Seit einiger Zeit klingt mein Polo 6N wie ein Elektroauto: ein lautes Summen was das Motorgeräusch überlagert. Mit zunehmender Drehzahl wird das Geräusch höher.
Das Auto fährt ansonsten ganz normal, springt an, alles funktioniert.
Kann das die Lichtmaschine sein? War ne Vermutung eines VW-Mannes, der eine Minute geguckt hat.
Kommt man mit so was über en TÜV? Der is nämlich fällig!
Also wenn das summem beim fahrer lauter wird den ist es deiine Lima weil die ka auch schneller dreht.
hat sich eine biene in der lichtmaschine verirt ? ne schmarn sprüh mal silikonspray oder haftschmierstoff oder wd40 auf das rad der lichtmaschine das das lager etwas geschmiert wird !
Hi!
Wurde bei dir kurz zuvor der ZAhnriemen gewechselt?
MfG
Polo BUB
Nein, es scheint noch der erste Zahnriemen drin zu sein. Ich habs gebraucht gekauft. Er hat mittlerweile 147000 km.
Ich war mittlerweile mal bei ATU und die meinten es käme möglicherweise vom Zahnriemen bzw. einer unrund laufenden Umlenkrolle.
Wobei: wenn was unrund läuft, würde es dann gleichmäßig klingen?
Was für Motorkennbauchstaben hast du und wieviel hubraum?
Ich glaub nämlich dass das vom Zahnriemen kommt! Der ist zu stramm gespannt!
Wenn es die Spannrolle oder Umlenkrolle (wenn er überhaupt eine hat) wäre, dann würde es mehr wie ein schrilles quietschen bzw. jaulen anhören.
6N hat keine Umlenkrolle beim Zahnriemen.
Ich würde sagen Wasserpumpe oder die Spannrolle (wenns Drehzahlabhängig ist).
Wird das Geräusch lauter wenn du Stronmverbraucher (Heckscheibe, Licht etc) anmachst? Dann Lima...
Lg
René
Man kann doch einfach prüfen, obs von der Lima kommt oder net. Nimm den Rippenriemen ab und starte den Motor ohne ihn, also ohne Lima, (Klima), Servolenkung. Dann kannste sehen dass es vom Motor kommt.
Es wird nicht lauter, wenn ich weitere Verbraucher einschalte.
Ich habs jetzt mal zum VW-Mann gebracht, der wollt auch mal den Riemen runtermachen und hören wies dann aussieht.
Also, es gibt News von meinem Polo:
Der VW-Mann hat festgestellt, dass das Geräusch von der Hydraulikpumpe der Servolenkung kommt. Kostenpunkt 250 Euronen.
Der TÜV hat's bemängelt, da wusste er allerdings noch nicht was es ist, dachte an Motor oder Lima.
Weiterhin hat der TÜV bemängelt:
- Wirkung der Feststelbremse nicht ausreichend
- Hebelweg der Festellbremse zu lang
- Feststellbremse löst nicht vollständig/fest
- Auspuff: durchgerostet - Halter
Was wird es kosten, das so zu reparieren, dass er die Plakette bekommt? Hat jemand ne Idee?
Die VW-Werkstatt wollte übrigens für die Bremse 400 Euronen haben!
Kann man den TÜV-Mann überzeugen, dass die Servolenkungspumpe nicht sicherheitskritisch ist? Die Servolenkung funktioniert nämlich - der macht das Geräusch ja schon seit 6 Monaten.