K
Naja es wäre schon von Vorteil, wenn du den genauer Fehler Code mitteilen könntest...
Vielleicht ist auch einfach nur die Sonde selbst hinüber, ich meine damit die Regelsonde, denn deine Kontrollsonde meldet ja, das etwas nicht stimmt mit dem Gemisch.
Es kann auch sein, dass der MAP Sensor spinnt oder die Kurbelgehäuseentlüftung nicht passt.
Moin,
hast Du beim Luftfilterwechsel mal einen Blick auf die Drosselklappe geworfen ? Wenn Du mal fährst dann Kurzstrecke ? Wenn die Drosselklappe arg verdreckt ist regelt er auch immer weiter nach bis er an die Grenze kommt und dann Fehler setzt...
Kannst auch mal Schläuche prüfen ob er Falschluft zieht...
Wann letzter Ölwechsel?
Kurbelgehäusenetlüftung frei?
L
Die DK baust du am Besten ab & reinigst sie mit Bremsenreiniger oder noch besser Drosselklappenreiniger.
Wenn du die 15EUR über hast, kippe mal vor dem Ölwechsel eine Motorspülung ins Öl, wie z.B. die LM2427.
Die löst einiges an Ablagerungen, ggfs. auch was aus dem Ölabscheider.
Gruß,
Sebastian
Zitat:
Motorspülung...ggfs. auch was aus dem Ölabscheider
Moin,
wenn Du einen Ölwechsel (natürlich mit Ölfilter) machst, dann bitte den Ölabscheider gleich mit tauschen, der wird bei Dir mit Sicherheit voll mit Ölschleim sein. Kostet nicht die Welt, hilft aber! Ein Reinigen vom alten ist schwierig, da man in dem Teil nicht überall hin kommt, ausserdem kostet Bremsenreiniger ja aiuch etwas. Der Abscheider kostet im Netz ca. 30-40 Euro.
Es ist zwar etwas ungünstig an die drei Inbusschrauben des Abscheiders heranzukommen, aber mit Spiegel und Gefühl geht das auch ohne Entfernen der Ansaugbrücke (Fahrzeug dabei auf Auffahrrampen stehend). Wenn Du diese auch ausbauen solltest, dann wäre es natürlich deutlich einfacher. Ist ja die Frage, was Du Dir zutraust.
Gruß von einem ebenfalls Alu-Motor-Geplagten (6N2 1,0 MPI, 50 PS)
Und bitte deutlich früher Ölwechsel durchführen, besonders bei Kurzstrecke! Ich mache das jetzt immer jährlich vor der Frostperiode (bei uns im Norden Ende November / Anfang Dezember), dann besteht auch weniger die Gefahr des "Einfrierens" des Motors! (Alumotor).
Beim Reinigen auch alle Kurbelgehäuse-Entlüftungsschläuche checken (sind evtl. kleine Risse etc. vorhanden? Die Schläuche altern halt auch und können rissig, porös werden) und diese reinigen, besonders die, die an der Drosselklappe dran sind und der dicke, der vom Ölabscheider zum Luftfilterkasten hin geht, der ist auch oft voller Ölschleim. Ist das PCV-Ventil auch in Ordnung?
Reinigen der Drosselklappe ist auch sehr zu empfehlen, ich habe sie am besten mit Drosselklappenreiniger sauber bekommen.
Viel Erfolg!
Gruß Maik
Zitat:
Nach Reinigen neu anlernen, ich hoffe dein Auslesetool kann das...
J
Edit
Hallo Ulli,
es kann sein, dass die Drosseklappe neu angelernt werden muss.
Theoretisch adaptiert das Motorsteuergerät die Drosseklappe mit der Zeit selbst.
Das würde aber nur funktionieren, wenn du im jetzigen Zustand fahren kannst.
Alternativ würde ich sie anlernen lassen.
Woher kommst du? Vielleicht wohnt jemand von uns in deiner Nähe & hat was zu Anlernen
Gruß,
Sebastian
Mal Batterie über Nacht abklemmen und dann nicht gleich Motor starten wollen, sondern nur Zündung an.
Dann müsstest Du eigentlich ein hohes Pfeifen und Piepsen aus dem Bereich der Drosselklappe hören können.
Dauert ca. 20-30 Sekunden (so zumindest bei mir). Evtl. etwas länger warten.
Dann erst starten.
Hatte ich damals nach der Drosselklappenreinigung so gemacht, da hatte ich noch nicht vcds zum Anlernen.
Versuch kostet ja nichts...
Gruß Maik
... du hast sie aber nach dem einbauen auch wieder angesteckt, oder?
Soll ja Leute geben, denen ein getrennter bzw. vergessener Stecker erst auf den zweiten Blick auffällt.
(Mich natürlich von Haus aus absolut ausgenommen natürlich, v.a. wenn nach einem 8h Arbeitstag noch eine 8h Schraubaktion gestartet wird bin ich am Ende trotzdem immer fit im Kopf )
Ein unnötiges Problem gemacht. Bei zu fettem Gemisch wird es nicht an der DK liegen aber gut.
Versuch die sache mit der Batterie. Sonst in die Werkstatt.
K
Hab mal eine gebrauchte Original Drosselklappe eingebaut und jetzt läuft wieder alles rund! Hoffentlich bleibt das so. Vielen Dank für Eure Tipps
Dank dir für deine Rückmeldung
Moin Ulli,
habt' Ihr die getauschte Drosselklappe dann auch angelernt, oder klappte das so?
Oder habt' Ihr, wie von mir vorgeschlagen, zuerst nur die Zündung eingeschaltet gehabt?
Hätte mich ja mal interessiert, ob dies (nach Abklemmen der Batterie über Nacht) auch bei der "defekten"? Drosselklappe funktioniert hätte.
Gruß Maik
Hey Maik,
ich hab beim Tauschen die Batterie abgeklemmt gehabt. Dann Batterie wieder anklemmen, Zündung an, etwas gewartet- Dann lief alles wieder normal. Die Drosselklappe war von eBay für 20€ gebraucht- dafür echt top
Gruß Ulli