vw teilemarkt

Fehlercodes 705 und 706: Relais für Kühlerlüfter Stufe 1+2 Unterbrechung/Kurzschluss

karsten-6R
  • Themenstarter
karsten-6R's

Habe mal angefragt. Das kam zur Antwort:

Unsere Werkstatt würde eine Fehlersuche starten. Je nach Prüfzeit fallen pro Stunde 211,00 Euro inkl. MwSt. an.

Mich würde jetzt sehr interessieren, wo man noch einen Fehler suchen will, außer es mit einem Softwareupdate zu probieren.
Ich gebe die Sache langsam auf, da ich keine Hoffnung mehr habe das es eine Abhilfe gibt.



karsten-6R
  • Themenstarter
karsten-6R's

Bin wieder zurück. Sorry das es so lange gedauert hat. Es ist im privatem Umfeld viel passiert, das erledigt werden musste und ein Krankenhausaufenthalt war auch dabei. Ich hatte keinen Kopf mehr mich weiter mit dem Lüfterproblem zu befassen. Aber jetzt geht es weiter.
Bevor ich zu VW gehe und diesen Stundensatz bezahle und nicht abschätzen kann wie lange der Mechaniker rumsuchen wird, bin ich zu einem professionellen Autotuner gefahren, den ich wegen einer Start/Stopp-Geschichte letzten Sommer besuchte. (Schleichwerbung ein) Er macht auch andere Dinge, wie zB Entertaimentprogrammierung und hat sehr viel Erfahrung und es kommen Kunden aus dem ganzen Bundesgebiet zu ihm, weil andere, die in dem Bereich solche Dienste anbieten, diesen Kunden Schaden verursacht haben, oder die Kunden auf dem Schaden sitzen blieben (Schleichwerbung aus).
Ich habe erst mal, auf meinen Wunsch hin, ein Softwareupdate im Steuergerät auf die letzte Version machen lassen, weil ich vermutete, das in der bisherigen Version ein Bug sein könnte, wie bei meinem anderen 90PS-Polo. Ergebnis: Keine Änderung.
Dann wurde nochmal anhand der FIN nachgeschaut, was verbaut wurde. Angeblich habe ich ein Lüfter-Steuergerät . Never ever! Ich habe ihn darauf hin nochmals mit den Ergebnissen hier aus dem Forum und meinen gemachten Bildern informiert. Er hat dann im Menü 8 (Klimatronic) nochmal intensiv gesucht. Da war ich auch mal drin und hatte nichts finden können. Er fand aber einen möglichen Punkt in der Kühlerlüfteranpassung und veränderte ihn. Der Fehler war danach endlich weg Aber: Es ist aktuell ungewiss, ob der Kühlerlüfter weiterhin anläuft, wenn die Temperatur steigt. Das konnte aufgrund der momentanen kalten Witterung (wir hatten -1,5 Grad) nicht getestet werden. Wenn es Richtung Frühling geht werde ich das beobachten bzw testen, ob der Lüfter angehen wird. Daher werde ich im Moment noch keine Details nennen, was genau in der Programmierung geändert wurde.

Ich melde mich wieder im Frühjahr, wenn es 20 Grad und mehr ist. Sollte dann der Lüfter angehen wie er soll, wäre das Problem gelöst. Dann poste ich hier die restlichen Details. Ansonsten wird weiter gesucht.

Bis dahin.


Antworten erstellen

Ähnliche Themen