen stahlfelgen können doch so gut wie gar nicht abgehen...?
Ich würd nur Klebegewichte nehmen und sie auch nur auf der Innenseite der Felge anbringen lassen. Außen sieht des doch bescheuert aus (zumindest bei Alufelgen und mit Tiefbett)
Aber fliegen die wirklich so leicht weg?
Wenn innenseitig geklebt, werden die durch die Rotation doch an die Felge gepresst.... theophysikalogischerweise heben die (zumindest bei drehendem Rad) auch ohne Kleber und Klips.
theophysikalogischerweise werden die gewichte auch beim kurven fahren belastet is selten das die gewichte mal abfliegen, s oll jetzt aber nicht heißen das es die wirklich sind !
also ich hab mal auf mein "zittern" geachtet heute
und mit den sr ist es absolut weg.
wie schon erwähnt muss das gewicht ja nicht abfliegen,
es kann ja auch zu wenig oder zuviel draufgeklebt worden sein.
aber das wäre ja minimal...
was ist mit felgen, die nen schlag bekommen haben?
also eiern?
Wenn die Felge nen Schlag hat, muß man Sie richten lassen. Wenn der Schlag zu derb war ist Sie hinüber. Flattern kann es davon auf alle Fälle! Das Flattern ist bei bestimmten Geschwindigkeiten (Frequenzen) besonders ausgeprägt.
Es genügt aber im Extremfall schon eine Vollbremsung mit blockierten Rädern, um eine Unwucht und damit das Lenkradflattern hervorzurufen!
ALSO EINFACHE LOGIK:
Lass sie neu wuchten >
Flattern weg? > dann waren es die Räder!
Flattern nicht weg? > dann war es was anderes!
Gruß von H2=
ich glaube der autor dieses threads hat das interesse verloren
Moment, das heißt nachn Unfall muss ich die Räder/Felgen auch kontrollieren lassen?!?
Wie man sieht hatte mein Kleiner ja nen "kleinen" Frontschaden, mit meinen Sommeralus. Jetzt bin ich dauernd mit den Winteralus gefahren, und hat alles gepasst.
Naja, jetzt hab ich wieder die Sommeralus drauf und is vom fahren her anders, zieht hin und wieder (könnt aber auch an Spurrinnen liegen).
Heißt das ich sollt die Felgen auch mal kontrollieren lassen?
Ich hab da auch mal was für die Spezies hier
Mein Polo Lenkrad flattert auch so ganz leicht beim fahren und auf der Bahn so ab 90 km/h muss man schon ein ganzer Kerl sein, um den Bock zu halten - da wackelt das ganze Auto (kein Fahrwerk drinne, Querlenker und Stabilager neu) ...weiß noch net was es ist...außerdem wackelt und vibiriert der Schalthebl wie sau...
beim Bremsen flattert das Lenkrad zwischen 80-60km/h Bremsen und Klötzer sind neu (Scheibe brembo, Klöter nk)...vllt. weiß ja jmd. was...
Hört sich nach einer verdammt scharfen Nockenwelle an!
@ Hubsi
Naja, wollte eigendlich nur wissen ob es normal ist das das Lenkrad im kalten Zustand mehr zittert als bei warmen Motor?
Aber was will man dagegen machen wenn der Thread auf ein ähnliches, jedoch anders Thema zugreift
SORRY
Also ich hab noch nie gehört, dass das Lenkradzittern bei kaltem Motor stärker sein soll, als bei warm.
Das Problem ist ja das Zittern, weil Zittern darf es ja eigentlich nicht!
Gruß H2O
Aber das Lenkrad bewegt sich doch immer ganz leicht, halt ein leichtest zittern, oder ist bei mir was kaputt?
Bei mir bewegt sich nix...
Aufgrund der extremen Reifenbreite hab ich lediglich ein Abrollgeräusch, das an einen Panzer erinnert
Das Zittern liegt normal an einer Unwucht an den Rädern, und diese besteht ja unabhängig von der Motortemperatur, oder?
Gruß H2O
Muss nochmal drauf achten, war jetzt in den letzten Tagen nicht mehr, aber ab und zu zittert es halt schon und da will ich bemerkt haben das es am Anfang mehr gezittert hat wie am Ende. Kann aber auch einfach ein falsches Gefühl sein.
Aber wie ist das, bei meiner Freundin im Corsa zittert das Lenkrad ab ungefähr 100 km/h. Hat das auch was mit den Reifen zu tun?
Weiter vorne stand es glaube ich schon:
Die Unwucht kann anfangs "unbemerkbar" sein und erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit "rauskommen", bei noch schnellerer Fahrt dann eventuell wieder verschwinden!
Ganz bestimmte Geschwindigkeiten sind dann extrem zittrig. Die Sache mit sich überlagernden Frequenzen und so ist etwas kompliziert...
...aber es liegt dann auf jeden Fall an den Reifen oder Felgen.
Gruß H2O