Herzliche Willkommen hier im Polotreff
Wow das nen ich mal ne ORDENTLICHE und saubere Vorstellung hier
Viel Spaß beim Wiederaufbau/Tuning
Schöne Grüße Markus
(Einmal Polo immer Polo )
Dank Corona sind die Freizeitaktivitäten ja derzeit recht eingeschränkt.
Da hat man dann auch Zeit ein Polo zusammen zu bauen.
Große Teile der Technik hast du ja schon fertig überholt so das es nur noch dranschruaben ist.
Das sollte machbar sein.
MfG
Genau da kann man gut sowas machen
Ja für die Bremse vorne muss ich noch Teile bestellen, aber dann ist es "nurnoch" lackieren und zusammen schrauben
Grüße
Teileläden haben wieder auf und im Netz kann man auch die Bremsteile besorgen, ist ja jetzt nichts exotisches und vermutlich alles Standart Verschleißmaterial.
Beim lackieren habe ich die Erfahrung gemacht das dauert immer deutlcih länger wie abgesprochen, bei den Lackierern. Drücke die Daumen das es bei deinem nicht so ist.
MfG
Zitat:
Habe mich auch von deinem Polo inspirieren lassen
Zitat:
Ja das mit den Lackierern stimmt. Mein Termin wurde auch um ca 3 Monate geschoben.
Gestern kam leider eine ernüchterung dazu das der Kotflügel vorne rechts in einem schlimmeren Zustand ist als erwartet aber wohl alles machbar.
Zitat:
Teileläden haben wieder auf und im Netz kann man auch die Bremsteile besorgen, ist ja jetzt nichts exotisches und vermutlich alles Standart Verschleißmaterial.
3 Monate ist ja noch harmlos, bei mir waren es 12 Monate.
Kotflügel vorne rechts würde ich ggf. ein guten gebrauchten suchen.
Eventuell einfacher als den originalen zu machen.
Leiber ein vorderen Kotflügel der schlecht ist wie ein hinterer oder eine andere Stelle die man nur mit Schweißgerät hin bekommt.
Wenn dein Lackierer dein Freund ist, dann sollte das zeitlich ja nicht so laufen wie bei El Jefe und mir.
MfG
So das Wochenende wurde gut genutzt und der Polo wurde geschweißt, geschlifen, gespachtelt und gefüllert.
Unter der Woche wird der Steinschlag-Schutz erneuert, und der Wagen vorbereitet für die Lackierung von Innen- und Motorraum. Nächste Woche ist die Außenlackierung geplant.
Zitat:
Eventuell einfacher als den originalen zu machen.
Schön, ein Lackierer Wort hält zeihnah beginnt.
Geht ja gut voran bei dir, weiter so.
MfG
Geht ja gut voran
Ich fühl mich richtig schlecht dass ich solange gebraucht habe, bei dem Tempo das hier im Moment alle an den Tag legen
Viele habe im Moment auch mehr Zeit als sonst
Mann muss jede freie Minute nutzen
Bin leider, oder zum Glück, nicht von den Einschränkungen betroffen von daher ist die Zeit gleich geblieben nur die Prioritäten haben sich geändert.
@El Jefe
Zitat:
Ich fühl mich richtig schlecht dass ich solange gebraucht habe
So übers Wochenende ist die erste Farbe aufs Auto gekommen und ich konnte die Federbeine wieder zusammen bauen.
Gestern schon die vorderen Radhäuser zu 90% schwarz gepinselt. Heute erlediege ich den Rest, dann kann das Fahrwerk schon wieder rein.
Der Plan den Wagen dieses Wochenede, dann schon von Außen zu lackieren haben wir um eine Woche verschoben und bereiten dafür schon die Türen mit vor.
Echt flott von euch.
Immer wieder eine Freude, ein frisch lackierte Karosse zu sehen.
MfG
Viel Vortschritt in den letzten Tagen
Motor eingebaut, vordere Bremse komplett eingebaut, Antriebswellen eingebaut und alles was sonst noch zum Fahrwerk gehört.
Gestern dann noch auf Shoppingtour gewesen und Felgen gekauft.
Kreuzspeichen vom BMW E30 in 6,5x14 ET30
Haben ein paar Kratzer aber das sollte laut Lackierer egal sein und ich muss sagen die stehen dem Polo echt gut. Natürlich wird das BMW-Logo durch eins von BBS ersetzt.
Sehe ich richtig, das der außen noch nicht lackiert ist ?
Interessant, das du dann schon anfängst den wieder zu komplettieren ,auch wenn es "nur" der fertig lackierte Teil ist.
MfG
Zitat:
Sehe ich richtig, das der außen noch nicht lackiert ist ?
Interessant, das du dann schon anfängst den wieder zu komplettieren ,auch wenn es "nur" der fertig lackierte Teil ist.
So kann man das nachtürlich auch machen.
Sehe ich jetzt aber s odas erste Mal, deswegen meine Frage.
MfG
Ist ja keine Problem
Mein Lackierer sagte das innenraum und Motorraum auch so gut werden. Außen muss es natürlich Top werden deswegen geht der wagen dafür in die Lackiererei. Können das dort aber nur am Wochenende machen und haben den Wagen deswegen in der Halle vorbereitet. So blockieren wir nicht die Lackiererei und haben trotzdem schon was hinbekommen.
Am Wochenende wurde dann noch alles vorbereitet das am Wochenende tatzächlich lackiert werden kann.
Habe dann in der Nähe noch einen Reifen für die Felge gefunden damit ich testen kann ob alles passt. Haben ihn verschränkt und dann noch mit Gewicht belastet.
Es sieht so aus das wir ihn garnicht bördeln müssen, aber genaues wird sich dann wohl am Ende herausstellen.
Was sich in weniger als 24 h alles ändern kann
Freitag Mittag um 15 Uhr haben wir den Polo zur Lackiererei gebracht und dann konten den Wagen direkt in die Kabiene stellen.
"Eben" Abgeklebt und schon konnte die Farbe drauf.
Über Nacht trocknen lassen und heute morgen kam der Klarlack. Im Schnellverfahren eingebrannt und schon konnte der Polo zurück zur Halle.
Nächste Woche sollen dann die Haube, Türen und Kofferraumdeckel kommen. Dann kann endlich zusammen gebaut werden bzw. ich kann die fehlenden Teile bestellen.
Wunderschöne Farbe
Prima, dann kannste ja mit dem Zusammenbau durchstarten.
MfG Christian
Zitat:
Wunderschöne Farbe
So mal wieder ein Update meinerseites.
Über das Lange Wochenende wurden die Türen, Haube und Heckklappe lackiert.
Die Radläufe und Stoßstangen wurden seidenmatt Schwarz lackiert aber leider sieht das zu "speckig" aus also werden diese am Wochende nochmal matt lackiert.
Die Heckklappe wurde komplett zusammen gebaut und montiert.
Die Türen wurden montiert und das Schloss von innen eingebaut damit diese geschlossen bleiben beim Polieren.
Die Motorhaube wird erst montiert wenn die arbeiten im Motorraum abgeschlossen sind.
Das Schiebedach ist auch wieder rein gekommen aber kann leider nicht fertiggestellt werden da leider eine der Führungen gebrochen ist. Hier muss ich erstmal schauen wie ich den wieder in Ordnung bekomme. Habe aber in einem Golf2 Forum jemaden gefunden der das gleiche Problem hatte und sich den Seilzug selber hergestellt hat inkl. 3D-gedrucker Plastikhalter
Reifen wurden bestellt und werden nach Lieferung sofort montiert.
Der neue Spoiler den ich bei ClassicParts bestellt habe war leider beschädigt (3 Pinne waren abgebrochen) habe gestern aber die Ersatzlierferung bekommen an der alles in Ordnung ist. Also kann der Spoiler verbaut werden.
Am Motor wurde das Kühlwasser aufgefüllt und leider festgestellt das er am Wasserrohr, trotz neuer Dichtung, undicht ist. Also muss nochmal alles Kühlwasser raus und das Rohr nochmal abgedichtet werden.
Momentan geplante arbeiten sind:
- Bremse fertigstellen
- Motor abdichten
- Ventile einstellen
- Zündung einstellen
Zur Zeit suche ich lokal noch einen Sattler der die Türpappen noch neu beklebt und den Stoff vom Beifahrersitz spannen kann.
Geht ja gut voran hier.
MfG
jo der plan ist ihn bis zum sommerurlaub mit tüv da stehen zu haben
nach den letzten tagen fehlt jetzt nur noch die innenausstatung. die ist aber beim sattler und sollte hoffentlich nicht all zu lange dauern und für den tüv muss nurnoch die zündung eingestellt werden und spur vermessen werden. geht alles hoffentlich schnell so innerhalb der nächsten wochen
Dann geht es ja jeztz auf die Zielgeraden, prima.
MfG
Nach einer Guten Zeit mal wieder was neues von mir
Nachdem der Polo dann soweit fertig war und wir die Zündung in Grundstellung gebracht haben stand ein Test an. Leider haben wir dabei festgestellt das irgendetwas mit der Kupplung nicht stimmt. Laune war im Keller und Polo stand erstmal still...
Okay klingt schlimmer als man denkt Es waren ganze 4 Tage und dann ist es über uns gekommen und wir haben Montag Abend um 21:30 Uhr die Idee gehabt "Ach bauen wir mal eben das Getriebe aus und schauen nach". Naja leider wollte das alles nicht so wie wir und der ganze Motor kam noch mal raus. Aber was soll ich sagen Fehler gefunden und jetzt geht alles. Motor war wieder um 3:30Uhr wieder zusammen und im Bett lag ich um 4:00 Uhr -> 6:00 Uhr ging der Wecker
Habt ihr sowas auch schon mal gemacht?!
Die Bremse habe ich noch entlüftet und mittlerweile ist der Innenraum auch wieder drin. Leider habe ich da noch kein Bild von.
Nun ist alles fertig was ich selber machen kann. Nächste Woche soll der Polo in die Werkstatt meines Vertrauens um die Achse zu vermessen, die Zündung und den Vergaser einzustellen. Danach kommt dann hoffentlich nichts mehr dazwischen und der Kleine kann endlich zum TÜV.
So ist das halt, nicht immer läuft alles problemlos.
Manchmal muss man halt noch mal ein Fehler beheben.
Ärgerlich wenn dafür der Motor noch mal raus muss, aber wenn der Fehler nun behoben ist, dann hat es sich ja gelohnt.
Das gute bei so "Hobbyautos", auf die ist man nicht angeschiesen und hat so keinen Zeitdruck.
Da kann man dann einfach mal die Kiste in die Ecke stellen und ein paar Tage warten und warten bis der Frustr verflogen ist und man wieder mit neuer Eneergei dran geht.
Was war den am Getriebe, das es nicht richtig funktionierte ?
MfG